Page 63 - Leinen los 7-8/2024
P. 63

MK Bitburg richtet LV-Tag des Landesverbandes Südwest aus
Im 100. Jahr ihres Bestehens hat die MK Bitburg den 67. LV- Tag des LV Südwest im DMB ausgerichtet. Dazu konnte LVL Dirk Jost die Delegierten von acht Kameradschaften begrü- ßen. Nach der Ehrung der ver- storbenen Mitglieder des Jah- res 2023 folgten die üblichen Berichte sowie die Entlastung des LV-Vorstandes. Sodann überreichte Jost die Silberne Verdienstnadel des DMB an Willi Ziewers von der MK Bit-
burg. Außerdem wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Manfred Boor (60 Jahre), Friedhelm Nunnemann, Werner Diedrich und Wolfgang Eppers (50 Jahre), alle MK Bit- burg sowie Daniel Buß (MK Bin- gen, 40 Jahre). Bei den anste- henden Vorstandswahlen wur- den Reinhard Bauer als Stv. LVL, Daniel Buß als Referent Handelsschifffahrt und Hans- Georg Schwamb als Beisitzer Schlichtungsausschuss wieder-
gewählt. Dirk Jost wurde vor- läufig für ein Jahr zum Schatz- meister gewählt. Bitburgs Bürgermeister Joachim Kan- dels lud die Delegierten und Gäste im Rahmen eines Emp- fangs in das Kreismuseum Bit- burg-Prüm ein. Für die mitge- reisten „Schlachtenbummler" und die einheimischen Mitglie- der hatte die MK Bitburg ein schönes Rahmenprogramm organisiert.
Werner Krämer/mfa
LVL Dirk Jost (l.) überreicht ein Präsent an Joachim Kandels
Die Delegierten und Gäste des LV-Tages
Seeleute zu Gast in Marmstorf
Zum 835. Hamburger Hafen- geburtstag konnten die Mit- glieder der MK Harburg auch in diesem Jahr ihr Motto „See- fahrt ist international und völ- kerverbindend“ einmal mehr mit Leben erfüllen. Wieder einmal hatten sie Besatzungen der im Hafen liegenden Gast- schiffe zu einem internationalen sportlichen Vergleichsschießen mit einer anschließenden feierli- chen Siegerehrung zu sich nach Hamburg-Marmstorf eingela- den. Der Vorsitzende der MK, Rüdiger Schmidt, konnte unter den 50 anwesenden Seeleu- ten unter anderem Besatzungs-
mitglieder der polnischen Bark dar mLodziezy, der Bark aLexan- der von HumBoLdt II, der däni- schen Heimwehreinheiten und dem Flottendienstboot aLSter der Deutschen Marine begrü- ßen. Erstmals waren auch fin- nische Marineangehörige zu Gast. Von den MK-Mitglie- dern wurden alle gut betreut und bewirtet, alte Kontakte konnten gepflegt und neue geknüpft werden. Der Shan- tychor „Die Hornblower“ run- dete die maritime Stimmung ab und verlockte so manchen „Seebären“ zum Mitsingen.
Rainer Kurda/mfa
Anzeige
Leinen los! 7-8/2024 63
Foto: Michael Christiansen
Fotos: Martina Theis


































































































   61   62   63   64   65