Page 5 - DemoHSH
P. 5
Nutzwärme
Elektrische Leistung
[1]
Im Prinzip ganz einfach: Die Wärmepumpe wandelt Umwelt- energie mit Hilfe von elektrischem Strom in nutzbare Wärme- energie (oder Kälteenergie) um.
Außerdem eignen sich Wärmepumpen her- vorragend zur Gebäudekühlung (mehr dazu auf S. 12/13).
Innovative Messtechnik und Betonkernaktivierung
Diese Doppelfunktion des Heizens und Kühlens mittels Grundwasserwärmepumpe kommt auch in einem der innovativsten Messtechnikunternehmen der Welt zum Einsatz: bei Gantner Instruments im Vorarl- berger Schruns [3]. Das Firmengebäude mit der futuristischen Fassade ist aus Beton und sehr gut wärmegedämmt. In sämtliche Be- tondecken und Wände sind flexible Rohre eingegossen, die den gesamten Baukör- per erwärmen bzw. kühlen. Die Tempera- turabgabe erfolgt sanft über die aktivierten Bauteile, nur im Eingangsbereich sorgt eine Fußbodenheizung für zusätzliche Wärme. Die Lösung ist sehr effizient und liefert im Sommer wie im Winter ein angenehmes Raumklima [4].
Im knapp 350 Jahre alten Hof der Familie
Taferner in Himmelberg setzt man auf
Ökologie. Beheizt werden die insgesamt 700 m2 Wohn- und Bürofläche
seit Neuestem mit einer Grundwasser-Wärmepumpe (OCHSNER GMWW 40 kW).
Wärme- pumpe
Umweltwärme
Pure Wasserkraft für Haus und Hof
Ein angenehmes Raumklima und besonders niedrige Betriebskosten genießt auch die Familie Taferner im Kärntner Himmelberg. Ihr malerischer Hof ist knapp 350 Jahre alt und liegt an der Tiebel, einem kleinen Fluss, der in unmittelbarer Nähe seinen Ursprung hat (eine Wanderung zu den Tiebelquellen ist ein wahrer Naturgenuss).
Die beiden Gebäude mit rund 700 Quadrat- metern Wohn- und Bürofläche wurden über die Jahre immer wieder liebevoll restauriert und modernisiert. Jüngst hat Familie Tafer-
5
ner eine Grundwasserwärmepumpe instal- lieren lassen, die beide Häuser mit regene- rativer Wärme versorgt [5].
Darüber hinaus wird auch der elektrische Strom, mit dem die Wärmepumpe betrieben wird, aus Erneuerbarer Energie gewonnen – und zwar in einem kleinen, privaten Was- serkraftwerk [6].
26
Die nötigen Brunnen für eine Grundwasserwärmepumpe brauchen nur wenig Platz und passen auch auf kleine Grundstücke.
Das private Wasserkraftwerk der Familie Taferner versorgt alle Verbraucher in Haus und Hof mit umweltfreundlichem, elektrischem Strom – von der Wärmepumpe über die Kaffee- maschine bis zum Elektrofahrzeug.
Nur eine effiziente Wärmepum- penheizung bringt ökologischen Nutzen
Generell können Wärmepumpenheizun- gen einen wichtigen Beitrag zum Um- welt- und Klimaschutz leisten. Vorausge- setzt, sie sind effizient ( Jahresarbeitszahl mindestens >3, besser >4), gut geplant und arbeiten mit Ökostrom oder Strom von der eigenen Photovoltaikanlage. Dann bringen sie den meisten ökologi- schen Nutzen und haben den kleinsten CO2-Fußabdruck. Auch die Kombination mit einer Solaranlage ist ökologisch vor- teilhaft (mehr dazu auf S. 14/15).
Viele weitere Best-Practice-Beispiele finden Sie auf
www.holzdiesonne.net/praxisbeispiele.html
➔