Page 6 - Spitex Verband Aargau - Bulletin - Regionenbildungen und Fusionen
P. 6
«Wir können unsere Patientinnen
und Patienten früh in kompetente Hände geben»
Interview mit Adrian Schmitter
Adrian Schmitter, CEO des ihrer Weitsicht und der grossen Erfahrung gehen
Kantonsspitals Baden und sie konstruktiv und innovativ mit dem Thema um.
Gemeinderat in Rothrist Anders sieht es bei der Politik auf Gemeindeebene
sieht in den Fusionen von aus. Viele Gemeinden kümmern sich schlicht nicht
NPO-Spitex-Organisation um ihre Spitex und wenn doch, dann nur, weil sie
eine notwendige und zu viel kostet; selten aber aus dem Grund, weil die
willkommene Entwicklung. Spitex dabei hilft, noch viel höhere Kosten im Akut-
und vor allem im Pflegebereich zu verhindern. Die-
se Kurzsichtigkeit der Politik muss durchbrochen
WORIN LIEGT DER VORTEIL VON werden.
SPITEX-FUSIONEN?
Sie ermöglichen die notwendige Professionalisie- IN ROTHRIST, WO SIE GEMEINDERAT SIND, IST DIE
rung der Spitex. Einerseits müssen Spitäler vermehrt NPO-SPITEX DERZEIT IM BEGRIFF ZU FUSIONIEREN.
ambulant behandeln und die Entlassung der stati- WAS ÄNDERT SICH DABEI FÜR DIE GEMEINDE?
onären Patienten muss früher erfolgen. Anderer- Mit der Fusion mehrerer Spitex-Organisationen
seits sollten die Pflegeheime Patienten erst ab einer ändert sich das Bewusstsein des Gemeinderates.
höheren Pflegebedürftigkeit aufnehmen. Zwischen Es wird ihm aufgezeigt dass die NPO-Spitex eine
diesen beiden stationären Anbietern agiert die Spi- gewichtige, ernstzunehmende Organisation ist.
tex. Ihre Rolle wird immer wichtiger; gerade auch, Diese Wertschätzung hat in der Vergangenheit oft
um die Kosten im Gesundheitswesen zu dämpfen. gefehlt.
Mit der Verschlankung der Administration durch
die Fusion wird es möglich, in den sensitiven Be- SIE SIND CEO DES KANTONSPITALS BADEN.
reichen der Leitung, der Finanzen und Informatik, HAT EINE FUSION VON SPITEX-ORGANISATIONEN
des Personalwesens und vor allem der Ausbildung AUCH EINEN EINFLUSS AUF DIE SPITÄLER ALS
die Leistungen zentral und effizient zu erbringen. ZUWEISENDE?
Gesundheitsfachleute können sich wieder vermehrt Als Spital benötigen wir einen eindeutigen, jeder-
auf ihre Kernkompetenz, die Pflege und Betreuung zeit erreichbaren Adressaten, professionelle und
konzentrieren. kompetente Gesprächspartner. Wir benötigen eine
Spitex, die alle Dienstleistungen, auch die Spezi-
SIND FUSIONEN DENN ZWINGEND NOTWENDIG? albereiche, anbieten kann. Unsere Erfahrung ist,
Der Prozess hat vor mehreren Jahren eingesetzt dass fusionierte Spitex-Organisationen enorm kom-
und sich in den letzten Jahren beschleunigt. Dies petent sind. Mit der NPO-Spitex in unserer Region
nicht, weil der Druck der Politik höher wurde, son- begegnet man sich auf Augenhöhe, hochprofessi-
dern weil die Spitex-Organisationen selber erkannt onell und verbindlich. Diese hohe Qualität kann
haben, dass die Arbeit mittelfristig nur in grösse- keine der kleinen, örtlichen Spitex-Organisationen
ren Zusammenschlüssen effizient, kompetent und in erreichen.
einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis er-
bracht werden kann. Nur in grösseren Verbünden
können sie das nötige Fachpersonal rekrutieren.
Mit den Fusionen wird es möglich, Spezialdienst- IMPRESSUM
leistungen wie Psychiatriepflege, die spezialisierte Spitex Verband Aargau
Laurenzenvorstadt 11
Palliative Pflege oder die Demenzversorgung mit 5000 Aarau
Fachkräften zu besetzen. T 062 824 64 39
info@spitexag.ch
www.spitexag.ch
IST ES EIN PROBLEM, WENN EINE FUSION KEIN
THEMA IST FÜR EINE SPITEX-ORGANISATION? Ausgabe Nr. 12 | November 2017
Erstaunlicherweise ist es meines Wissens bei allen (Erscheint zweimal jährlich)
NPO-Spitex-Organisationen ein Thema und die Redaktion: Liliane Keller Würmli
Gestaltung: arbermedia.ch
Bereitschaft ist praktisch überall vorhanden. Dank Druck: onlinedruck.ch / bc medien ag, Münchenstein