Page 2 - Spitex Verband Aargau - Bulletin - Regionenbildungen und Fusionen
P. 2
Kleinere Organisationen stossen
an ihre Grenzen
Die ambulante Pflege hat sich enorm gewandelt. AMBULANT VOR STATIONÄR
Die Gemeindekrankenschwester wurde von hoch Die wachsenden Gesundheitskosten sind ein wei-
professionalisierten Pflegeorganisationen abgelöst. terer Treiber für die steigenden Fallzahlen bei der
Diese Entwicklung ist wertvoll und gewollt, ermög- NPO-Spitex. Mit dem Credo «ambulant vor statio-
licht sie doch unzähligen Menschen das Leben zu- när» werden Patientinnen und Patienten möglichst
hause – auch im hohen Alter oder bei Krankheit. früh aus dem Spital entlassen, selbst wenn sie noch
komplexe Pflege benötigen. Die Betreuung durch
KOMPLEXE PFLEGESITUATIONEN die Spitex zuhause kostet deutlich weniger als der
Die Ansprüche der Politik und der Öffentlichkeit, stationäre Aufenthalt. Auch in der Langzeitpflege
von Klienten, Angehörigen und seitens des Ge- verfolgt man das Ziel, die Kosten dank ambulanter
sundheitswesens sind gestiegen. Aufgrund der Pflege niedrig zu halten. Und nicht zuletzt entspricht
demographischen Veränderungen häufen sich zu- es einem weit verbreiteten Wunsch der Bevölkerung,
dem betreuungsaufwändige Krankheitsbilder, wie solange wie möglich zuhause zu leben. Sich durch
z.B. Altersdemenzen. Die Psychiatriepflege, die die Spitex unterstützen zu lassen, den Tag aber völ-
anspruchsvolle Wundversorgung und die speziali- lig frei gestalten zu können, ist die Idealvorstellung
sierte palliative Pflege sind ebenso wachsende He- vieler älterer Menschen. Die Spitex-Dienstleistungen
rausforderungen. werden in Zukunft daher noch mehr gebraucht, als
dies heute schon der Fall ist.
Die Nachfrage nach
ANFORDERUNGEN AN KAPAZITÄT, AUSBILDUNG,
24-Stunden-Betreuung steigt. SPEZIALISIERUNG UND MODERNE HILFSMITTEL
Den veränderten Anforderungen kann eine klei-
So können die Pflegesituationen zuhause sehr kom- ne Spitex-Organisation aufgrund ihrer Struktur oft
plex sein. Nebst den vielfältigen medizinischen Di- nicht mehr entsprechen:
agnosen veränderten sich auch die Familienstruktu-
ren, so dass heute deutlich seltener familienintern – Laut Versorgungspflicht müssen alle Aufträge
gepflegt wird. Allein die Tatsache, dass sechzig angenommen werden, ungeachtet des Pflege-
Prozent der NPO-Spitex-Klientinnen und -Klienten bedarfs und der geografischen Distanz zum Spi-
alleine zuhause leben , lässt darauf schliessen. tex-Stützpunkt.
1
– Die Austritte aus dem Spital müssen oft innerhalb
von 24 Stunden abgewickelt werden. Passend
ausgebildetes Personal muss in genug grosser
DIE ÜBERREGIONALE ZUSAMMENARBEIT BEI SPEZIALGEBIETEN Kapazität zur Verfügung stehen.
(Z.B. PALLIATIVESPITEX AARGAU) UND DIE SCHAFFUNG VON – Für die zahlreichen spezialisierten Leistungen
GRÖSSEREN SPITEX-ORGANISATIONEN MACHEN SINN:
braucht es entsprechendes Fachpersonal.
– Administrative Prozesse werden von einer Stelle durchgeführt und können – Der Fachkräftemangel und die Ausbildungsver-
weiter professionalisiert werden. pflichtung bedingen, dass die Spitex-Organisati-
– Die Geschäftsführung kann sich auf leitende Aufgaben konzentrieren.
– Für Spezialthemen können die entsprechenden Fachleute eingesetzt werden. onen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger
– Bei der Einsatzplanung kann man auf einen grösseren Personalpool ausbilden.
zurückgreifen. – Aufgrund ebendieses Fachkräftemangels muss
– Die Ausbildung und Personalrekrutierung kann fachmännisch betreut die NPO-Spitex eine interessante Arbeitgeberin
werden. Den Mitarbeitenden stehen mehr Entwicklungsmöglichkeiten sein, d.h. attraktive Arbeitszeiten und Entwick-
innerhalb des Betriebes offen. Eine grössere Spitex-Organisation wird lungsmöglichkeiten bieten.
so auch zu einer attraktiven Arbeitgeberin. – Auch die Digitalisierung von Übertrittprozessen
– Die oft schwierige Suche nach Vorständen bzw. Verwaltungsratsmitgliedern und das elektronische Patientendossier sind The-
muss für weniger Organisationen getätigt werden. Ziel ist, dass engagierte
und qualifizierte Personen für die strategische Führung zur Verfügung stehen. men bei Fusionsüberlegungen. Die digitale Ent-
– Die Regionenbildung stärkt die Position der NPO-Spitex als zuverlässige, wicklung erfordert Investitionen, die für kleine
kompetente und vernetzte Partnerin in der Gesundheitsversorgung. Organisationen nicht tragbar sind.
1 Home Care Data Schweiz 2017