Page 9 - LL 3-2023
P. 9
Janssen und Frank Stöß für deren stets offenes Ohr und die professionelle Abwicklung, vor allem aber Oberstabs- bootsmann a.D. Walter Steininger, der das Projekt für den DMB quasi Tag und Nacht begleitete. Ein herzliches Dank- schön ging darüber hinaus an die Kame- raden der Deutschen Marine, Besat- zungsangehörige der Fregatte BrAn- denBurg, die Stadt Wilhelmshaven, den Hafenkapitän, die Stadtwerke und nicht zuletzt die Kameraden und Kameradin- nen der örtlichen MK. Für den Präsiden- ten ist die ArconA mit dem erweiterten Angebot die ideale Begegnungsstätte zur Förderung des Miteinanders zwi- schen Marine und Zivilgesellschaft in Deutschlands größtem Marinestandort sowie ein wichtiger Anlaufpunkt für die Jugend, die sich für alles Maritime inte- ressiert. Hier so Maurus weiter, „können die Gäste echte Seefahrerluft schnup- pern!“.
Es folgten weitere Grußworte, u.a. vom Geschäftsführer der Neuen Jadewerft, Dietmar Janssen, der die Arbeiten in der Werft Revue passieren ließ: „Ins- gesamt arbeiteten sechs Gewerke an der ArconA, z.B. Schlosser, Innenaus- bauer, Maler, Lackierer, Konservieren. Die ursprünglich angedachten 45 Tage in der Schiffshalle konnten nicht einge- halten werden. Stattdessen dauerte die
Grundinstandsetzung in der Werft 140 Tage plus Innenausbau am Bontekai. Er betonte, „unsere Vorväter im Schiffbau haben einiges richtig gemacht, denn sie haben die Stahlwände dicker gestaltet, das hilft der ArconA, die dadurch eine gute Grundsubstanz hat“. „Insgesamt wurden 1800 l Farbe verbraucht, 73 m2 Stahlplatten gewechselt, 17 t Estrich aus dem Schiff geholt, 600 m2 Boden- beläge gewechselt, 140 m2 Holzbeläge verbaut, die Brandmeldeanlage neu auf-
Dank für Flexibilität
Ein dickes schriftliches Lob gab es schon vorher von Klaus Grigat, der schon vorher mit einer Gruppe an Bord war: „Ich möchte mich, auch im Namen meiner Kameraden, dafür bedanken, dass Sie es uns ermög- licht haben, unser Bordtreffen vom 11. bis 13. November 2022 durchzuführen. Wir sind sehr stolz darauf, die ersten Gäste auf der ArconA nach der langen Instandset- zung gewesen zu sein. Das Schiff machte
Deutscher Marinebund
Die technischen Daten
Verdrängung
380 t
Vermessung
960,04 BRT
Länge
66,38 m
Breite
9,99m
Tiefgang
1,30/1,60 m
Abteilungen
VIII
Unterkünfte
81
Stammbesatzung
7
E-Anlage
Dieselgenerator 80 PS/59 kW
Hilfskessel
1
Ruder
1
Vorräte
118 m3 Frisch- wasser,
21,45 m3 Diesel
Freuen sich auf das, was kommt: Michelle Batterham und Heinz Maurus an der Rezeption
gelegt (148 Melder gesetzt), neue Not- beleuchtung angebracht, die Beleuch- tung auf LED gewechselt (196 Lampen). Dies alles in insgesamt 22 000 Arbeits- stunden.“
Robert Cordes, lange im Bereich der Hotellerie-Beratung unterwegs und maßgeblich beteiligt am Konzept für das Hotel AdmIrAl scheer und das neu entstandene KArl-heId-hAus in Laboe, erinnerte an die erste Kontaktaufnahme durch Herrn Maurus zum Projekt ArconA im September 2020 und erste Kosten- schätzungen. Anschließend wurde das Konzept „poshtel“ mit dem Fokus auf Junge und Junggebliebene erstellt. Michelle Batterham, die neue Betriebs- leiterin, erzählte mit einem Lächeln, dass sie sich auf die spannenden geplanten Projekte freue und berichtete, dass die ersten Gäste nach der Eröffnung – eine Abschlussklasse einer Gesamtschule aus Duisburg – quasi vor der Tür ständen.
auf alle einen tollen Eindruck, die Ausstat- tung war prima, obwohl das Schiff erst am 9. November bewohnbar war. Später haben wir erfahren, dass es eigentlich noch gar nicht vorgesehen war, Gäste aufzuneh- men . Nur weil wir unseren Termin schon zweimal verschoben hatten, wurde uns dies ermöglicht.“
Hostel on the Water
Die 22 zwischen 6 und 20 m2 großen Kammern mit 20 Zweier- bzw. Vierer- Kojen, zeigen die Verbundenheit zur Deutschen Marine; sie heißen u.a Kor- vette F 265 Köln, Fregatte F 220 hAm- Burg oder EGV A 1413 Bonn. Außerdem gibt es zwei exklusive Zweiraum-Kam- mern mit Doppelkojen und Couchgar- nitur. Natürlich haben alle Fenster oder Bulleyes zum Öffnen, einen Schreib- tisch, Waschbecken und Spinde. Der Empfangsbereich, einst die Spülecke,
Leinen los! 3/2023 9
Foto: Dirk Gabriel-Jürgens/WZ