Page 53 - Leinen los!09/2025
P. 53

Tag der Bundeswehr in Freyung
Vierzig Jahre Heimboot KW 19
Bereits im Dezember 2024 hat- ten die MK und die UK München ihr Interesse an der gemeinsa- men Teilnahme am Tag der Bun- deswehr in Freyung im Bayeri- schen Wald, dem ehemals öst-
eine dynamische Leistungsschau von Panzern und anderem Groß- gerät erleben. Drei sowohl DMB- als auch VDU-Mitglieder waren mit einem werbewirksamen Pavillon des DMB vor Ort. Sie
Im Juli stand ein besonderes Jubiläumsfest bei der MK Horu- mersiel an. Das ehemalige Küs- tenwachboot KW 19 wurde 1952 gebaut und diente zunächst den US-Streitkräften zur Überwa- chung der Weser, bis es 1957 an die Bundesmarine überging. Seit 40 Jahren dient es nun, zentral in Horumersiel aufgebockt, der MK als Kameradschaftsheim. Dieses Jubiläum war Anlass für ein gro- ßes Bordfest, das bei bestem Sommerwetter von Pfarrer Lars- Jörg Bratke sowie dem 1. Vor-
mersiel. Selbstverständlich gra- tulierten alle übrigen ortsansäs- sigen Vereine zu diesem beson- deren Jubiläum, denn KW 19 ist eines der meistfotografierten Objekte im Ortskern von Horu- mersiel. Im Rahmen der Fest- veranstaltung wurde Rosema- rie Freymuth für ihre 25-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Als besondere Überraschung über- reichte der 1. Vorsitzende der Historischen Seenotretter Wie- land Rosenboom der MK ein Modellboot des KW 19. Dieses
Sepp Motl, Claus Paustian und Jürgen Weber vor dem DMB/ VDU-Pavillon
lichsten Standort der NATO, angemeldet. Am 28. Juni öff- nete das Aufklärungsbataillon 8 in Anwesenheit von Staatsminis- ter Dr. Florian Herrmann die Tore seiner Kasernenanlage Am Gol- denen Steig. Unter dem Slogan „Im Woid dahoam“ präsentier- ten Soldaten und Aussteller an über 70 Stationen ihre Aufga- ben und Verbände. Die Besucher konnten sich u.a. in Panzer und in das Cockpit eines Tornados set- zen, Live-Vorführungen in militä- rischem Nahkampf ansehen und
Kirmes in Saarlouis-Roden
Die MK tHetis und die Schützen- gemeinschaft von Saarlouis rich- teten im Juli zum zweiten Mal die Kirmes in Saarlouis-Roden aus. Diese Veranstaltung verwan- delte den Thelengarten bei strahlendem Sonnenschein in eine lebendige Festmeile, die
konnten sich über mangelnde Aufmerksamkeit nicht bekla- gen; immer wieder wurden sie von ehemaligen Marineangehöri- gen und früheren U-Bootfahrern angesprochen – und das im tiefs- ten Bayerwald. Sechs Kartons mit Verbandsmagazinen, Informa- tions- und Werbematerial waren schließlich fast vollständig ver- griffen. Zum Ende der Veranstal- tung wurde verkündet, dass mit fast 16 000 Besuchern die erwar- tete Besucherzahl weit übertrof- fen wurde. Jürgen Weber/mfa
zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Stadtteil und der Umgebung anzog. Die Kir- mes begann mit dem Einzug des Kirwenhannes, gefolgt von dem Fassanstich, der vom Oberbür- germeister von Saarlouis Marc Speicher vorgenommen wurde.
sitzenden der MK Andreas Henß eröffnet wurde. Neben einem Open Ship mit Bootsführungen gab es Live-Musik vom Shanty- Chor „Likedeeler“ der Segelka- meradschaft Horumersiel sowie der Musikgemeinschaft Horu-
Zwei Karussells fanden großen Anklang bei den Kleinen, wäh- rend die Eltern die dargebo- tenen Vorstellungen von ver- schiedenen Künstlern und Ver- einsgruppen begeisterte. Die Auftritte der Shanty-Chöre der MKen aus Zweibrücken und
stiftete der Sohn des ehemali- gen 1. Vorsitzenden der MK Jürgen Pasche. Ein vielseitiges Speisen- und Getränkeangebot rundete die Veranstaltung ab.
Detlef Rujanski/mfa
Saarlouis-Roden sorgten für eine maritime Atmosphäre. An den beiden Veranstaltungsaben- den wurde die Stimmung beson- ders ausgelassen, da Bands mit ihren Live-Auftritten gute Unterhaltung geboten haben. Für das leibliche Wohl haben die Helfer der MK tHetis bes- tens gesorgt. Die verschiede- nen Stände, Darbietungen und Attraktionen waren durchweg gut besucht und das positive Echo bestätigte den Erfolg der Veranstaltung.
Thomas Klein/mfa
Die Kirmes wurde mit einem zünftigen Fassanstich eröffnet
Leinen los! 9/2025 53
Foto: Martin Strauch
Foto: Monika Helms
Foto: Jürgen Weber


































































































   51   52   53   54   55