Page 11 - LL_10_2020
P. 11

Deutsche Marine
tes auf Sehrohrtiefe lag, sondern in der Führung des Waffensystems unter ope- rativen Bedingungen. Ein gegnerisches U-Boot musste gesucht und Aufklä- rungsergebnisse wollten gesammelt und ausgewertet werden, beispielswei- se als die „zivilen“ Frachtschiffe Main und FehMarn einen geheimen Waffen- schmuggel auf hoher See durchführ- ten. Doch jede anstrengende Schüler- zeit geht zu Ende, was nach gut zwei
Mit dem Radar werden Entfernungs- messungen kontrolliert
Wochen mit dem Einlaufen in Kristian- sand für U 34 und dem Rückmarsch nach Eckernförde für U 36 der Fall war. Damit endete auch für sechs der „Schööler“ diese Zeit mit Zuerkennung der Qualifi- kation als „Bootseinsatzoffiziere Unter- seeboot Typ 212 A“, und das 1. Uboot- geschwader hat einen neuen Komman- danten dazugewonnen. 7
U 36, das jüngste U-Boot der Marine, war Basis für die Wachoffizierschüler
Auf U 34 wurde ein Kommandantenschüler erfolgreich geprüft
Tender mAin und eines der beiden U-Boote der Kl. 212 A beim Schleppmanöver
Leinen los! 10/2020 11
Foto: Stephen Gergs Foto: Thomas Nägele


































































































   9   10   11   12   13