Page 48 - LL 7-8/2025
P. 48
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Jollentrainingslager des LSSV Sachsen
Marinebesuch bei der MK München
Am Pfingstwochenende rich- tete die MJ Bautzen das Jol- len-Trainingslager für die Seesportjugend aus. Dabei kamen Kinder aus Grimma
des Bootes beigebracht wer- den. Am Ende steuerten die ersten sogar das Boot ohne Hilfe der Trainer selbststän- dig. Zwischendurch musste
Die Systemunterstützungs- gruppe (SUG) des 3. Minen- suchgeschwaders (MSG) hatte in der ersten Juniwoche eine Bildungsreise nach München geplant und dazu auch mit Sepp Motl, dem Vorsitzen- den der MK München, Kon- takt aufgenommen. Auf dem Programm standen u.a. eine Stadtführung mit den The- men Nationalsozialismus und Widerstand sowie die Besu- che des NS-Dokumentati- onszentrums und der KZ- Gedenkstätte Dachau. Am Dienstag war der Besuch des Deutschen Museums ein- geplant. Was lag da näher, als nach dem Museums-
tag in das nur wenige 100 m entfernte Heim der MK München zu verlegen? Die U-Boot-Smuts Georg Rudy und Helmut Voecks hatten einen sehr schmackhaften und optisch ansprechenden Bayerischen Wurstsalat herge- richtet, Sepp Motl sorgte für frische Brezen und Semmeln vom Bäcker, Getränke waren ohnehin reichlich im Kühl- schrank und in der Geträn- kelast vorhanden. Die Gäste aus Kiel genossen den Auf- enthalt bei der MK, deren Mitglieder sich über interes- sante Gespräche mit den akti- ven Marineangehörigen freu- ten. Jürgen Weber/mfa
und Bautzen zusammen und lernten das Segeln auf den Booten vom Typ Ixylon. Die Segler im Optimisten konn- ten weitere Erfahrungen mit wechselnden Winden sam- meln. Da die meisten Kin- der und Jugendlichen keine Erfahrung mit der Ixylon hat- ten, musste der Umgang mit dem Boot von Grund auf ver- mittelt werden. Hierbei halfen den Trainern zwei erfahrene Jugendliche, so konnte allen Kindern das sichere Steuern
wetterbedingt auf den Kut- ter umgestiegen werden. Dies wurde für die Teambil- dung genutzt und neben- bei konnte eine Braut zu ihrer Feier übergesetzt werden. Die drei jüngsten Segler legten am Ende ihren Jüngstenschein ab. Die anderen Kinder und Jugendlichen haben in den drei Tagen die Grundkennt- nisse für den Segelschein erlernt und werden diese in den nächsten Monaten ver- tiefen. Maik Kieschnick/mfa
19 Soldatinnen und Soldaten des 3. MSG zu Gast im Heim der MK München
Jahresfahrt an das Stettiner Haff
Die diesjährige Jahresfahrt führte die Kameraden der MK Limburg und der befreun- deten MKen Wiesbaden und Oberursel an das Stetti- ner Haff. Nach einer langen Busfahrt wurde das Hotel in Ueckermünde erreicht. Einige machten sich am nächsten Tag auf den Weg nach Anklam, um das Otto-Lilienthal-Museum zu besuchen. Weiter ging es nach Stettin, eine lebendige und moderne Stadt, die ihr historisches Erbe pflegt und würdigt. Auf einer Boots- fahrt bekam man nicht nur den Hafen und die Werftanla- gen, sondern auch ein großes
Naturschutzgebiet mit Seead- lern zu sehen.
Am dritten Tag stand eine spannende Führung in Pee- nemünde auf dem Programm. Die im Anschluss geplante Besichtigung eines ehemali- gen sowjetischen U-Bootes fiel jedoch aus, da der Zustand des Objekts keinen vertrauens- erweckenden Eindruck machte. Der nächste Tag war dann einer Usedom-Rundfahrt und der Besichtigung der „Kaiserbä- der“ Ahlbeck und Heringsdorf gewidmet. Der örtliche Reise- führer lotste den Bus über enge Straßen und zeigte dabei die verschiedenen Gesichter der
Insel. Am letzten Tag hatte der MK-Vorsitzende noch eine Überraschung parat: Die Besichtigung des Nachbaus einer Hansekogge in Uecker- münde. Das Schiff war beein-
druckend, ganz aus Eichenholz und mit handgeschmiedeten Nägeln gefertigt. Nach einem Abschiedsabend im Hotel ging es am nächsten Morgen wieder heimwärts. Klaus Mehler/mfa
48 Leinen los! 7-8/2025
Foto: Torsten Schroeder Foto: Georg Rudy
Foto: Maik Kieschnick