Page 16 - ll_7-8_2020
P. 16

Deutsche Marine
Sea Lion fliegt für die Marine
Der NH90 NTH sea lioN ist der neue Mehrzweckhubschrauber der Ma- rine. In der zweiten Juni-Woche begann
der „Anfangsflugbetrieb“ im Dienste der Flotte, nachdem die Deutsche Marine vier Tage zuvor die drei bereits beim Ma- rinefliegergeschwader 5 in Nordholz sta- tioniertensealioN offiziellübernommen hatte. Ein Festakt zur Übernahme fand am 25. Juni in Nordholz statt. Der erste NH90 NTH sea lioN war am 24. Okto- ber 2019 vom Hersteller an das Bundes- amt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAIN- Bw) übergeben worden, aufgrund der zu dem Zeitpunkt unzureichenden und lü- ckenhaften technischen Dokumentation verzögerte sich jedoch die Einführung in die Flotte.
Der NH90 NTH sea lioN (Nato Helicop- ter 90 Naval Transport Helicopter) basiert auf dem Nato Frigate Helicopter (NHF) und verfügt – anders als die Heeresvari- ante TTH (Taktischer Transport Hubschrau- ber) – über deutlich mehr Sensoren sowie Navigations- und Kommunikationsgeräte.
Er weist auch erhebliche bauliche Unter- schiede auf, so lässt er sich auf allen Ma- rineschiffen mit Flugdeck landen. Haupt- sächlich dient der Helikopter für Such- und Rettungsmissionen (SAR) sowie für den Transport von Personal und Material. Bis zu 20 Personen finden im sea lioN Platz, für SAR-Flüge verfügt er über eine Rettungs-
winde und spezielle medizinische Ausstat- tung. Durch seine Sensorik ist er auch als Aufklärungshubschrauber einsetzbar. Für den Eigenschutz lässt er sich mit schweren Maschinengewehren ausrüsten. Die volle Einsatzreife des Hubschraubers ist ab 2023 vorgesehen. Insgesamt soll die Marine 18 NH90 NTH sea lioN erhalten. mfa
Fregatte nordrhein-WeStfaLen in Dienst gestellt
Am 10. Juni wurde mit der Nord- rheiN-WestfaleN die zweite von insgesamt vier Fregatten der Klasse F 125 in Dienst gestellt. Das Schiff ge- hört nun zum 4. Fregattengeschwader. Fregattenkapitän Stefan Schulz, Komman- dant der Besatzung charlie und ebenfalls Westfale, hat die Fregatte in Dienst ge- stellt und seinen Kommandantenwimpel an Bord gehisst. Er betonte, dass die Be-
satzung charlie einen maßgeblichen An- teil an der Erprobung hatte und sieht mit spannender Erwartung der kommenden Einsatzausbildung entgegen, um die Fä- higkeiten des modernen Systems endlich unter operativen Bedingungen zu nutzen. Dazu führte Flottillenadmiral Ralf Kuchler, Kommandeur der Einsatzflottille 2, aus: „Wir freuen uns über die Indienststellung der zweiten Einheit der Klasse F 125. Es ist
ein wesentlicher Meilenstein hin zur vol- len Einsatzfähigkeit, denn nun haben wir zwei Plattformen, mit denen uns die Mög- lichkeit gegeben ist, eigenverantwortlich Einsatzausbildung zu betreiben und da- mit das Waffensystem für die Marine voll- ständig verfügbar zu machen.“ mfa
Im Septemberheft folgt noch ein Bild- bericht über die Indienststellung.
Die nordrHein-WestFaLen läuft am 2. Juni 2020 aus Wilhelmshaven aus. Die Aufnahme wurde mit einer Drohne gemacht
16 Leinen los! 7-8/2020
Foto: Deutsche Marine/Rudat
Foto: Airbus Helicopters/Christian D. Keller


































































































   14   15   16   17   18