Page 10 - LL 7-8/2025
P. 10
Deutsche Marine
Baltops 2025 Großmanöver in der Ostsee
Matthias Faermann
Das maritime Großmanöver Baltic Operations (Baltops) fand vom 5. bis 20. Juni
zum 54. Mal in der Ostsee und ihren Zugängen überwiegend zwischen dem
Kattegat und der Danziger Bucht statt. Für die Planung und Durchführung war der NATO-Stab STRIKFORNATO verantwortlich, geleitet wurde Baltops durch die 6. US-Flotte.
Ein wesentlicher Bestandteil der Übungsführung war das in Rostock beheimatete deutsche Marinehaupt-
quartier Commander Task Force Baltic, das eng mit der Manöverleitung zusam- menarbeitete und die Übungsszena- rien koordinierte. Um die 50 Schiffe und Boote, mehr als 25 Luftfahrzeuge und ca. 9000 Soldatinnen und Soldaten aus 17 Ländern nahmen an der Übung teil. Die beteiligten Nationen waren Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finn- land, Frankreich, Großbritannien, Italien, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwe- gen, Polen, Portugal, Schweden, Türkei und die USA. In diesem Jahr startete Bal- tops erstmals in Rostock. Das Manöver bot den Teilnehmern eine besondere Gelegenheit, die bündnisweite Zusam- menarbeit zu stärken und gleichzeitig eine robuste Abschreckung zu demons- trieren. Wichtigster Aspekt dabei ist die Interoperabilität, also die Fähigkeit, auf verschiedenste Weise und auf unter- schiedlichen Ebenen flexibel und effek- tiv gemeinsam zu operieren.. Das Manö- ver übt daher nicht nur die Kooperation der Besatzungen von Schiff zu Schiff. Es soll auch dafür sorgen, dass See-, Luft- und amphibische Streitkräfte in der Lage sind, nahtlos zusammenzuwirken. Geübt wurden unter anderem amphi- bische Operationen, Luftverteidigung,
Pressekonferenz zum Start von Baltops im Marinestützpunkt Hohe Düne, (v.l.) Lieutenant General John Mead, Konteradmiral Wilhelm Tobias Abry, Vizeadmiral Jeffrey T. Anderson
U-Boot-Abwehr, der Einsatz unbemann- ter Systeme, Minenräumen, Kampfmittel- beseitigung sowie Tauch- und Bergungs- einsätze. Des Weiteren gab es zahlreiche Schießübungen. „Die diesjährige Baltops ist mehr als nur eine Übung. Sie ist eine sichtbare Demonstration der Entschlos- senheit, der Anpassungsfähigkeit und der maritimen Stärke unseres Bündnisses“, so Vizeadmiral J.T. Anderson, der Befehls- haber der 6. US-Flotte. „Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der NATO zeigt
Baltops, dass wir in der Lage sind, über das gesamte Spektrum maritimer Ope- rationen hinweg als eine vereinte Streit- kraft zu operieren.“ Die Deutsche Marine war mit den Korvetten BraunschweiG und maGdeBurG, der Fregatte Bayern, dem Ein- satzgruppenversorger FrankFurt am main, dem Minenjagdboot datteln, dem Ten- der mosel, dem Messboot stollerGrund und Seefernaufklärern P-3C Orion betei- ligt. Das Manöver endete traditionell in Kiel zur Kieler Woche. 7
10 Leinen los! 7-8/2025
Der Baltops-Verband bei Manöverbeginn vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns
L
•
o
g
o
:
U
.
S
.
S
i
x
t
h
F
l
e
e
t
P
u
b
l
i
c
A
f
f
a
i
r
s
Foto: Forsvaret/Dänische Streitkräfte
Foto: U.S. Sixth Fleet Public Affairs