Page 23 - LL 1-2/2023
P. 23
Zurück im Heimathafen
Deutsche Marine
Matthias Faermann
Rechtzeitig zur Adventszeit sind meh- rere Schiffe der Marine aus länger andauernden Einsätzen zurückgekehrt.
Der zivil besetzte Betriebsstofftranspor- ter spessart, mittlerweile ein „Marine-Old- timer“ hat als Teil der Very High Readiness Joint Task Force Maritime (VJTFM) ca. 13 000 sm zurückgelegt und dabei 20 Ver- sorgungsmanöver in See (RAS) mit 13 Schiffen aus Spanien, Italien, Griechen- land, Türkei, England und den USA durch- geführt. Die spessart hat am 2. Dezember Kiel für den wohlverdienten Weihnachtsur- laub der 37-köpfigen Besatzung angelau- fen. VJTF bezeichnet einen schnell verleg-
baren Einsatzverband der Nato, der sich durch hohe Einsatzbereitschaft und Reak- tionsfähigkeit auszeichnet und damit einer gesteigerten Abschreckungs- und Vertei- digungsfähigkeit Rechnung tragen soll. Auch Teil der VJTF war die Fregatte meck- lenburg-vorpommern, die bereits am 8. November nach Wilhelmshaven zurück- gekehrt war. Noch bei sommerlichen Temperaturen war sie mit dem Nato-Ver- band auf dem Atlantik vor Portugal in See. Anschließend ging es in einem nationa- len Verband über den Polarkreis bis nach Andoya in das bereits winterliche Nord- norwegen. Dort standen die Teilnahme an
Der Vorsitzende des FK EGV Bonn, Ingo Holdorf alias Sankt Martin, begrüßt Schiff und Besatzung
Die sPessArt auf der Kieler Förde
Familie und Freunde warten sehnsüchtig auf die Rückkehr der Bonn
Heimdall 2022 und Vision 2022 zur Übung der streitkräftegemeinsamen taktischen Feuerunterstützung in Norwegen und anschließendem Training der U-Boot- Jagd auf dem Programm. Ein beson- deres Erlebnis für die Besatzung waren die Polarlichter. An Bord befanden sich neben 195 Soldatinnen und Soldaten der Besatzung 16 Offizieranwärterinnen und -anwärter, die das Bordpraktikum im Rah- men ihrer Ausbildung absolvierten.
Der Einsatzgruppenversorger bonn lief am 11. November im Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven ein. Fast sechs Monaten war die bonn im Ein- satz in der Ägäis. Integriert in die Stan- ding Nato Maritime Group 2 (SNMG 2) hat der EGV mit für den Lagebildaufbau in den Gewässern zwischen Griechenland und der Türkei gesorgt und dabei rund 33 000 sm zurückgelegt. Bei diesem Ein- satz war das Schiff mit 181 Soldatinnen und Soldaten unterwegs. Als ein Höhe- punkt für die Besatzung konnte die Verab- schiedung der Fregatte lübeck aus ihrem letzten Einsatz verzeichnet werden. Auf dem Heimweg aus Einsätzen befanden sich bei Redaktionsschluss noch mehrere andere Einheiten der Marine. 7
Die Fregatte MeckLenBurG-VorPoMMern während des Einsatzes
Leinen los! 1-2/2023 23
Foto: Bundeswehr/Björn Wilke Foto: Bundeswehr/Marcel Kröncke
Fotos: FK EGV bonn (2)