Page 64 - Leinen los 7-8/2024
P. 64
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Doppelspitze bei der MK Hemer
Am 20. April fand die Haupt- versammlung der MK Hemer in Iserlohn im Café Barendorf statt, die vom 1. Vorsitzenden Detlef Marks moderiert wurde. Wichtigster Tagesordnungs- punkt waren die Vorstands- wahlen. Nach Entlastung des amtierenden Vorstands wurde Detlef Marks als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Er bildet jedoch ab sofort mit Hermann Carnein
bis zum 100-jährigen Jubiläum der MK 2025 eine Doppel- spitze. Nach den Feierlichkei- ten wird Carnein die Geschi- cke der MK leiten. Gabi Klemer wurde als 2. Vorsitzende wieder- gewählt, ebenso Peter Schen- kel als Schatzmeister und Pro- tokollführer. Abschließend gab Marks einen Ausblick auf die anstehende Jubiläumsfeier.
Gabi Klemer/mfa
Marathonregatta beim Schweriner Marineclub
Wie in den Vorjahren richtete der Schweriner MC im Mai die Marathonregatta aus. Statt
ein bis zwei Langstrecken-Ein- zelwettfahrten wurde diesmal eine kürzere Langstrecke auf
dem Schweriner Innensee fest- gelegt. Elf Kuttermannschaften nahmen erfolgreich teil, darunter der amtierende Deutsche Meis- ter, die WeLtenBummLer. Es starte- ten erstmals vier Jugendmann- schaften, zwei aus Anklam und Wolgast sowie zwei vom Schwe- riner MC. Premiere hatte die Jugendmannschaft der padua- Crew aus Schwerin. Zum ers- ten Mal segelten die 16-Jähri- gen eigenverantwortlich ohne erwachsenen Bootsführer. Als
Startschiff diente die Pinasse kuddeL, die die Marinejugend des Schweriner MC kurz zuvor von der Warener Segelkame- radschaft übernommen und auf dem Wasserwege überführt hatte. Als Sieger ging am Ende der Regatta die cutty Sark mit Steuermann Matthias Ott nach Hause. Zweiter wurde die 7 SeaS mit Steuermann Christian Wan- del. Platz 3 belegte die HaBakuk 2 mit Steuermann Malte Sauerbrey.
Das Teilnehmerfeld der Marathonregatta
Shantys im Tanzhaus
Der Shanty-Chor der MK Bünde gab sein Jahreskonzert im Tanz- haus Marks. Es war eine gelun- gene Premiere, in einem Tanz- haus ein maritimes Konzert zu veranstalten. Der Parkett-Tanz- boden tat der Stimmung keinen Abbruch. Shantychor Geschäfts- führer Jochen Makrinus und Chorleiter Joachim Hoeck führten durch das anspruchs-
Shanty-Chor auf Jubiläumsfahrt
volle Programm, das mit gro- ßem Beifall belohnt wurde. Die begleitende Sailor-Band gab den Chorsängern den gebüh- renden Pfiff zu den Seemanns- liedern und Shantys. Erfreuli- cherweise wurde das herum- gereichte Spendensammel- schiffchen der DGzRS mit vielen Münzen und Papiergeld gefüllt.
Klaus Kuhlmann/mfa
Anlässlich seines 50-jähri- gen Jubiläums unternahm der Shanty-Chor der MK Göttin- gen am ersten Maiwochen- ende eine Konzertfahrt in die Göttinger Partnerstadt Wit- tenberg. Frühmorgens ging es mit einem Bus von Südnieder- sachsen ins östliche Sachsen- Anhalt. Neben Sängern und Musikern und Musikerinnen des Chores waren auch einige weitere MK-Mitglieder sowie Gäste mit dabei. Erste Station war die Landesgartenschau Sachsen-Anhalt in Bad Dür- renberg. Hier standen für den Shanty-Chor zwei Auftritte auf der großen Bühne an, bevor die Fahrt Richtung Lutherstadt
weiterging. Am nächsten Mor- gen gab es eine Stadtrund- fahrt, nachmittags folgten drei Auftritte des Chores – begrüßt durch den Wittenberger Ober- bürgermeister Torsten Zugehör – im Rahmen der Veranstaltung „Flanieren am Stadthafen“, die für maritime Stimmung im Bin- nenland sorgten. Am Sonntag wurde neben weiteren Sehens- würdigkeiten Wörlitz mit seinen Gartenanlagen erkundet. Am folgenden Rückreisetag gab es noch Zwischenstationen in Quedlinburg sowie in Gün- tersberge im Ostharz, wo das „Mausefallen- und Kuriositäten- Museum“ besucht wurde.
Holger Quentin/mfa
Pierre Kuhlmann/mfa
Der Bünder Shanty-Chor mit Begleitung durch die Sailor-Band im Tanzhaus Marks
64 Leinen los! 7-8/2024
Foto: Iris Quentin Foto: Klaus Kuhlmann Foto: Thomas Sachs Foto: MK Hemer