Page 51 - LL 7-8/2025
P. 51

RÄTSEL
Die richtige Lösung in Heft 5/2025 war „Flurplattenindianer“ (Spitzname für „Heizer“)
Die gesuchten Begriffe lauten:
Flaggenparade, Lenzen, Usedom, Romeo, Potacken, Leckschraube, Amsterdam, Tender, Tollerort, Endschäkel, Netzreiter, Ionische Inseln, Neptun, Deviation, Iman Bonjol, Abfallen, Norderney, Ellerbek, Riemen
Je ein Puzzle des DMB geht an:
Horst Waltemathe, Hattersheim am Main Detlef Dreyer, Wilhelmshaven
Bernd Schildknecht, Lüdenscheid
Eine maritime Knotenarbeit geht an:
Peter Neumann, Troisdorf
Vortrag über den
Bau von Mega-Yachten
Ein interessantes Thema hatte der jüngste Bordabend der MK Rendsburg. Die Ingenieurin der Lürssen-Kröger Werft in Schacht-Audorf bei Rendsburg, Katharina Schmidt, war gerne der Einladung der MK gefolgt und trug mit viel Herz- blut zum Thema „Mega-Yachtbau“ vor. Nachdem sie kurz ihren Werdegang sowie ihre Funktion in der Werft als Leite- rin für Baumethodik im Bereich der technischen Fertigung vorgestellt hatte, präsentierte sie die Lürssen-Gruppe mit ihren zahlreichen Fertigungs- und Reparaturbetrieben an Nord- und Ostsee und ging dann auf die Besonderheiten des Baus von Mega-Yachten von 55 bis 125 m Länge ein, die Spezialität des Werftstandortes Schacht-Audorf. Dabei sprach sie die vier Schwerpunkte Projektierung, Konstruk-
tion, Fertigung und die Inbetriebnahme an. Es folgte ein Kurzfilm über den Bau einer Luxusyacht im Zeitraffer und Dia-Aufnahmen der Innen- und Außenansicht einiger Mega- Yachten. Klaus-Dieter Glindemann/mfa
Rätsel
1. Danach wird das Schiff dem Reeder übergeben
2. Zieht den Baum nach unten
3. So hieß das erste dampfgetriebene Kriegsschiff der Welt (USA)
4. Ein kurzes Stück Tauwerk
5. Größte Hafenstadt der Niederlande
6. Flog in den Marinefliegergeschwadern 1 und 2
7. Deutsche Luftverteidigungsfregatte
8. Stabilisiert den Mast
9. Metallauge an Deck zum Einlegen von Leinen
10. Trägt man auf See bei rauem Wetter
11. Antreten an Bord vor Dienstbeginn
12. Vorübergehend außer Dienst gestelltes Schiff
13. Der Donnerstag ist der . . .
14. Ausrüstungsteil, mit dem sich Segler außenbords hängen
15. Hafenstadt am Dollart
16. Dienstplan an Bord
ab–ach–auf–bord–burg–dam–de–de–den–der–do– em–en–fahrt–gen–ger–gos–ham–ho–ho–ka–klam– ler–lie–lipp–lo–manns–me–mo–mor–mus–na–nah–ne –nie–par–pe–pez–rot–rou–rung–se–see–sonn–stag– tag–te–ter–ter–ti–tor–tra
Das Lösungswort ergibt sich aus den jeweils ersten Buchstaben der Be- griffe von oben nach unten gelesen. Erstellt wurde dieses Silbenrätsel von Werner Schiebert. Senden Sie bitte die Lösung des Rätsels bis zum 5. September 2025 an:
Redaktion „Leinen los!“, Strandstraße 92, 24235 Laboe oder per E-Mail an: mv@deutscher-marinebund.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir drei Puzzles des DMB und eine maritime Knotenarbeit, hergestellt und gespendet von unserem Kameraden Peter Meister.
Leinen los! 7-8/2025 51
Historische Forschungsanfrage:
Angriff auf die Waalbrücken in Nijmegen Der niederländische Militärhistoriker und Schriftsteller Dr. Wouter van den Brandhof aus Nijmegen (Nieder- lande) schreibt derzeit ein Buch über die Angriffe von Marine-Einsatz-Kommandos (MEK 60, MEK 65 und MEK 40) auf die Waalbrücken in Nijmegen. Ende Sep- tember 1944 führte eine Sondereinsatzgruppe von 12 Kampfschwimmern einen Angriff auf die Straßen- und
Eisenbahnbrücke über die Waal in Nijmegen durch. Dabei wurde die Eisenbahnbrücke zerstört und ein Loch in die Straßenbrücke geschlagen. Anschließend folgten weitere Angriffe aus der Region Emmerich in Richtung Nijmegen, unter anderem mit Biber-Einmann- U-Booten und einem Floß mit Sprengstoff. Van den Brandhof möchte gerne mit Personen in Kontakt tre- ten, die Informationen zu seinem Forschungsthema besitzen, sowie mit Angehörigen der Soldaten, die an diesen Angriffen teilgenommen haben.
Kontakt:
E-Mail: wvandenbrandhof@gmail.com, WhatsApp oder direkt anrufen: +0031629086549 oder über die Redaktion.


































































































   48   49   50   51   52