Page 77 - 10000 BUCH-Arien-Lieder-Gedichte-Geschichten-Gesamtwerk-000
P. 77
F r i e d r i c h S c h i l l e r :
Es schwinden jedes Kummers Falten, /
so lang des Liedes Zauber walten.
Das ist mit dieser Arie nicht anders, nämlich für die Liebe
will sich jemand in den ARNO ( = Fluss) werfen;
man muss nur den Text unten rechts lesen.
O mio babbino caro („O mein lieber Papa“) ist der Name einer
Arie aus Giacomo Puccinis einaktiger Oper Gianni Schicchi.
Das italienische Libretto stammt von Giovacchino Forzano. O
mio babbino caro ist das bekannteste Stück der Oper, weshalb
Gianni Schicchi auch häufiger außerhalb des Triptychons
aufgeführt wird. Lauretta bringt darin gegenüber ihrem Vater
ihre große Liebe zu dem jungen Rinuccio zum Ausdruck, die
soweit geht, dass sie sich sogar zum Ertrinken in den Fluss
Arno stürzen würde, falls sie nicht in Erfüllung geht. Das
Stück gilt als eine der bekanntesten und beliebtesten Opernarien.
Mozart hatte Affären, Strauss und Brahms auch. Liebschaften gehörten unter Komponisten
fast zum guten Ton. Der Opern-Komponist Giacomo Puccini hatte drei große
Bettgeschichten.
O mein lieber Papa,
ich liebe ihn und er ist schön,
O mio babbino caro,
schön;
mi piace è bello, bello;
ich will zur Porta Rossa gehen,
vo’andare in Porta Rossa
um den Ehering zu kaufen!
a comperar l’anello!
Ja, ja, ich will dorthin gehen!
Sì, sì, ci voglio andare!
Und wenn die Liebe vergeblich
e se l’amassi indarno,
war,
andrei sul Ponte Vecchio,
gehe ich zum Ponte Vecchio,
ma per buttarmi in Arno!
stürze mich in den Arno!
Mi struggo e mi tormento!
Ich zerstöre und quäle mich!
O Dio, vorrei morir!
O Gott, ich möchte sterben!
Babbo, pietà, pietà!
Vater, hab’ Mitleid, hab’
Mitleid!
Wilhelm Gelhaus
Orchideenstraße 7 ~ 49661 Cloppenburg 120