Page 72 - P_ART_Katalog_2018
P. 72
In dichter, jedoch familiärer Arbeitsatmosphä-
re diente P-ART Basis als Impuls für zahlreiche
Projektideen der Stipendiat*innen und ver-
mittelte das notwendige Handlungsspektrum,
um partizipative Kulturprojekte professionell
konzipieren und durchführen zu können.
P-ART Basis: Über regionale, nationale und inter-
nationale Fallstudien aus verschiedenen Kunst-
bereichen werden Grundlagen einer partizipativen
und dezentralen Kulturarbeit vorgestellt und
Handlungsabläufe, Intentionen und Prozesse von
partizipativen Kulturprojekten vermittelt.
P-ART BASIS
In sehr geballter Zeit haben wir alles Mögliche zu
partizipatorischer Kulturarbeit und der professionellen
Umsetzung von Kulturprojekten erfahren. Für mich
bedeutet partizipatorische Kulturarbeit, dass man
nicht alleine an einem Projekt dahinarbeitet, ohne an-
dere Ideen, Interessen und Leute zu berücksichtigen.
Es geht darum, von Anfang an zu versuchen, andere
Leute – vor Ort des Kulturprojekts – in den Prozess
miteinzubeziehen, damit die Wahrscheinlichkeit steigt,
dass es mehr Menschen wahrnehmen und auch cool
finden. (Kaadi)
Sehr dicht in der inhaltlichen Vermittlung.
Das schnelle Arbeitstempo vermittelt Realität der
Kulturarbeit. (Christina)
Wichtig war für mich auch, einen Pool an Literatur
und Ideen zu erhalten, auf die man auch nach dem
Kurs noch zurückgreifen kann. (Simone)
Sehr informativ, produktiv, motivierend!
Viele verschiedene Ansätze! (Sophie)
73