Page 42 - ll_7-8_2020
P. 42
Navy News
manöver Northern Coasts (NoCo), die 2007 von der Deutschen Marine mit dem generellen Ziel ins Leben geru- fen wurden, maritime Operationen in einem Teilstreitkräfte-übergreifenden und multinationalen Rahmen im Ostsee- raum führen zu können. Jährlich wech- selnd sind Deutschland, Dänemark, Schweden und Finnland für NoCo ver-
Amphibisches Kampfboot vom Typ CB 90
die gleichen Waffensysteme (Flugkör- per RBS 15 Mk3), operieren nach ähn- lichen Einsatzgrundsätzen, haben den gleichen Auftrag in der Ostsee und sind förmliche Nachbarn und Partner. Geplant sind gemeinsame Manöver in der Ost- see und die Integration einer deutschen Korvette in eine nationale schwedische Übungsserie. So war beispielsweise be- reits 2019 die deutsche Korvette erfurt in das Schießprogramm der Schwedischen Marine im schwedischen Schießgebiet im Bottnischen Meerbusen eingebun- den, um u.a. auch den Flugkörper RBS 15 Mk3 im Scharfschießen einsetzen zu können. Die deutsch-schwedische Mari- nekooperation sollte auch beim geplan- ten schwedischen multinationalen Groß- manöver Aurora im Mai/Juni 2020 in der Ostsee weiter vertieft werden. Vorge- sehen war u.a. neben einer Teilnahme bzw. Mitwirkung deutscher Marineein- heiten und vor allem die Unterstützung des schwedischen Hauptquartiers durch den deutschen Einsatzstab DEU MAR- FOR. Wegen der Corona-Krise musste Aurora jedoch abgesagt werden. 7
Die schwedische Korvette sundsvaLL beim Auslaufen aus dem Marinestützpunkt Kiel zur Teilnahme an NoCo 2018
antwortlich. 2017 war Schweden Gast- geber und Ausrichter.
Das deutsche Korvettengeschwader in Warnemünde plant, die Kooperation mit dem 31. Korvettengeschwader der Schwedischen Marine Kungliga Flottan in Karlskrona auszubauen, um für bei- de Seiten einen Mehrwert zu erzielen. Schließlich führen beide Geschwader
42 Leinen los! 7-8/2020
Foto: Deutsche Marine
Foto: Svenska Marinen