Page 17 - LL_10_2020
P. 17
haben bereits Warnschüsse gewirkt, um Angriffe abzubrechen. Doch nigeriani- sche Piraten suchen das Feuergefecht. Es gab Tote auch unter den Sicherheits- kräften. Hinter der Piraterie stehen meist straff organisierte nigerianische kriminel- le Kartelle und Rebellengruppen.
Der Golf von Guinea ist ein Seegebiet, in dem neben der stark angewachsenen Pi- raterie auch Terrorismus, illegale Fische- rei, illegale Migration, Entführungen, be- waffnete Raubüberfälle, Drogenhandel und ein beachtlicher Schwarzmarkt für Öl und Gas existieren. Das Hauptziel der dortigen Piraten galt bislang den Öl- und Gasladungen von Tankern für den Eigen- verbrauch oder zum Verkauf auf dem Schwarzmarkt. Dabei wurden geenter- te Schiffe in der Regel ausgeraubt, die Besatzungsmitglieder wurden als Geisel ins Nigerdelta verbracht, um Lösegeld zu erpressen, die Öl-/Gas-Ladungen wur- den abgepumpt und in kleine Frachtboo- te mit einem Fassungsvermögen von bis zu 6.000 t verladen. Ein solcher Überfall dauerte ca. 12 bis 18 Stunden. Inzwischen haben sich die Aktivitäten der nigerianischen Piraten neben Schiffs- überfällen stärker auf Entführungen und Lösegelderpressungen verlagert. Das Risiko von Schiffsbesatzungen, im Golf von Guinea entführt zu werden, steigt zunehmend. 111 Entführungen wurden dort 2017 gezählt, 2018 waren es 156 und 2019 bereits 177. Entführungen von Be- satzungsmitgliedern dauern im Gegen- satz zu Schiffsentführungen oder Um- pumpen von Ladungen weniger als ei- ne Stunde. Bevor Schutzkräfte eintreffen,
Nigerianische schwer bewaffnete Piraten im Golf von Guinea
Anti-Piraterie-Patrouille der Nigerianischen Marine
sind die Piraten längst verschwunden. Bei einem solchen Angriff wurden allein 20 Besatzungsmitglieder verschleppt. Nach den IMB-Berechnungen finden 73 % aller Entführungen auf See vor Westafrika statt. In den Mangrovenwäl- dern des Niger-Deltas unterhalten die Piraten Geisel-Camps mit entführten Seeleuten. Die erpressten Lösegelder liegen je nach Herkunft und Funktion der Schiffsbesatzungen zwischen 50.000 und 100.000 Dollar pro Geisel.
Anti-Piraterie-Einsätze vor Westafrika
Der UN-Sicherheitsrat hat angesichts der zunehmenden Piraterie vor West- afrika bereits 2011 die Resolutionen 2018 und 2039 erlassen: „The Security
Mensch.Schifffahrt.Meer.
Leinen los! 10/2020 17
Foto: Nigerian Navy Foto: Nigerian Navy