Page 47 - LL_12_2020
P. 47
MK Göttingen im romantischen Harz
Politische Bildung in Hannover
Im September hat die MK Göttingen nach langer Pause wieder eine Veranstaltung durchgeführt. Mit 22 Per-
lenstedt sowie die „Roseburg“ mit Landschaftspark. Beson- ders sehenswert war dann die Höhenburg „Falkenstein“ mit
Mitglieder der MK Soltau reis- ten nach Hannover, um unter anderem den Niedersächsi- schen Landtag zu besichti- gen. Geplant hatte diese Bil- dungsreise der Pressebeauf- tragte der MK, David Gutt- mann, der bereits zuvor den Kontakt mit MdL Sebastian Zinke eingefädelt hatte. Im Landtag bekam die Gruppe einen sehr interessanten Film über den Landtag und seine Geschichte gezeigt. Anschließend durfte man auf der Zuschauertribüne eine Debatte im Plenarsaal verfol- gen. Danach trafen die Teil- nehmer mit Sebastian Zinke,
MdL aus dem Wahlkreis der Soltauer, zu einer lebhaften Diskussionsrunde zusam- men. In dieser Runde, in die auch noch MdL Gudrun Pie- per dazustieß, wurden The- men besprochen, die der- zeit die „Heidjer“ bewegen. Nach dem sehr informativen Gespräch verließ die Gruppe den Landtag, um auf der Ein- gangstreppe des Gebäudes ein Foto zu machen. Dabei ließ sich der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius mit ablichten, der zufällig vor Ort war und von MdL Zinke zur Gruppe gebeten wurde.
Krüger/Guttmann/mfa
Besuch am Schloss in Ballenstedt
sonen ging es mit Privatau- tos in den Nordostharz. Das Programm, das der Vorsit- zende Holger Quentin und seine Frau Iris zusammenge- stellt hatten, umfasste Statio- nen auf der „Straße der Roma- nik“ sowie der „Gartenträume Sachsen-Anhalt“ und star- tete mit einem gemeinsamen Frühstück und anschließen- dem Besuch in der Glasmanu- faktur „Harzkristall“ in Deren- burg. Weitere Programm- punkte waren u.a. die romani- sche Stiftskirche in Gernrode, ein Besuch am Schloss in Bal-
Bähnchenfahrt und Greifvo- gelschau. Den Abschluss bil- deten die „Gegensteine“ bei Ballenstedt und Blankenburg mit dem Schlosspark und den Barocken Gärten. Am letzten Tag zeigte sich dann auch der Brocken, nachdem er zwei Tage komplett in Wolken verhüllt war. Trotz einiger Einschrän- kungen, wie z.B. Eintrittszei- tenfenster wegen Desinfekti- onspausen, ließ sich alles gut bewerkstelligen. Die Teilneh- mer bedankten sich bei den Organisatoren mit einem Prä- sent. Holger Quentin/mfa
Gruppenbild vor dem Niedersächsischen Landtag, li. Minister Boris Pistorius; r. MdL Sebastian Zinke
Zahlreiche Ehrungen bei der MK Bünde
Unter strengen Hygiene- bedingungen fand die Jah- reshauptversammlung der MK Bünde in der Gaststätte Erdbrügger unter dem Vor- sitz von Bernd Tiemann statt. Nach einer Diskussion und
dem Beschluss zu einigen Satzungsänderungen gab es einen Rückblick auf das Jahr 2019, besonders erwähnens- wert waren die 40 Proben und 26 Konzerte des Shanty- chores. Der Kassenbestand
istausgeglichen,diefehlen- den Einnahmen aufgrund ausgefallener Konzerte des Chores können sich jedoch bedrohlich auf den Vereins- haushalt auswirken. Die ein- stimmige Entlastung des
Vorstandeswurdebeschlos- sen. Bei den Vorstands- wahlen wurden die meisten der zur Wahl Stehenden in ihren Ämtern bestätigt, für den 2. Vorsitzenden Eligius „Bobby“ Fisch, der nicht wieder antrat, folgte Jens Meyer ins Amt. Abschlie- ßend wurde eine große Anzahl von Kameraden für ihre langjährige Zugehörig- keit zur MK geehrt, darun- ter Gerhard „Kesken“ Wort- mann und Wolfgang Kirch- schlager für 60 Jahre und Jürgen Diestelhorst für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Klaus-D. Kuhlmann/mfa
Leinen los! 12/2020 47
Foto: MK Bünde
Foto: David Guttmann
Foto: Iris Quentin