Page 52 - Leinen los!09/2025
P. 52
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Ausflug in die regionale Geschichte
Einen vielseitigen Tagesaus- flug hat die MK Heide unter- nommen. Das erste Ziel war der Husumer Binnenhafen. Mit Blick auf die Hafenkulisse stärkten sich die Marineka- meraden bei einem gemein- samen Frühstück. Danach ging es zum sehenswerten Schifffahrtsmuseum Nord- friesland. Zweites Tagesziel war der Everschopsiel Hafen. In Jahr 1984 wurden dort Teile der TV-Serie „Das Rätsel der Sandbank“ gedreht. Danach fuhr man zum letzten Reise- ziel des Tages, dem Heimat- museum Lunden. Der Weg dorthin führte an dem ver- lassenen Ort der „Moorteu- fel“ im Schlichtingermoor vor- bei. Bereits 1940 befand sich hier der Längstwellensender „Felix“ für die U-Boot-Kom- munikation. Von 1964 bis 1987 wurden dort vom Bunker der
Peilzentrale Nord aus russi- sche Militäraktivitäten über- wacht. Die Zeit der Peilzent- rale Nord und der Moorteufel liegt lange zurück. Heute sind
nur noch große Betonblöcke als Abspannfundamente für Stahlmasten zu sehen. Im Hei- matmuseum Lunden erinnert und informiert die Ausstel-
lung „Bunker der Moorteu- fel“ über die 35 Soldaten der Peilzentrale Nord und ihren Dienst im Moor.
Kurt-Ewald Finke/mfa
Besatzungstreffen der atlantiS
Besatzungsmitglieder, die auf dem BM-Boot atlantis (Frauen- loB-Klasse, Kl. 394) von 1968 bis 1974 im 7. Minensuchgeschwa- der fuhren, trafen sich in die- sem Jahr gemeinsam mit ihren Frauen für ein Wochenende in Münster. Leider konnten einige der Kameraden aus gesundheit- lichen Gründen nicht mehr an dem Treffen, das Herbert Herr- mann organisiert hatte, teilneh- men. Am Ankunftsabend kam man zum Einlaufbier im Restau- rant Spatzl zusammen. Samstag
wurde Münster erkundet. Nach einer Besichtigung des Friedens- saal im Rathaus ging es auf Stadt- rundfahrt, dabei wurde auch das Schloss besucht. Den Abend verbrachte man in gemütlicher Runde am Hafen im Lokal Pier House. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen hieß es wieder Abschied nehmen. Das nächste Treffen soll im kommen- den Jahr vom 7. bis 9. Mai statt- finden, organisiert von Christian Klingbiel und Klaus Wirth.
Günther Müller/mfa
Außenbereich des Husumer Schifffahrtsmuseums
MRV Bielefeld bei der Kieler Woche
Wie in den Vorjahren nahm der MRV Bielefeld mit einer Crew an den Marinekutterre- gatten im Rahmen der Kieler Woche teil, wieder verstärkt von DMB-Vizepräsident Dr. Michael Stehr. Bei Winden zwischen 3 und 5 Beaufort wur- den fünf Läufe gesegelt. Die Langfahrt, die in diesem Jahr wieder stattfand, führte auf einem Kurs vom Marinestütz-
punkt in der Kieler Innenförde bis nach Laboe und zurück. Weitere Wettfahrten wurden leider von drohenden Gewit- tern mit Sturmböen verhindert. In der Gesamtwertung konn- ten sich die Bielefelder verbes- sern, auch kleine Erfolge sind wichtig. Im kommenden Jahr soll weiter an der Platzierung gearbeitet werden.
Dietmar Pöhl/mfa
52 Leinen los! 9/2025
Foto: Günther Müller
Foto: MRV Bielefeld
Foto: Kurt-Ewald Finke

