Page 51 - Leinen los!09/2025
P. 51
Tagungsort:
Tagungsbeginn: Tagungsende:
MC Lauenhain
An der Talsperre 14
09648 Mittweida/OT Lauenhain
25. Oktober 2025, 14.00 Uhr 26. Oktober 2025, 13.00 Uhr
Anmeldeschluss: 10.09.2025 Tagungsordnung:
TOP1 TOP2 TOP3 TOP4 TOP5 TOP6 TOP7
TOP8
TOP9 TOP 10 TOP11 TOP12 TOP13 TOP 14
Eröffnung durch die Bundesjugendreferentin Wahl des Versammlungsleiters
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bericht der Bundesjugendreferentin
Bericht zum Jugendfonds 2025 Aussprache zu TOP 4 und 5
Bestätigung des Berichtes der Bundesjugend- referentin und Entlastung
Jugendarbeitsthemen Seesport, Segeln, Modell- bau und allgemeine Fragen der Jugendarbeit
„Leitantrag des DMB“
Anträge
Jugendfonds 2025 – Vorbereitung Vorbereitung der Bundesveranstaltungen 2026 Öffentlichkeitsarbeit
Verschiedenes
DMB/Deutsche Marinejugend
Einberufung der
99. Bundesjugend- versammlung im DMB
Gemäß der Jugendordnung des DMB berufe ich die 99. Bundes- jugendversammlung der Deutschen Marinejugend im DMB vom
24. bis 26. Oktober 2025 nach Lauenhain ein.
Nähere Informationen finden Sie unter https://deutscher-marinebund.de/ausschrjugend/
Finja Schmidt Bundesjugendreferentin
MK Freiburg im Einsatz am „Gnadenhöfle“
Die Mitglieder des DMB ver- eint ihre Liebe zur Seefahrt und zum Meer. Der Verein „Gnaden- höfle“ e.V. vereint Menschen, die sich um das Wohl älterer, kranker und verwaister Tiere kümmern, häufig Nutztiere, die in der modernen Landwirtschaft „ausgedient“ haben. Das Herz vieler Menschen schlägt für bei- des, und so kam die Verbindung
Freiburg mit 15 Mitgliedern und Freunden an, um das Projekt zu unterstützen. Unter fachkundi- ger Leitung von „Gnadenhöfle“- Gründer Patrick Ohme wurde der alte Zaun abgebaut, neue Erdlöcher gebohrt, Pfähle ein- gerammt und schließlich die Lat- tung angebracht. Bei hochsom- merlicher Hitze floss der Schweiß in Strömen. Nach acht Stunden
zwischen der MK Freiburg und dem „Gnadenhöfle“ in Müll- heim zu Stande. Auf 5 ha Land ist dort in ehrenamtlicher Arbeit ein neues Zuhause für viele Pferde, Esel, Kühe, Schafe, Zie- gen, Gänse, Hühner und Tauben entstanden.
Aktuell galt es, den Zaun der Pferdekoppel zu erneuern, und so rückte am 21. Juni die MK
harter Arbeit war das Werk voll- bracht, der neue Zaun stand. Zur Belohnung gab‘s Flamm- kuchen frisch aus dem Holzofen und ein kühles Helles. Am Ende des Tages waren alle Teilnehmer stolz darauf, für das Wohl der vierbeinigen Mitbewohner auf dem blauen Planeten ihren ganz persönlichen Beitrag geleistet zu haben. Claus Dohring/mfa
Rundfahrt auf dem Halterner Stausee
Fanden bislang die Feiern des DMB-Bezirksverbandes Ruhr- Lippe in Form von Grillfesten am und im Heimboot kreBs der
MK Datteln statt, ging es in die- sem Jahr nach Haltern zum dor- tigen Stausee. Im Jahre 2022 war die möwe, das neue Rund-
fahrtschiff in Dienst gestellt worden. So nutzten die Mari- nekameraden und -kameradin- nen die Gelegenheit zu einer
rd. 90-minütigen Fahrt auf dem Halterner Stausee. Los ging es vom Treffpunkt Seestern bei Kaf- fee, Kuchen und vielen Gesprä- chen. Das Wetter spielte in jeder Hinsicht mit und zeigte sich von der besten Seite. Die Mitglieder des Bezirksverbandes, darunter Angehörige der MKen Datteln, Gladbeck und Marl-Hüls, sowie zwei Bordhunde verabschie- deten sich zum Ende der Fahrt mit vielen positiven Eindrücken.
Ulrich Dunker/mfa
Leinen los! 9/2025 51
Foto: Werner Haase
Foto: Claus Dohring

