Page 12 - LL 3-2023
P. 12

Deutsche Marine
GFregatte Mecklenburg-VorpoMMern führt NATO-Verband
leich zu Beginn des neuen Jahres, angehörte, wird als „Speerspitze der sel mit Präsenzoperationen. Der Ver-
am 4. Januar, hatte die Fregatte NATO“ bezeichnet. Er ist Teil der NATO band wird bis Mitte des Jahres von Bord mecKlenBurg-VorPommern mit rund 210 Response Force (NRF). Mit der mariti- der mecKlenBurg-VorPommern geführt,
Besatzungsmitgliedern ihren Heimatha- fen Wilhelmshaven verlassen, um sich der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) anzuschließen. Dieser hoch- verfügbare, multinationale schnelle Ein- greifverband, dem die mecKlenBurg-Vor- Pommern bereits im vergangenen Jahr
men Komponente der VJTF, die an der Nordflanke in Nord-, Ostsee und Nord- atlantik operiert, kann die NATO schnell und flexibel auf sicherheitspolitische Ent- wicklungen reagieren. Vorgesehen sind die Teilnahme an einer Reihe verschie- dener NATO-Großmanöver im Wech-
dafür wurde Flottillenadmiral Thorsten Marx mit seinem 20-köpfigen Stab ein- geschifft. Weiter wird die Besatzung der Fregatte durch eine Bordhubschrauber- gruppe des Marinefliegergeschwaders 5 aus Nordholz mit zwei Sea Lynx MK 88A und ein Zahnarztteam ergänzt. mfa
Der Bordhubschrauber Sea Lynx fliegt mit einer Außenlast zur Fregatte MecklenBurg-VorpoMMern vor der Küste von Norwegen
SU 35 nach vier Monaten wieder daheim
ehnsüchtig erwartet von zahlrei- Klängen des Marinemusikkorps Kiel in
chen Angehörigen, ist das Unter- seinen Heimathafen Eckernförde ein- seeboot U 35 am 13. Januar zu den gelaufen. Das zum 1. Ubootgeschwa-
U 35 vor Eckernförde
der gehörende Boot war im Mittelmeer im Rahmen der EU-Mission European Union Naval Force Mediterranean IRINI zur Durchsetzung des Waffenembar- gos der Vereinten Nationen gegen Libyen beteiligt. Dabei hatte das Boot die Aufgabe, den Seeverkehr im Ope- rationsgebiet aufzuklären und damit an der Lagebilderstellung mitzuwir- ken. Gezielt ging es um das Entdecken verdächtiger Schiffe, die Waffen nach Libyen schmuggeln sowie das Sam- meln von Informationen über illegale Exporte von Erdöl aus Libyen.
Knapp vier Monate waren 30 Männer und eine Frau der Besatzung deltA unter Füh- rung von Fregattenkapitän Nils Kirschall unterwegs. Im Oktober besuchte Bun- despräsident Frank-Walter Steinmeier das Unterseeboot in Valletta/Malta. Weihnachten befand sich U 35 auf dem Rücktransit gen Heimat, den Jahres- wechsel hat die Besatzung in Portugal verbracht. mfa
12 Leinen los! 3/2023
Foto: Bundeswehr/PIZ Marine/Marcel Kröncke Foto: Bundeswehr/Julia Kelm


































































































   10   11   12   13   14