Page 15 - LL 06/2025
P. 15

Wieder wie aus dem Ei gepellt PönEx auf Zerstörer Mölders im DMM
Michael Meding/ws
Ehemalige Zerstörerfahrer, einige mit Partnerinnen und dazu Bordhund Rocky hatten sich in der ersten Maiwo-
che zum Arbeitseinsatz in Wilhelmsha- ven eingefunden, um der Mölders ein neues Make-up aufzulegen. Womit keiner gerechnet hatte, dass gleich am ersten Tag eine Trauung an Bord stattfand. Die rund 40 Kameraden aus ganz Deutsch- land brachte dieses Ereignis jedoch nicht sonderlich aus der Ruhe. Lautstar- kes Rostklopfen wurde eben um eine gute Stunde verschoben. Das Ergebnis dieses einwöchigen Einsatzes kann sich sehen lassen. Nahezu das gesamte Oberdeck, die Außenhaut, die Aufbauten mit ihren vielen Nischen und zahlreichen Antennen wurden vom „Marinegold“ befreit und schließlich gepönt. Die Mölders vermit- telt den Besuchern ein Erscheinungsbild,
Die Rückseite des Coins mit den vier Wappen
Zerstörer Mölders in neuem Glanz
als hätte sie gerade eine Werftliegezeit hinter sich gebracht.
Wenige Wochen vor dem PönEx wurde von Fregattenkapitän a.D. Michael Meding, dem letzten Kommandanten der lütjens, ein Coin für das 1. Zerstörerge- schwader entworfen, Auflage 200. So ein Erinnerungsstück gab es bislang nicht. Auf der Vorderseite befindet sich ein Zerstörer der lütjens-Klasse, auf der Rückseite das Wappen des Geschwaders und der drei Lenkwaffenzerstörer lütjens, Mölders und roMMel. Beim Verkauf der Coins wurde ein ansehnlicher Obolus für die Kameraden der PönEx-Mannschaft erzielt. Ein Euro pro Stück ging an die passionierten Kame- raden, die schon seit vielen Jahren dafür
Die PönEx-Mannschaft mit Bordhund Rocky
Uwe Regitz bei Arbeiten im Mast
sorgen, dass das Prachtstück des DMM in Wilhelmshaven farblich so schmuck daher- kommt. Deren beispielloses Engagement verdient große Anerkennung. Dass der Betrag deutlich höher ausfiel als geplant, lag dankenswerterweise an den zusätzli- chen Spenden der Käufer.
Anfang Mai erhielt der im Saarland behei- matete Obermaat a.D. Uwe Regitz von Meding 558 Euro mit auf den Weg an die Jade. Dass diese Summe exakt der Addition der Hullnummern der Zerstörer (185, 186, 187) entspricht, ist natürlich kein Zufall. Olaf Dietrich aus Hamburg, Orga- nisator des PönEx, hat sich für die großzü- gige Spende herzlich bedankt. 7
Mensch.Schifffahrt.Meer.
Leinen los! 6/2025 15
Fotos: M. Meding und PönEx-Kameraden


































































































   13   14   15   16   17