Page 15 - Leinen los!09/2025
P. 15
Deutscher Marinebund
Sie alle, die Sie heute hier angetreten sind, wissen was diese Bereitschaft bedeutet. Sie kennen die Herausforderungen des Soldatenberufes, die harten Stunden, fernab der Familien im Einsatz. Ebenso wie die schönen Erlebnisse, die bleiben wer- den und Sie ein Leben lang mit der Bun- deswehr und Ihren Kameradinnen und Kameraden verbinden werden.
Wir brauchen neue Wege für junge Menschen
Das waren früher Erlebnisse, die viele junge Männer durch den Wehrdienst machen konnten. Heute fehlt dieses wichtige Instrument. Heute brauchen wir andere Wege, um junge Menschen – Män- ner und gerne auch Frauen – dazu zu moti- vieren, sich eine Zeit lang ganz besonders für unsere Gesellschaft – für unser Land – zu engagieren. Sie alle, die Sie hier ange- treten sind, haben diesen Weg gefunden, sich für diesen außerordentlich anspruchs- vollen Dienst entschieden.
Soldatin oder Soldat der Bundeswehr kann nur werden, wer mit anderen Menschen zusammenarbeiten will, wen neue Heraus- forderungen motivieren, wer einen Beruf ergreifen will, der in besonderem Maße allen Menschen dient, wer unsere Frei-
heitsrechte verteidigen will und bereit ist, alles von einem abfordern zu lassen – so jemand wird Soldat der Bundeswehr. Wer genau das will: Wer für die Menschen in einem demokratischen Staat dienen will, wer sich den Werten unseres Grundgeset- zes verpflichtet fühlt, wer verlässlich, tap- fer und kameradschaftlich ist, der ist in der Bundeswehr und der ist in der Deutschen Marine genau richtig. [...]
Diese Verleihungsfeier findet unter unge- wöhnlichen Bedingungen statt. Unge- wöhnlich deshalb, weil der „beste Boots- mann“ in diesem Jahr für die Öffentlich- keit ein Unbekannter bleiben muss. Die Gründe dafür muss ich in diesem Kreis nicht näher ausführen. In der Marine gibt es eine große Bandbreite an Tätigkeiten in den unterschiedlichen Verwendungs- reihen. Sie reichen vom Decksdienst über den Marineführungsdienst, den Marine- waffendienst, den Marinetechnikdienst, den Marinefliegerdienst, den Logistik- und Stabsdienst, das Verkehrswesen, die Marineinfanterie und den Sanitätsdienst bis hin zum Militärmusikdienst. In allen Ver- wendungsreihen leisten die Soldatinnen und Soldaten der Marine gleichermaßen einen wichtigen Dienst. Der eine Bereich würde ohne die jeweils anderen nicht funk- tionieren.
Sie alle wissen aber auch, dass es in man- chen Verwendungsreihen Kameradin- nen und Kameraden gibt, deren Aufga- ben in ganz besonderem Maße der Ver- traulichkeit unterliegen. Dass dann bei einer Ehrung die Soldatin oder der Soldat als Person im Sinne der großen Aufgabe der Bundeswehr zurücktreten und diesen feierlichen Augenblick nicht so genießen kann, wie sie es verdient hätte, gehört auch zu ihrem anspruchsvollen Beruf. Gleichwohl möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit ergreifen, dem Kameraden, dem die Auszeichnung „Bester Boots- mann“ verliehen wird, zu seinen heraus- ragenden Leistungen zu gratulieren. [...]
Diese Ehrung betont die enge Beziehung DMB – Marine – MUS Plön
Die Ehrung des besten Bootsmanns ist keine Auszeichnung, die von der Deut- schen Marine vergeben wird. Diese Ehrung ist eine Tradition, die vom Deut- schen Marinebund eingeführt wurde. Der Marinebund drückt damit seine besonders enge Beziehung zu allen aktiven Soldatin- nen und Soldaten der Deutschen Marine und insbesondere zur Marineunteroffizier- schule aus.
Solche Verbindungen sind wichtig, sie sind keine „leeren Traditionshülsen“, sondern eine lebendige, notwendige Tradition, weil sie den jeweiligen Bootsmannnach- wuchs der Marine in den Blickpunkt rückt und damit immer wieder Einzelleistungen ehrt, die zeigen, dass unsere Soldatinnen und Soldaten ein lebendiger Teil unserer Gesellschaft sind. Bis heute gibt es dafür den Begriff des „Bürgers in Uniform“.
Ich gehe aber noch einen Schritt weiter: Natürlich sind Sie alle Bürgerinnen und Bürger, sie sind Familienväter und -müt- ter, Freunde, Nachbarn, Vereinskameraden – kurzum: Sie sind ein Teil unserer Gesell- schaft.
Aber: Sie leisten etwas Außerordentliches, Sie sind Bürgerinnen und Bürger, die einen anspruchsvollen, herausfordernden, Ver- zicht verlangenden und oft auch anstren- genden und mitunter sogar gefährlichen Beruf ausüben. [...]
Für Ihren weiteren Dienst in der Bundes- wehr und für unser Land wünsche ich Ihnen alles Gute, Mut, Zuversicht, Durchhaltever- mögen und vor allem verlässliche Kamera- dinnen und Kameraden an Ihrer Seite! 7
*LtzS/MUS Plön, Lehrgruppe A/1.
Leinen los! 9/2025 15

