Page 25 - LL 06/2025
P. 25

Große Aufträge für Strela Shiprepair
Das noch junge Stralsunder Unternehmen Strela Shiprepair kann über Aufträge nicht klagen. Zu den Schiffen, die derzeit in der Werft zur Reparatur liegen, gehört auch der ausgebrannte Tanker AnnikA. Das Schiff hatte im Oktober vor Kühlungsborn Feuer gefan- gen, möglicherweise aufgrund einer beschä- digten Kraftstoffleitung im Maschinenraum. Derzeit liegt der Tanker in der Volkswerft- Halle, in der eine witterungsunabhängige Reparatur möglich ist.
Zu den gegenwärtigen Highlights des Jah- res gehören auch die Arbeiten an dem Bul- ker bohwA pioneer. Das Schiff war mit einer beschädigten Ruderanlage an den Strela- sund gekommen. Eine besondere Her- ausforderung für den Lift war dabei weni- ger die Länge, sondern die kompakte und
Neuer Bootstyp für die Seenotretter
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat bei der fin- nischen Werft Arctic Boats Oy den Pro- totyp für eine neue Seenotrettungsboot-
schwere Konstruktion des Schiffs. Der 110 m lange und 19 m breite Bulker bringt es auf ein Eigengewicht von 8767 t. Aber es gelang,
und anschließend konnten die umfangrei- chen Arbeiten problemlos durchgeführt werden. hjw
Der durch einen Brand schwer beschädigte Tanker AnnikA wird wieder fit gemacht
Klasse in Auftrag gegeben. Mit ihm soll der Ersatz der etwa 30 zwischen 1999 und 2002 in Dienst gestellten Rettungsboote der bewährten 9,5- bzw. 10,1-m-Klassen eingeleitet werden. Nach umfangrei- chen Vorüberlegungen war der DGzRS klar geworden, dass eine völlig neue Ret- tungsboot-Klasse zu entwickeln sei. Das aus diesen Überlegungen entstandene, voraussichtlich gut 12 m lange Boot ver- fügt über eine Doppeljet-Anlage mit zwei 425 PS starken Maschinen, die ihm mehr als 30 kn Geschwindigkeit ermöglichen. Die für alle DGzRS-Einheiten typischen Merk- male – Selbstaufrichtefähigkeit, hohe See-
Eine erste Visualisierung des neuen Seenotrettungsboot-Typs
tüchtigkeit und Einsatzfähigkeit auf offener See ebenso wie in küstennahen Flachwas- sergebieten, also entsprechend geringer Tiefgang – sind obligatorisch. Außerdem haben die Seenotretter einige zusätzliche Anforderungen formuliert, etwa dass der Antriebsstrang vom Fahrstand getrennt angeordnet werden soll, um noch ruhi- gere Einsatzbedingungen für die Besat- zung zu schaffen.
Der neue Typ wird aus glas- und kohlen- stofffaserverstärktem Kunststoff gefer- tigt (GFK/CFK). Voraussichtlich für Früh- jahr 2026 ist ein Kenterversuch geplant. Anschließend soll das neue Rettungsboot auf vielen DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee „auf Herz und Nieren“ getestet wer- den, bevor es in Serie gehen wird. hjw
Baubeginn für niederländische Lotsentender
Abeking & Rasmussen (A&R) hatte das im April 2023 gestartete Ausschreibungs- verfahren für zwei weitere SWATH-Lot- sentender (Small Waterplane Area Twin Hull) mit einem modernen und innovati- ven Konzept für den Antrieb und das elek- trische Energiesystem gewonnen. Der Vertrag wurde im Oktober 2024 unter- schrieben. Die nachhaltige und innova- tive Flotte wird von der niederländischen Bank BNG finanziert. Inzwischen hat in Lemwerder der Bau für die beiden Boote begonnen. Die Konstrukteure von A&R hatten bereits in den vergangenen Mona- ten intensiv an theoretischen Berechnun- gen, technischen Schemen und Zeichnun- gen in Abstimmung mit dem Kunden und
der Klassifikationsgesellschaft gearbeitet, heißt es in einer Mitteilung. Der nächste Meilenstein – die Kiellegung – sei im Sep- tember geplant.
Die SWATH@A&R-Lotsenversetzfahrzeuge basieren auf der bewährten und von A&R stets optimierten SWATH-Rumpfform, die einen sicheren Überstieg auch bei schwerer See ermöglicht. Bei den neuen Schiffen wur- den die Sicherheitseinrichtungen und Teile der Ausrüstung sowie der Komfort für die Besatzung noch einmal verbessert. Bei dem aktuellen Auftrag handelt es sich um zwei 25 m lange Lotsenversetzboote der neues- ten Generation. Sie sind nach Angaben der Werft etwa 20 % treibstoffeffizienter als die Vorgängerschiffe. hjw
So könnten die neuen Lotsentender aussehen für die Dutch Pilotage Service Organisation
Leinen los! 6/2025 25
Rendering: A&R
Rendering: R2 Marine
Foto: Strela/Fraede


































































































   23   24   25   26   27