Page 22 - LL 5/2023
P. 22

Navy News
land auf Interesse stoßen, sind ein wei- terer lohnender Beitrag für das Bünd- nis und die Nordflanke. Die amphibi- sche Kriegsführung hat in der Ostsee erhebliche Aufmerksamkeit erregt, sei es durch Übungen der russischen Marine, durch amphibische Einheiten der Alli- ierten, die im Rahmen der Joint Expe- ditionary Force (JEF) operieren, oder durch wiederholte Besuche der amphi- bischen Bereitschaftsgruppe der USS kearsarge (LHD 3) der US Navy im ver- gangenen Sommer. Während diese gro- ßen Angriffsschiffe die Speerspitze der amphibischen Kriegsführung darstellen, sollten die Ostseeanrainerstaaten und die NATO auch offensive und defensive Operationen mit kleinen Booten von See aus trainieren und üben.
Drittens wird das künftige schwedische U-Boot A-26 – ein ehrgeiziges Projekt für eine Unterwasserfähigkeit der nächsten Generation – wahrscheinlich ein Anwär- ter auf das von der NATO bevorzugte konventionelle Boot sein. Die U-Boote mit luftunabhängigem Antrieb (Typ 212 A/CD) von thyssenkrupp Marine Sys- tems bleiben der Marktführer, während die Niederlande und andere Länder nach einem geeigneten Modell für die Erneuerung ihrer Streitkräfte suchen. Die schwedischen U-Boote genießen in den Vereinigten Staaten nach wie vor hohes Ansehen, was zum Teil darauf zurückzu-
führen ist, dass Schweden von 2005 bis 2007 das HSwMS gOtLand an die US- Westküste ausgeliehen hat, um U-Jagd für nichtnukleare Boote zu üben. Viertens: Ein weiteres Schiff, das seine Rentabilität noch unter Beweis stellen muss, ist das künftige HSwMS artemis, ein Aufklärungsschiff, dessen Indienst- stellung angesichts der Auswirkungen der Pandemie und erheblicher Prob- leme bei diesem schwedisch-polnischen Gemeinschaftsunternehmen bereits überfällig ist. Im November 2022 kam es endlich zu ersten Probefahrten.
Zwischen Schärengarten und Nordatlantik
Dank seiner engen Partnerschaft mit den NATO-Marinen wird Schweden in einer guten Ausgangsposition sein. Die See- streitkräfte der NATO sind in der Ost- see stark vertreten, sei es im Rahmen individueller und nationaler Einsätze oder als Teil der rotierenden Ständigen Maritimen Gruppen der NATO (SNMG). Die NATO unterhält im nordeuropäi- schen Einsatzgebiet zwei dieser ständi- gen Gruppen, eine größere Überwas-
Ein schwedisches
Combat Boat 90 im Hafen von Malmö
Manöver Northern Viking: Die USS kearsarGe (LHD 3) steuert im April 2022 das norwegische Tromsö an. In der Mitte ist die deutsche Luftver- teidigungsfregatte F 219 sacHsen, im Hintergrund die französische U-Jagd-Fregatte D 646 latoucHe-tréville zu sehen
22 Leinen los! 5/2023
Foto: US Navy/Petty Officer 3rd Class Jesse Schwab
Foto: Wikimedia Commons


































































































   20   21   22   23   24