Page 55 - Leinen los!09/2025
P. 55
Feiern und Kultur bei der MK Passau
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die MK Passau am Kohl- bach ihr traditionelles Hafen- fest. Der 1. Vorsitzende Jürgen Adamovsky konnte 50 Gäste begrüßen, darunter Mitglieder der MK Simbach am Inn und der MK Ried. Nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag folgte eine gesellige Grillfeier. Dabei wurde Hans Glas mit der Silber- nen Ehrennadel ausgezeich- net sowie zwei neue Mitglieder begrüßt. Ein weiterer Höhe- punkt im Kalender der MK war der Ausflug zur idyllisch gele- genen Jausenstation Karstetter am Kühberg, der sich zu einem rundum gelungenen Abend bei bester Bewirtung mit bay- erischen Schmankerln entwi- ckelte. Doch bei der MK Passau wird nicht nur gefeiert, die Mit- glieder zeigen ebenso ihr Inter- esse an der Heimatgeschichte.
Gute Stimmung beim Hafenfest
Nach der Besichtigung des Gra- nitmuseums in Hauzenberg und einer Führung im Passauer Ste- phansdom stand der Besuch der Außenanlagen der Veste Ober- haus an. Vom Ravelintor führte der Rundgang zur Hauptburg mit dem äußeren und inneren Burg-
hof und der dortigen Georgska- pelle. Die Batterie Linde, eine von Wehrmauern umschlossene Terrasse auf der Ostseite des Fürstenbaues, bot einen beson- deren Blick auf den Zusammen- fluss von Ilz, Donau und Inn sowie auf die Passauer Altstadt. Die
über 800-jährige Geschichte der Veste Oberhaus erläuterte bei der Exkursion Marieluise Adamovsky. Selbstverständlich folgte im Anschluss ein gemüt- liches Beisammensein.
Tanja Adamovsky/ Reinhard Wachtveitl/mfa
Viele Sommer-Aktivitäten in Zerbst
Zu Besuch auf dem Minenjagdboot DillinGen
Man kann nicht behaupten, dass bei der MK Zerbst im Sommer Langeweile herrscht. Am Sams- tag, den 14. Juni hatte die MK in der „Pension Tivoli“ zu einen Grillfest geladen. Doch nicht das Essen stand im Vordergrund, vielmehr waren unter den 50 Gästen zahlreiche tanzbegeis- terte Paare, welche zur Musik des „Duo Einwandfrei“, bestehend aus Angela und ihrem Show- partner Chris, bis Mitternacht über das Parkett schwebten. Am 11. Juli wurde die Zerbster Stadt- feuerwehr besucht. Dort wur- den 20 MK-Mitglieder über das Gelände geführt, bekamen die Einsatzfahrzeuge gezeigt und erhielten viele interessante Infor-
mationen zur Arbeit der Feuer- wehr und zum Thema Brand- schutz. Abschließend luden die Feuerwehr-Kameraden zum Gril- len ein. MK-Vorsitzender Rein- hard Ribbe überreichte eine von MK-Mitglied Hans Wink gefer- tigte Knotentafel als Gastge- schenk. Eine Woche darauf lud die Zerbster MK zu einer Shan- tyfahrt auf der Saale. Mit der HänDel II ging es bei Speis und Trank von Halle/Saale über drei Stunden bis hinter die Brachwit- zer Alpen und zurück. Der Musik- verein „Die Seeteufel“ begeis- terte die Gäste unterwegs mit seinen mitreißenden musikali- schen Darbietungen. Hans-Joachim Heinemann/mfa
Auf Einladung des Komman- danten Korvettenkapitän Finn Fritz reiste eine Abordnung der MK Untere Saar Dillingen nach Kiel, um an den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der
der Bürgermeister der Paten- stadt Dillingen/Saar, Christian Finkler, sowie die Bürgermeis- terin der Patenstadt von Dillin- gen, Sutera in Italien. Beson- ders gefreut hat man sich über
Beste Stimmung auf der Saale
Indienststellung und Patenschaft des Minenjagdbootes DillinGen mit der Stadt Dillingen/Saar teil- zunehmen. Nach dem Eintref- fen und dem herzlichen Emp- fang durch die Besatzung ging es zum Essen in die Forstbaum- schule mit anschließendem Besuch der maritimen Kneipe „Pinasse“. Die Feier begann mit einem Sektempfang, unter den zahlreichen Gästen waren
die Anwesenheit von zwei ehe- maligen Kommandanten. Nach einem Vortrag über die bisheri- gen Unternehmungen des Boo- tes überreichte der MK-Vorsit- zende Herbert Rupp ein Gast- geschenk der MK. Im Laufe des Abends kam es zu vielen Gesprächen, bei denen man- che Freundschaften geschlos- sen und alte vertieft wurden.
Herbert Rupp/mfa
Leinen los! 9/2025 55
Foto: Hans-Joachim Heinemann Foto: Jörg Liefting/Christian Finkler
Foto: Reinhard Wachtveitl

