Page 48 - LL_12_2020
P. 48
NBÜACHERRICSHCTHEANPPDEUTSCHER MARINEBUND
Staffelstab im LV Sachsen-Anhalt übergeben
Die Marinekameraden des LV Sachsen-Anhalt haben ihre 33. Landesverbandstagung (LVT) im Bundessprachenamt Naumburg durchgeführt. Die MK Naumburg als Ausrichter hat dabei für ein gutes Ambi- ente im Festsaal gesorgt. Als Gäste wurden der Naumbur- ger OB Bernward Küper sowie MdB Dieter Stier und die MdL Rüdiger Erben und Tobias Krull begrüßt. Auch der LVL Fried- rich Günther vom LV Heide war zugegen. Corona-bedingt nahmen nur 25 Delegierte aus neun Kameradschaften an der Veranstaltung teil. Neben der Bewertung der Arbeit im Vor- jahr ging es um die Heraus-
forderungen für die künfti- mie. Abschließend wurden
einen geehrt und ein Wech- sel wurde vollzogen. LVL Jür- gen Krüger, auch Vorsitzen- der der MK Köthen, verab- schiedete sich nach auf den Tag genau elf Jahren aus dem Amt und reichte den Staffel- stab an Matthias Wandel, Vor- sitzender der MK Naumburg, weiter. Der Landesvorstand wünschte ihm eine glückliche Hand bei der Lösung der künf- tigen Aufgaben. „Die Fußab- drücke, welche Jürgen Krüger hinterlässt sind groß, aber ich nehme die Herausforderung an“, so der neue LVL in seinem Schlusswort.
Hans-Joachim Heinemann/mfa
Delegierte und Gäste beim LV-Tag in Naumburg
gen Monate, besonders vor dem Hintergrund der Pande-
verdiente Kameraden aus den
Jürgen Krüger (r.) übergibt den Staffelstab des LVL an Matthias Wandel
Kameradschaften
und Ver-
Seit 2016 reist der Wimpel der MV Eisleben auf der seDOv mit 48 Leinen los! 12/2020
Gruß in die Ferne
Schon seit Jahrhunderten wer- den auf Schiffen und Booten Fahnen und Wimpel gezeigt. Zeigen sie doch, wer bin ich, woher komme ich, wohin will ich. Der MV Eisleben gestaltete vor fast genau 15 Jahren einen maritimen Vereinswimpel. So hatte der Verein ein ansehnli- ches Gast- und Erinnerungsge- schenk, das so manchem Ver- ein und Institution überreicht wurde. So dient der Wimpel auch als Präsent bei den regel- mäßigen Besuchen bei der Marine in Warnemünde. Die Schnellboote zobeL, neRz und ozeLot führten den Wimpel auf
ihren Fahrten. Aktuell haben ihn die Korvetten bRaunschweig und magdebuRg auf ihren Ein- sätzen im Mittelmeer an Bord. Auch die Grenzschutzboote der Bundespolizei eschwege und bRedstedt überwachen die Gewässer des Schengen- Raums mit dem MV-Wimpel. Ein besonderes Erlebnis für den MV war der Besuch auf dem größten noch seegehen- den Segelschiff der Welt, der sedoV. Seitdem reist auch dort an Bord der Wimpel rund um die Welt und erinnert an den MV Eisleben.
Andrä Meyer/mfa
Foto: MV Eisleben Fotos: Hans-Joachim Heinemann