Page 13 - LL 5/2023
P. 13

ach längerem, mit Pannen behafte-
tem Vorlauf, erhielt der Einsatzgrup- penversorger (EGV) FrankFurt am main vor einem Jahr ein neues integriertes Marine- Einsatz-Rettungszentrum (iMerz) als festes Deckhaus eingebaut. Es löste die bishe- rigen Containermodule ab. Da sich die containerbasierten Einsatz-Rettungs- zentren im Gegensatz zum festen Einbau nicht bewährt hatten, wird jetzt auch für den EGV berLin ein iMerz beschafft. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informations- technik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) unterzeichnete am 30. März einen Vertrag mit German Naval Yards Kiel zum Bau eines iMerz und dessen Integra- tion auf der berLin. Zuvor hatte der Haus- haltsausschuss des Deutschen Bundesta- ges das Vorhaben gebilligt.
Mit zwei Operationsräumen, einem Röntgenraum, einer zahnmedizinischen Abteilung, verschiedenen Laboren und einer Medizintechnik auf neuestem Stand wird die berLin wie ein Kranken-
Genau wie der EGV FrankFurt am main erhält auch die Berlin einen solchen Operationsraum
Deutsche Marine
Neues Rettungszentrum für den EGV berlin
haus ausgestattet. Gleichzeitig stellt das iMerz eine zentrale Komponente von der Notfall- und Erstversorgung auf der Ein- heit bis hin zur weiterführenden Versor-
gung an Land sicher. Mit dem Bau wurde mittlerweile begonnen. Die Integration auf dem EGV berLin soll Mitte 2024 abge- schlossen sein mfa
F126. Unser gemeinsames Ziel.
Foto: Bundeswehr/Leon Rodewald


































































































   11   12   13   14   15