Page 54 - Leinen los!09/2025
P. 54

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Sommerfest der MK Harburg
MK Traunstein beim Festumzug im Chiemgau
Bei sommerlichen Temperatu- ren begrüßte der Vorsitzende der MK Harburg Rüdiger Schmidt die Mitglieder zum Sommerfest und eröffnete mit einem herzli- chen Dank an deren Ehefrauen das von ihnen gespendete reich- haltige Kuchenbüfett. Nach alter Tradition wurde dann das Schie- ßen auf den bunten Seeadler vom amtierenden MK-Schüt- zenkönig Michael Rave und der Königin Karin Pahlke eröffnet. Zwei Stunden hielt der von Uwe Degenhardt sehr widerstands- fähig gefertigte Seeadler den
Schützen stand, bis das letzte Stück vom Rumpf von Karl-Heinz (Kalle) Taudien mit einem geziel- ten Treffer entfernt wurde. Der neue MK-Schützenkönig stand fest. Zur Königsproklamation durch den Ehrenvorsitzenden Michael Pahlke übergaben der alte Würdenträger Königskette und Pokal an den neuen König. Bei einem gemütlichen „Rees an Backbord“ mit alten und neuen Seefahrt- und Alltagsgeschichten sowie Bockwurst und Steaks vom Grill nahm das Sommerfest sei-
Anlässlich der Feierlichkeiten rund um das 650. Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte der Stadt Traunstein nahmen die örtlichen Vereine und Gruppen
gedrängt stehenden Zuschau- ern mehrere Male durch lau- ten Applaus. Der Umzug fand mit einem dreifachen Salut der Gebirgsschützen und dem
Der neue Schützenkönig Kalle Taudien (r.) erhält die Königskette
Marine-Verein Holzminden feiert 100-jähriges Bestehen
mit Kutschen, Wagen und Musik- kapellen in einem farbenpräch- tigen Festumzug teil. Darunter waren zehn Kameraden der MK Traunstein, die mit der DMB- Flagge stramm mitmarschier- ten. Das Interesse an ihrem Auf- tritt zeigte sich besonders bei den in Straßen und Plätzen dicht
Vereins zurück. Er betonte dabei, dass der MV ein traditionsbe- wusster und zugleich zukunftsof- fener Verein sei. Zwischen den Grußworten sorgte der Shanty- Chor der MK Kreiensen für die musikalische Untermalung. Mau- rus überreichte als Jubiläumsprä- sent des DMB einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Nach dem Festakt klang die Veranstaltung bei einem geselligen Beieinan- der aus. Am folgenden Sonn- tag wurde der erste Veteranen-
Abspielen der Bayernhymne am Stadtplatz ein feierliches Ende. Im Biergarten einer Bräuwirt- schaft am Fluss Traun erholten sich die von den schweißtreiben- den Strapazen sichtlich gezeich- neten Teilnehmer bei einer ver- dienten Brotzeit.
Hans Mayer/mfa
tag der Bundesrepublik Deutsch- land begangen. Aus diesem Anlass hatten der MV und die Stadt Holzminden zum Feldgot- tesdienst eingeladen. Vor dem Marineheim hielt Militärpfarrerin Claudia Grebe einen bewegen- den Gottesdienst. Im Anschluss eröffnete Bürgermeister Chris- tian Belke den Veteranentag in Holzminden. Das Jubiläumswo- chenende endete im Anschluss mit einem Frühschoppen.
Friedrich Ahlbrecht/mfa
Am Wochenende des 14. und 15. Juni feierte der MV Holzmin- den sein 100-jähriges Bestehen
sich die Gäste, darunter Land- rat Michael Schünemann, Holz- mindens Bürgermeister Chris- tian Belke, DMB-Präsident Heinz Maurus sowie der Kommandeur des Panzerpionierbataillons 1, Oberstleutnant Nico Meyer, am großen Flaggenmast. Der 1. Vorsitzende Hermann Ahrens begrüßte die Anwesenden, gab als „Startschuss“ das Kom- mando „Heiß Flagge und Wim- pel“ und blickte anschließend auf die 100-jährige Geschichte des
DMB-Präsident Heinz Maurus überreicht Hermann Ahrens das Jubiläumspräsent
mit einem festlichen Jubiläums- programm. Auf dem Vereinsge- lände und im Vereinsheim am Wasserübungsplatz fanden die Veranstaltungen bei bestem Wetter statt. Zur morgendlichen Flaggenparade versammelten
54 Leinen los! 9/2025
nen Lauf.
Rainer Kurda/mfa
Kameraden der MK Traunstein und die „Taferlkinder“ Carolin und Kilian beim Festumzug
Gruppenbild zum Festwochenende
Fotos: MV Holzminden
Foto: MK Harburg
Foto: Hans Mayer


































































































   52   53   54   55   56