Page 47 - LL 06/2025
P. 47
Schwabenland trifft Waterkant
Es ist knapp ein dreiviertel Jahr her, dass der Chor der MK Aulendorf vom DMB nach Wil- helmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder waren damals dem DMB beigetre- ten und das wurde mit einem Aufenthalt am Meer honoriert. So checkte im April knapp der halbe Chor nebst fünf Ehe- frauen im Hostel on the Water ArconA in Wilhelmshaven ein. Beim Frühstück im Speisesaal stand bei einigen anderen Gäs- ten die Frage im Raum, ob am Bodensee auch Mariner statio- niert seien und wie der Name Marinechor Aulendorf über- haupt zu verstehen sei. Deshalb ein kleiner Rückblick: Nach dem Ersten Weltkrieg gründeten einige Matrosen den Marine- verein Aulendorf. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg fanden sich wieder einige sangesfreudige Matrosen und gründeten 1953
die MK und hoben schließlich 1967 den Marinechor aus der Taufe.
Die Gäste aus Süddeutschland hatten einige Höhepunkte in ihrem Programm. Am ersten Tag stand der Besuch der Fre- gatte sAchsen an. Ein Leutnant führte routiniert durch fast alle Abteilungen des Schif-
fes, das bei manchem Besu- cher sprachloses Erstaunen über soviel geballte Tech- nik hinterließ. Ganz oben auf der Agenda standen eine Hafenrundfahrt mit einer Bar- kasse und der Besuch des Deutschen Marinemuseums. Nach einer kurzen Begrüßung durch ein ehemaliges Besat-
zungsmitglied des stillgeleg- ten Zerstörers Mölders flogen wie auf Bestellung noch Euro- fighter über die ausgemuster- ten Kriegsschiffe, die bei den ehemaligen Marinesoldaten des Chores Erinnerungen an eigene längst vergangene Fahrenszeiten weckten.
Konrad Schmid/mfa
„Melodie der Meere“ begeistert in der Weißtalhalle
Am 5. April erlebten die Besu- cher der Siegener Weißtal- halle ein maritimes Konzert unter dem Titel „Melodie der Meere“. Die Veranstal- tung war ausverkauft und bot ein beeindruckendes musika-
lisches Erlebnis, das die Herzen der Zuhörer im Sturm eroberte. Der Shanty-Chor „Achtern Diek“ aus Wetzlar und der Seemannschor der MK Sieger- land gestalteten gemeinsam den Abend und präsentier-
ten ein abwechslungsreiches Programm. Mit „Heut geht es an Bord" legte die Wetzlarer Crew unter der Leitung von Jür- gen Frey schwungvoll ab. Mit „Whisky-Johnny" übergab die Crew an den Siegerländer See-
mannschor. Besonders bemer- kenswert war die internationale Zusammensetzung der Akkor- deonspieler und -spielerinnen, die aus Moskau und der Ukra- ine stammen – ein eindrucks- volles Zeichen dafür, wie Musik Menschen über Grenzen hin- weg verbindet. Die musikali- sche Leitung und Chorleitung lag in den Händen von Galina Renner, die ein schwungvol- les und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatte. Aufgrund des Erfolgs der Veranstaltung wird die Konzertreihe „Melodie der Meere“ im kommenden Jahr fortgesetzt.
Udo Klappert/mfa Anzeige
Leinen los! 6/2025 47
Foto: Udo Klappert
Foto: Konrad Schmid