Page 62 - Leinen los 7-8/2024
P. 62

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Erweiterte Vorstandssitzung und Ausflug des LV Sachsen-Anhalt
Am 27. April fand in der Gast- stätte „Am Löderburger See“ die erweiterte Vorstandssitzung des LV Sachsen-Anhalt statt, ein interessanter – und auch not- wendiger Austausch der dor- tigen Marinevereine. LVL Mat- thias Wandel berichtete über die Entwicklung der Mitglie- derzahlen der Vereine und die Vereinsvorsitzenden schilder- ten die Aktivitäten ihrer Kame- radschaften der letzten Jahre. Immer wieder zeigt sich, dass der Verlust verstorbener Mit- glieder nur schwer durch die Gewinnung neuer Mitglieder zu kompensieren ist. Dabei gibt es allerdings in den einzelnen Kameradschaften große Unter- schiede, aber der Optimismus, die Vereine auch weiterhin zu erhalten ist groß.
Es gab eine Vielzahl von Ehrun- gen, so wurden die MKen Mer- seburg und Tangermünde für ihr 30-jähriges Bestehen
Wenn der Matjes ruft
Die Matjestage in Emden fan- den am ersten Juniwochen- ende statt. Den über 200 000 Besuchern wurde ein vielseitiges Rahmenprogramm geboten. Mit dabei war die Shanty-Crew der MK Siegerland unter der Leitung
Die Teilnehmer der erweiterten Vorstandssitzung
geehrt. Erschienen waren zwei der drei Gründungsmitglieder der Tangermünder MK. Klaus- Peter Hoffmann und Gerd Maaß erhielten die Ehrennadel des LV. Heimo Sax, 1. Vorsitzen- der bei der Gründung, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Lothar Franke und Hartmut Rannefeld wurden
Wetter nicht mit. Anschließend wechselte die Shanty-Crew auf eine überdachte Bühne und gab ihr umfangreiches Reper- toire zum Besten. Am Folgetag ging es mittags gut gelaunt wie- der an den Start. Begleitet von
mit der Silbernen Verdienstna- del des LV ausgezeichnet. Lei- der verstarb Rannefeld vor kur- zem und erhielt die Auszeich- nung posthum. Manfred Jann erhielt die Ehrennadel für seine 20-jährige Tätigkeit als Schrift- führer und Pressesprecher. Zwei Wochen später lud der LV zu einer gemeinsamen Boots-
fahrt ein. Circa 50 Teilnehmer gingen in Bernburg an Bord der SaaLeFee. Die vierstündige Fahrt führte bei herrlichstem Son- nenschein an den idyllischen Ufern der Saale entlang, vor- bei am Schloss Bernburg, gut versorgt von der fleißigen Crew des Schiffes. Manfred Jann/
Ausfahrt auf dem Mittellandkanal
Bei strahlendem Sonnenschein legten die Mitglieder der MK Hannover am 11. Mai mit dem Traditionsschiff erWin teuteBerg vom Yachthafen Hannover ab, um mit einer gemeinsamen Aus- fahrt den Beginn der diesjähri- gen Saison einzuläuten. Mit Blick auf die umliegende Gegend am Mittellandkanal nahm das Schiff seine Fahrt in Richtung Lohnde auf. Neben zahlreichen Mitglie- dern der MK waren auch einige Gäste und Bootseigner aus dem Yachthafen Hannover mit an
Bord. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: An Getränken fehlte es während der vierstündi- gen Ausfahrt nicht, unter ande- rem weil Hans Joachim Ulbrich ein großes Fass Bier gestiftet hatte. Aber auch nicht-alkoho- lische Getränke waren ausrei- chend an Bord. Nachdem am Nachmittag wieder im Hafen angelegt wurde, ließ man den Tag in gemütlicher Atmosphäre auf dem eigenen Grillplatz des Yachthafens Hannover ausklin- gen. Torben Harms/mfa
Hella Stock/mfa
von Galina Renner. Am Anreise- abend gab es ein Einlaufbier bei der MK Emden, eine gute Gele- genheit, sich musikalisch auf die Festtage einzustimmen. Diese boten für den Chor ein fordern- des Programm. Nach der Eröff- nung sangen die Siegener unter freiem Himmel auf einem Tradi- tionsschiff, leider spielte das
den Fans der Emdener MK kam schnell Stimmung auf. Schließ- lich verabschiedeten sich die Siegener mit „Adios Mucha- chos“ vom Emdener Publikum. Es folgte eine sehr interessante Stadtführung mit Bürgermeiste- rin Andrea Risius, die abschlie- ßend im „Emder Wappen“ endete. Udo Klappert/mfa
Der gemütliche Ausklang einer schönen Ausfahrt
62 Leinen los! 7-8/2024
Foto: Franziska Klimmeck
Foto: Udo Klappert
Foto: Manfred Jann


































































































   60   61   62   63   64