Page 30 - LL 7-8/2025
P. 30
Navy News
Frankreichs große Ohren in der Ostsee
Michael Nitz
Als die russische Korvette RFS stoikiy am 23. Mai nach der Passage Feh- marns nord-westlich laufend in den Lan- gelandbelt „einbog“, kam es für das fran- zösische Aufklärungsschiff duPuy de lome (A 759), das auf gegenläufigem Kurs war, zu einem, „gefundenen Fressen“. Dies lief in der Form ab, dass sich die beiden Schiffe in See am südlichen Ende der Insel Lange- land in einer Distanz von wenigen hundert Metern passierten.
Die moderne, 2006 in Dienst der Marine Nationale gestellte, 101 m lange und 3600 t verdrängende Aufklärungsplattform musste nur noch seine Sensoren aktivieren und hof- fen, möglichst eine Fülle von Emissionen jeglicher Art von der aus Baltiysk kommen- den Korvette aufnehmen zu können.
Unauffällig, da ganz in Weiß ge- halten, ohne Hullnumber und AIS
Dass die duPuy de lome in der Ostsee ope- riert, ist sehr selten. Bislang obliegt die Auf- klärungsarbeit in See hauptsächlich den Marinen der Ostseeanrainer Deutschland, Polen und Schweden. Der Einsatz des fran- zösischen Spezialschiffes, das in Brest sta- tioniert ist, wird hintergründig Informati- onsbeschaffung und Aufklärungsarbeit der aktuellen russischen Manövertätig-
Das Aufklärungsschiff wird von zwei Caterpillar-Dieselmotoren des Typs MaK 9M25 mit jeweils 2990 kW Leistung angetrieben. Die Motoren wirken auf zwei Verstellpro- peller. Das Schiff ist mit zwei Bugstrahlrudern ausgestattet
Die Aufnahme der Korvette stoikiy (545) entstand am 10.09.2024 in den dänischen Meerengen, als die Einheit im sogenannten Syrien-Express einge- setzt war
keiten in der Ostsee sowie der See-Erpro- bungen von Neubau-U-Booten, Korvetten, Offshore-Patrol Vessel und Schnellbooten der russischen Marine sein.
Die von einer Stammbesatzung von 30 Per- sonen und bis zu 80 eingeschifften Spezia- listen betriebene duPuy de lome wird von der Marine Nationale gefahren – aber im Auftrag des militärischen Geheimdiens- tes Direction du renseignement mili- taire (DRM) (Direktion des militärischen Geheimdienstes) eingesetzt.
Nach dem Einlaufen in Richtung Mittlere Ostsee konnten Außenstehende nur ver-
muten, in welches Seegebiet sich das mit modernster COMINT- und ELINT-Ausrüs- tung ausgestattete Schiff begeben hatte, bis Bildmaterial von finnischen Webcams im Internet kursierte, das die duPuy de lome am 20. Mai 2025 in Helsinki einlaufend zeig- ten. Zwei Wochen zuvor hatte das Flotten- dienstboot oker der Deutschen Marine am selben Liegeplatz in Helsinki festge- macht.
Die duPuy de lome verfügt dem Flotten- handbuch Jane’s Fighting Ships zu Folge über zwei Besatzungen und ist für 350 Tage im Jahr verfügbar. Beachtlich! 7
30 Leinen los! 7-8/2025
Begegnung in See: Die duPuy de lome trifft auf das Containerschiff APL merlion, das im Liniendienst zwischen Asien und Nordeuropa im Einsatz ist. Es ist ca. 369 m lang, 51 m breit und hat Platz für 17 292 TEU
Fotos: Michael Nitz, Naval Press Service