Page 48 - LL_10_2020
P. 48

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Mitteilungen aus der Bundesgeschäftsstelle
Info von der Mitgliederverwaltung an alle Vereiner:
Der Fälligkeitstermin für die Zahlung der Mitgliedsbeiträge für das 4. Quartal 2020 ist der 16.11.2020.
Aus dem Logbuch des Marine-Ehrenmals
August 2020
Besucher im MEM
17.474
Besucher Technisches Museum U 995
18.653
Besuchergruppen im MEM:
11
Ausländische Streitkräfte
1
Marine
4
Marinekameradschaften
4
Vereine und Organisationen
2
Gründungsmitglieder des FK EGV bonn im Bonner Universitäts-Club
ging von Bonner Bürgern mit engen Beziehungen zur Mari- ne aus. Sie setzten sich dafür ein, dass die ehemalige Bun- deshauptstadt wegen de- ren geschichtlicher Bedeu- tung für Deutschland damit geehrt werde und der Name Bonn künftig von einem Mari-
ber 2010 – also fast zwei Jah- re, bevor das Schiff am 17. Ap- ril 2012 von Hanne Hufschmidt, der Frau des damaligen Oberbürgermeisters Jürgen Nimptsch, in Emden getauft wurde –, im Bonner Univer- sitäts-Club den „Freundes- kreis Einsatzgruppenversor-
48 Leinen los! 10/2020
Spenden August 2020
Freifläche
Tino Gebhart
LV Süd-Niedersachsen
Sonstige
Heimo Wundram
Felix Wolpert
Bernd Hahn
Bootsmann-Lehrgang III. Quartal 2020 1. Inspektion MUS Plön
268,80 € 403,20 €
70,00 € 300,00 € 200,00 €
105,00 €
Termine
12.11. Einweihung Gedenkstein in Laboe/Theis-Stiftung
13.11. Gemeinsame Gedenkfeier der Deutschen Marine, des Deutschen Marinebundes und der Marine- Offizier-Vereinigung zum Volkstrauertag in Laboe
gez. Mike Brach, Bundesgeschäftsführer
10 Jahre Freundeskreis EGV bonn
Die Bundesstadt Bonn über- nahm 2012 mit der Taufe des Einsatzgruppenversorgers (EGV) BOnn offiziell die Paten- schaft über dieses Schiff der Deutschen Marine. Die Initi- ative für die Namensgebung
neschiff über die Weltmeere getragen werde.
Um der Stadt bei der Pflege der Patenschaft zur Seite zu stehen und sie mit Leben zu füllen, gründete eine Unter- stützergruppe am 1. Septem-
ger BOnn“. Schon nach kur- zer Zeit beteiligten sich Mit- glieder der Bonner MKen von 1898 und Eisbrecher stettin aktiv am Vereinsleben.
Aus dem Kreis der Gründungs- mitglieder wurde Botschaf- ter a.D. Hans-Joachim Heldt zum Vorsitzenden gewählt. Ihm folgten Bodo Buhse und Annett Reimers, die derzeiti- ge Vorsitzende, nach. Für sei- nen unermüdlichen Einsatz für Schiff und Verein wurde „Hansi“ Heldt zum Ehrenvor- sitzenden gewählt. In der glei- chen Zeit gab es drei Kom- mandanten, die Fregattenka- pitäne Björn Laue, Jobst Berg und Markus Gansow, unter de- ren Führung enge und freund- schaftliche Verbindungen mit den Besatzungen entstanden. Konkret bedeutet Paten- schaftspflege die Herstel- lung persönlicher Beziehun- gen durch Besuche von Ab- ordnungen der Besatzung in Bonn bzw. von Bonner Bür- gern auf der BOnn. Auf die- se Weise lernten die Mari- nesoldaten z.B. das Bonner
UN-Zentrum, das Rhein- und das Moseltal und den Bon- ner Karneval kennen. Im Ge- genzug erlebten die Bonner den EGV im Marinestützpunkt Wilhelmshaven, in Hamburg, Kiel und in See. Der Freundes- kreis trug ferner z.B. durch Bil- der für die Messen und durch Schilder mit Bonner Stra- ßennamen für die Gänge im Schiff zur Ausstattung des 20.000-Tonners bei. Die Be- satzung wiederum fördert durch persönlichen Arbeits- einsatz für die Schüler der Carl-Schurz-Schule in Bonn- Tannenbusch das soziale En- gagement für eine Einrich- tung in Bonn. Auch hier un- terstützt der Freundeskreis mit seinen Möglichkeiten.
In der aktuellen Corona-Krise gibt es keine offizielle Feier- stunde, auch um die Gesund- heit der teilweise zur Risiko- gruppe zählenden Mitglieder nicht zu gefährden. Sobald der Vorstand eine Chance zur Re- alisierung eines Festes sieht, wird dieses nachgeholt wer- den. ws
Foto: A. Hoehner


































































































   46   47   48   49   50