Page 13 - LL 7-8/2025
P. 13
Der neue Bordparka schützt optimal vor Kälte und ist wie der gesamte Bord- und Gefechtsanzug in dunklem Blau gehalten
Marine flächendeckend damit ausgerüs- tet sein. Der moderne BGA ist atmungs- aktiv, strapazierfähig, wetterfest und klimatisch anpassbar – von den kalten Zonen des Polarmeeres bis zu den tropi- schen Gewässern des Indo-Pazifiks. Mit entsprechenden Materialtechnologien ist die Bekleidung flammhemmend und anti- statisch, dabei soll sie über lange Einsätze hinweg angenehm zu tragen sein. Basis ist ein neues Combatshirt, hinzu kom- men BGA-Hosen und -Jacken für kalte und warme Klimazonen sowie eine Käl- teschutzjacke und Nässeschutz. Alle Ele- mente der Bordbekleidung werden auf- einander abgestimmt sein und sich mit der persönlichen Schutzausrüstung kom- binieren lassen.
Der neue BGA hat eine lange „Ahnen- reihe“. Bis Anfang der 80er-Jahre wur- den an Bord Dienstanzug, Takelpäckchen und „Blaumann“ getragen. Der Arbeits- und Gefechtsanzug (AGA) war dann eine erhebliche Verbesserung, trotz mangeln- dem Flammschutz und schlechten Klima- eigenschaften, bis einige Jahre darauf die erste Generation des BGA in die Truppe kam, der dann zwar schrittweise verbes- sert wurde, den modernen Anforderun- gen jedoch mehr und mehr hinterherlief. Die Teilnehmer des Trageversuchs für den neuen BGA waren durchweg angetan von den Veränderungen und wünschen, dass die Ausstattung so schnell wie möglich in der Marine ausgegeben wird. 7
Hauptgefreiter Xenia S. präsentiert die Nässeschutzjacke, die optisch der Beklei- dung der Feuerwehr ähnelt
Stabskapitänleutnant Jörg L. ist als Bevollmächtigter Vertreter Marine für Bekleidung und persönliche Ausrüstung wesentlich an der Entwicklung des neuen Anzugs betei- ligt. Im Bild präsentiert er den Anteil Nässeschutz
Trockene Füße: Der neue Bordschuh erfüllt alle an Bord gestellten Herausforderungen
Leinen los! 7-8/2025 13