Page 13 - LL 3/2025
P. 13
Auslandsausbildungsreise (AAR) führt zuerst von der Ostsee an die spanische Atlantikküste nach Vigo. Diese Anfang- setappe wird genutzt, die Stammbesat- zung zu trainieren und „fit“ für den Aus-
Shetland-Inseln (Großbritannien). Unterwegs wechseln die OA-Gruppen, insgesamt werden rund 250 OA der Crew 2024 im Rahmen ihrer seemänni- schen Basisausbildung erste Erfahrun-
Die Gorch Fock läuft aus Kiel aus bildungsbetrieb zu machen. Die erste
Gruppe von Marineoffizieranwärter und -anwärterinnen (MOA) geht in Vigo an Bord. Von dort aus läuft der Großseg- ler über Portimao (Portugal) nach Fun- chal auf Madeira. Anschließend geht es zu den zu Portugal gehörenden Azoren, dort werden die Häfen Horta und Ponta
dA a t t E l n i m N A T O - E i n s a t z
Teamarbeit beim Segelsetzen
m 11. Januar 2025 lief das Minen- Die Crew der datteln unter dem Kom-
jagdboot datteln aus Kiel aus, mando von Fregattenkapitän Mar- um sich in den nächsten Monaten dem cus Fiene wird nach Monaten der Aus-
Ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermea- sures Group 1) anzuschließen.
bildung Teil eines der vier ständigen NATO-Verbände. Der Kommandant geht sehr zuversichtlich in die bevor-
gen an Bord des Großseglers sammeln. Unter ihnen sind auch Kadetten aus Kamerun, Tunesien, Kolumbien, Sene- gal, Togo, Ghana, der Republik Korea und dem Irak. An Bord des Segelschul- schiffes erlernen sie das grundlegende seemännische Handwerk. Sie erfahren in der Praxis die Bedeutung von Teamwork
mit der Seefahrt zu schaffen. Es wäre großartig, wenn alle die Freude an der Seefahrt und der Kameradschaft erleben können. Wenn uns das gelingt und alle gesund zurückkehren, war es eine erfolg- reiche Reise“, so der Kommandant Fre- gattenkapitän Elmar Bornkessel vor dem Auslaufen. mfa
stehenden Monate: „Während des Einsatzausbildungsprogramms ist hier ein gutes Team zusammengewachsen. Die Herausforderung besteht nun darin, die Besatzung kontinuierlich auf hohem Niveau hinsichtlich Konzentration und Professionalität zu halten, damit auf der einen Seite Unsicherheiten abge- baut werden und auf der anderen Seite jeder Herausforderung begegnet wer- den kann.“
Unter anderem sind in dem Einsatzzeit- raum für die 42-köpfige Besatzung die Manöver OPEN SPIRIT und BALTOPS geplant. Alle Manöver finden überwie- gend in der Ostsee statt. Die datteln wird zur Kieler Woche 2025 wieder im Heimathafen zurückerwartet. ws
Deutsche Marine
GAorch Fock auf Ausbildungsreise
m 10. Februar hat das Segel- Delgada angelaufen. Auf dem Rückweg
schulschiff Gorch fock seinen nach Kiel macht die Gorch fock noch Heimathafen Kiel verlassen. Die 182. einen Zwischenstopp in Lerwick auf den
und Kameradschaft sowie die direkten Einflüsse von Wind und Wetter auf Schiff und Besatzung, bevor es im Anschluss in die theoretischen Ausbildungsab- schnitte bzw. zum Studium an die Bun- deswehr-Universitäten geht. „Unser Ziel ist es, neben dem Erreichen der Ausbil- dungsziele auch positive Erfahrungen
Leinen los! 3/2025 13
Foto: Michael Nitz, Naval Press Service
Foto: Stephen Gergs
Foto: Bundeswehr/Marcel Kröncke