Page 4 - Spitex Verband Aargau - Bulletin - Regionenbildungen und Fusionen
P. 4

«Nichts spricht gegen eine Fusion»




                       Am 1. Januar 2013 nahm der Verein «Suhrental   tionen wie die unsrigen kamen zunehmend an ihre
                       Plus» seinen Betrieb auf. Er ist aus der Fusion aus   Kapazitätsgrenzen.  Die  kleinen  Anbieter  konnten
                       den Spitex-Organisationen Muhen-Hirschthal-Hol-  die Vorgaben aus dem Pflegegesetz nicht mehr um-
                       ziken, Kölliken-Uerkheim-Safenwil-Bottenwil, Obe-  setzen. Vor allem den Spätdienst konnten wir mit
                       rentfelden, Unterentfelden und Oberes Suhren- und   unserer Organisationsgrösse nicht mehr abdecken.
                       Ruedertal entstanden. Die Präsidentin Sonja Mor-  Mit einem Blick auf die demographische Entwick-
                       genthaler  erinnert  sich:  «Die  steigenden  Anforde-  lung war klar, dass es sich nicht um eine temporäre
                       rungen an die NPO-Spitex waren schon in den   Spitze sondern um eine kontinuierliche Entwicklung
                       2000er Jahren zu spüren. Kleine Spitex-Organisa-  handelte.»




                          August      November       Ende        Februar      März       September    1. Januar
             2008         2009        2009         2010         2012         2012         2012         2013




           Erste konkrete   Präsentation   Gründung    Entscheid der    Vereinsgründung   5 General-   Neuer    Suhrental Plus
             Anfragen    FHNW-Studie:   Projektgruppe    Organisationen    «Verein    versammlungen    Geschäftsleiter   nimmt Betrieb
           zwischen den   «Fusion der    zur Analyse der                                 nimmt Arbeit
           Oganisationen  ganzen Region»  Möglichkeiten  zur Fusion  Suhrental Plus»  sagen ja  auf     auf


                                                    Arbeit Steuerungsausschuss  Vorstand nimmt Arbeit auf
                                                                            17 Gemeinden unterzeichnen Leistungsvereinbarung






                       Eine Projektgruppe eruierte während eines Jahres   Sonja Morgenthaler war damals bei der Spitex
                       die Vor- und  Nachteile und erarbeitete die finan-  Muhen-Hirschthal-Holziken Präsidentin und in der
                       ziellen und organisatorischen Grundlagen. Mit der   Steuergruppe aktiv. Als Gemeinderätin von Hirsch-
                       Präsentation der Vorarbeiten im Dezember 2010   thal sah sie sich auch mit der Umsetzung des Pfle-
                       wurde der klare Entscheid zur Fusion getroffen.  gegesetzes in ihrer Gemeinde konfrontiert.


                       Im Februar 2012 wurde der Verein gegründet, mit   Sie erlebte die Erfolge, aber
                       den Abstimmungen in den Generalversammlungen
                       traten die Spitex-Organisationen offiziell dem neu-  auch die Stolpersteine intensiv mit.
                       en Verein bei.
                                                                     «Für mich gibt es heute eigentlich keine Gründe
                                                                     mehr, nicht zu  fusionieren. Während des rund
                       Drei Teams an zwei Stützpunkten               vier Jahre dauernden Prozesses gab es dennoch

                       würden in Zukunft 17 Gemeinden                schwierige Momente. Besonders umsichtig muss
                       versorgen.                                    der Change bei den Mitarbeitenden eingeführt
                                                                     werden. Nur wenn jede Mitarbeiterin und jeder
                                                                     Mitarbeiter die Gründe für die Fusion nachvollzie-
                       Mit Betriebsbeginn am 1. Januar 2013 wurde die   hen kann, wird sie glücken. Denn die Kultur wird
                       Umsetzung dringend benötigter Bereiche möglich.   im neuen Betrieb eine andere sein, vielleicht sind
                       So konnte der Spätdienst flächendeckend einge-  es auch die Arbeitszeiten oder gar der Arbeitsort.
                       führt werden, die Psychiatrie-Spitex wurde, wie im   Abläufe werden vereinheitlicht und man muss sich
                       Versorgungsauftrag definiert, aufgebaut und der   von liebgewonnenen Strukturen trennen. Allgemein
                       Ausbildungsauftrag wahrgenommen.              werden die Ansprüche bei gewachsener Unter-
                                                                     nehmensgrösse heterogener. Die Gratwanderung
                                                                     zwischen Verständnis und konsequenter Führung ist
                                                                     anspruchsvoll.»
   1   2   3   4   5   6