Page 57 - Katalog 2019_Neat
P. 57
Durch die einfache Bedienbarkeit lässt sich die Software sowie der umliegenden Leuchten automatisch angehoben.
auch flexibel ohne größeren Aufwand im Rahmen von Event- Die Qualität der Sensoren ist ein wichtiges Auswahl-
und Veranstaltungen nutzen, beispielsweise um eine kriterium, das mit über die Zuverlässigkeit und Effizienz
Parkplatz am Ende einer Veranstaltung hell zu beleuchten des Gesamtsystems entscheidet. Leistungsfähige Präsenz-
oder die Innenbeleuchtung passend zum Firmenfest melder können sehr gut zwischen Personen, Tieren sowie
stimmungsvoll zu dimmen. Mit entsprechend ausgelegten anderen Faktoren wie sich bewegende Maschienen oder
Leuchten lassen sich auch farbige Illuminationen realisieren. Fliesbandbeförderung unterscheiden und reduzieren so
einen unnötigen Energieverbrauch.
Reporting- und Analyse-Tools sorgen für mehr Die Sensoren können wahlweise fest in den Leuchten
Transparenz verbaut oder extern an den Leuchte angebracht werden.
Leistungsfähige Reporting-Tools sorgen für die nötige Trans- In den Leuchten integrierte Sensoren sind besonders
parenz, um die Effizienz des Gesamtsystems kontinuierlich unauffällig und eignen sich damit insbesondere für reprä-
zu optimieren. So liefert die Software beispielsweise einen sentative Bereiche. Häufiger werden die Sensoren jedoch
Ad-Hoc-Überblick über alle relevanten Betriebsparameter extern angebracht, da sich so genauer der Erfassungsbereich
wie Dimmniveau, Energieverbrauch oder Betriebsdauer und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen lässt.
zwar wahlweise auf Ebene der Leuchten, der Gruppen oder Zudem sind die externen Sensoren einfacher zugänglich,
des gesamten Netzwerkes. Durch ein intelligentes Reporting was Service-Arbeiten deutlich erleichtert und beschleunigt.
lassen sich zudem die Wartungszyklen viel besser an den
realen Bedarf anpassen. Besonders praktisch: Intelligente Offene Schnittstellen sichern die Zukunftsfähigkeit
Softwarelösungen informieren den Betreiber per SMS oder Gerade aufgrund der Komplexität des Gesamtsystems und
E-Mail über jede ausgefallene Leuchte – und zwar augenblick- der Vielfalt der verfügbaren Einzelkomponenten bieten fertig
lich, inklusive der Standortangabe. So können Störfälle gezielt konfigurierte Plug & Play-Lösungen aus einer Hand ein
innerhalb kürzester Zeit mit minimalem Aufwand behoben hohes Maß an Installations- und Betriebssicherheit. Wichtig
werden, was die Wartungskosten um bis zu 50 Prozent senkt. für die Zukunftsfähigkeit des Gesamtsystems sind dabei
offene Schnittstellen und internationale Technologiestan-
Leistungsfähige Sensoren erhöhen die Effizienz des dards (z. B. TALQ), durch die sich neue Technologien und
Beleuchtungssystems Anwendungen auch noch nachträglich in Bestandssysteme
Sensoren leisten einen wichtigen Beitrag zur Effizienz des integrieren lassen. Softwareseitig bietet eine API-Schnitt-
Gesamtsystems, indem sie dafür sorgen, dass die Beleuch- stelle die gewünschte Flexibilität für zukünftige Anwen-
tung nur dann aktiviert wird, wenn tatsächlicher Bedarf dungen. Die Vorteile offener Schnittstellen:
vorhanden ist. Am häufigsten werden Innenbeleuchtungs- › › Unabhängigkeit von Anbietern erhöht die Zukunfts-
-
lösungen mit Präsenzmeldern und Tageslichtsensoren kom- fähigkeit des Systems.
biniert. Durch den Zusammenschluss der sensorgesteuerten › › Neue Hardwarekomponenten wie Sensoriken oder
Leuchten zu intelligenten Netzwerken lassen sich zahlreiche Lichtmanagement lassen sich auch nachträglich
praktische Anwendungen umsetzen. Ein gutes Beispiel ist integrieren.
„mitlaufendes Licht“, das Arbeiter, Gabelstapler auf ihrem
› › Eine bestehende Assetmanagement-Software kann für
Weg durch die Dunkelheit begleitet. Dabei wird das
eine komplette Fernverwaltung und -kontrolle genutzt
Beleuchtungsniveau der Leuchten in Zeiten mit geringem
werden.
Personenverkehr auf einen niedrigen Wert gedimmt.
› › Offenheit für zusätzliche Software via Anwendungs-
Betritt eine Person oder ein Fahrzeug den Erfassungsbereich
programmierschnittstellen (APIs).
des Sensors, wird das Beleuchtungsniveau der betreffenden
› › I²C-Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen
den Komponenten.
3 Intelligente Beleuchtung www.ecorrect-LED.de