Page 62 - LL 1-2/2023
P. 62

Deutscher Marinebund
Ships-and-more:
von der Leidenschaft zum Beruf
Martin Fortmann
Aus einer Sammlung von Schiffsminiaturen im Maßstab 1 : 1250 von Hansa, Delphin und Wiking entstand im Jahr 2006 ein kleiner Internetbetrieb.
Die Sammel- und Seeleidenschaft hat Martin Fortmann von seinem Vater geerbt. Er hatte als Jugendlicher
während des Krieges mit Wiking-Model- len angefangen und später bis 1975 Hansa-, Delphin- und Navis-Modelle gesammelt. Er fand dann aber mehr Freude am Wassersport und ist mit seinen Kindern über Jahre fast jedes Wochenende von April bis Ende Okto- ber in die Niederlande zu seinem Schiff, einem in Franeker bei Sneek gebauten 12,5 m langen Motorkutter gefahren. Damit wurden Touren nach Belgien, Frankreich und England unternommen. Mitte der 70er-Jahre hatten die Fort- manns sogar Vertreter des 1. Minensuch- geschwaders bei einem Besuch in Vlis- singen zu Gast an Bord gehabt.
Aus der Sammlung wurde nach dem Tod des Vaters ein Gewerbebetrieb, der von Jahr zu Jahr gewachsen ist. Anfangs wurden Schiffsmodelle „gebraucht“ an- und verkauft, inzwischen werden zumeist deutsche Hersteller von Handels- und Marineschiffen vieler Nationen vertrie-
Martin Fortmann vor einer Vitrine mit Navis Modellen-Wiking aus dem Zweiten Weltkrieg
ben. Die Schiffsmodelle sind in der Regel Fertigmodelle, also gebaut und bemalt. Bis auf die inzwischen eingestellten Pro- duktionen von Tri-ang und die Vitrinen- modelle von Modellbau Conrad werden Schiffsminiaturen in aufwendiger Hand- arbeit hergestellt. Die heute noch oder neu produzierenden Firmen sind kleine
Familienbetriebe bzw. Einzelkämpfer und eigentlich Kunsthandwerker. Serien wie Copy, Navis, Neptun, Risawoleska und Albatros kommen aus Süddeutsch- land. Rhenania, Pharos, Intug vom Nie- derrhein, Argos, Hydra und CM-Miniatu- ren aus Norddeutschland. Neuere Ferti- gungstechniken und Materialien lassen die Anzahl der notierten Serien/Herstel- ler auf über 600 und die der jemals produ- zierten Modelle auf über 39 000 steigen. Im Betrieb von Martin Fortmann sind mehrere tausend Modelle sowie Hafen- teile und Zubehör im Angebot. Das Angebot erstreckt sich nur auf die Maß- stäbe um 1 : 1250. Für den Vertrieb ande- rer Maßstäbe sind die Lager- und Ver- sandkapazitäten zu beschränkt und eine fundierte Marktübersicht auch nicht möglich. Neben dem Ankauf von Samm- lungen werden Beratung und Unterstüt- zung beim Verkauf von größeren Samm- lungen angeboten.
Bei der MK Limburg a.d. Lahn und dem DMB ist die Familie seit Jahren (Martin 2012, Ehefrau Dora 2018, Sohn Benedikt 2018) Mitglied, teilweise auch im Vorstand.
Eyecatcher im Heim der MK Limburg
62 Leinen los! 1-2/2023
Fotos: M. Fortmann


































































































   60   61   62   63   64