Page 10 - LL 3-2023
P. 10
Deutscher Marinebund
ist geräumig und bietet neben Rezep- tion auch Platz für eine kleine Lounge mit vier Sitzplätzen und Steckdosen für Laptops, etc. Im Unterdeck können bis zu 80 Personen tagen oder feiern, das Catering läuft extern. Hier fehlen weder eine Leseecke noch ein Tresen. Das Son- nendeck mit Grillstation ist öffentlich zugänglich.
Willkommen an Bord
Ein Geschenk der Bordgemeinschaft der BrAunschweig-Fahrer F 225. Auf der Rück- seite der Hinweis „Original 100 g Spieker (großer Schiffsnagel) von 1942. Damit wurde damals die Holzscheuerleiste der ArconA befestigt
Ob allein oder zu viert, als Familie, Ver- ein oder Schulklasse, aktiver oder ehe- maliger „Mariner“, auf der ArconA wer- den alle bestens versorgt. Die Übernach- tungspreise beginnen – je nach Saison – ab 62 Euro je Kammer und Nacht, inklu- sive Frühstück. Michelle Batterham wird dabei so weit wie möglich Produkte aus der Region, darunter natürlich auch Bio- Produkte, verwenden.
Werfen Sie einen Blick auf die Homepage (www.arcona-hostel.de) und nehmen Sie Kurs auf Schlicktown. Die ArconA liegt direkt im Großen Hafen am Bon- tekai mit Blick auf das Wilhelmshavener Wahrzeichen, die Kaiser-Wilhelm-Brü- cke. Museumsmeile, Zentrum, Bahnhof und Südstrand sind fußläufig erreichbar.
Zu guter Letzt
Dipl.-Ing. Dieter Becker, von der Olden- burgischen Industrie- und Handels- kammer öffentlich bestellter und verei-
digter Sachverständiger für Schiffbau, Schifffahrtssachverständiger (VDSS), hat in seinem Gutachten vom 27. Januar 2023 den Verkehrswert der ArconA auf 2,5 Mio. Euro geschätzt.
Schiffsbiografie
Das Schiff blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1934 wurde der Bau in der Ruthof-Werft in Mainz-Kastel begonnen und 1942/1943 fertiggestellt. Zwei Jahre später diente es als Kriegs- beute der britischen Rheinarmee (Bri- tish Army of the Rhine) und lag als royAl PrInce in Krefeld, ehe es für die Prince Rupert-School nach Wilhelmshaven kam. In der Lindenau Werft in Kiel wurde die ArconA ab 1955 grundüberholt und umgebaut und am 16. Juli 1958 für die Bundesmarine in Dienst gestellt (NATO- Kennung Y 809/Standort Wilhelmsha- ven). 1975 wurde sie bei Nobiskrug in
Helle Kammer mit Bulleye
Rendsburg nochmals modernisiert. Als Wohnschiff mit 81 Kojen lag sie bis Ende Juni 1982 im Kieler Marinestützpunkt. Ab 30. Juni 1982 war die ArconA Auflieger im MArs Kiel. Verlegt nach Wilhelmshaven, wurde sie am 24. April 1984, ausgeson- dert und anschließend über die VEBEG an den DMB bzw. an die MK Wilhelms- haven übergeben. 7
Brunedeck: hier können bis zu 80 Personen tagen oder feiern. Vorne Mitte: Mike Brach, Geschäftsführer der Arcona Verwal- tungs- und Betriebs-GmbH
10 Leinen los! 3/2023
Foto: DMB
Foto: Dirk Gabriel-Jürgens