Page 19 - LL 06/2025
P. 19

Dietrich Peter Kleine
Mit dem Australian Wooden Boat Festival im tasmanischen Hobart findet alle zwei Jahre das größte Event
rund um Holzboote und maritime Kul- tur in der südlichen Hemisphäre statt. Als der Veranstaltungszeitraum für 2025 bekannt gegeben wurde, reifte der Ent- schluss, auf die lange Flugreise nach Aus- tralien zu gehen. Schon frühzeitig ließen meine Frau und ich uns auf die Warteliste für das Mitsegeln auf der australischen Bark jAMes crAig setzen. Reelle Chancen rechneten wir uns allerdings nicht aus, da die Bark hauptsächlich von einer Freiwil- ligencrew gesegelt wird. Darüber hinaus können nur zwölf Passagiere mitfahren. Wir konnten es kaum glauben, als wir eine E-Mail der Sydney Heritage Fleet, dem Eigner der Bark, mit der Bestätigung der
Teilnahme von Sydney nach Hobart erhiel- ten. Die Freude war riesig, denn bei der jAMes crAig handelt es sich um einen ganz besonderen Großsegler. Er ist einer von nur noch vier mehr oder weniger aktiven Rahseglern aus dem 19. Jahrhundert. Die eiserne Bark lief 1874 als clAn MAcleod bei Bartram, Haswell & Co. in Sunder- land, England, vom Stapel. 1905 erfolgte die Umbenennung in jAMes crAig. Der Großsegler befuhr 26 Jahre lang die Han- delsrouten der Welt und beförderte all- gemeine Ladung. In dieser Zeit umrun- dete die Bark 23 mal Kap Hoorn. Nach einer wechselvollen Geschichte strandete sie 1932 im Sturm in der Recherche Bay, Tasmanien. 1973 wurde der Rumpf nach Hobart geschleppt und ab 1981 in Syd- ney restauriert. Die Bark ging 2000 wie-
der in Betrieb. Für ihre authentische Res- taurierung wurde die jAMes crAig 2003 mit der International Maritime Heritage Medal des World Ship Trust ausgezeich- net. Der Großsegler ist im Besitz der Syd- ney Heritage Fleet und regelmäßig küs- tennah unter Segeln unterwegs, Motto „Das Museum, das zur See fährt“.
Die Vorbereitungen auf dieses Seefahrts- Abenteuer hat die Schiffscrew äußerst professionell organisiert. Dazu gehören eine ärztliche Beurteilung, zwei Zoom- Meetings, in denen der Schiffsbetrieb vorgestellt wird und Infos über zweck- mäßige Bekleidung gegeben werden. Auch lernen wir erste Besatzungsmit- glieder kennen. Ich bekomme Gänse- haut, als am 13. Dezember 2024 per E-Mail die Tickets eintreffen.
Die JAMes crAiG vor der beeindruckenden Kulisse Sidneys
Mensch.Schifffahrt.Meer.
Abenteuer pur – von Sidney nach Hobart
Mit dem 150 Jahre alten Windjammer JAMes crAiG zum Australian Wooden Boat Festival
Leinen los! 6/2025 19
Fotos: Dietrich Peter Kleine (10)


































































































   17   18   19   20   21