Page 21 - OstseeZeitung (+19.01.2017)
P. 21
Donnerstag, 19. Januar 2017 | Seite I Camp der Forscher
MAGAZIN T.C. Boyle schließt in
„Die Terranauten“
acht Leute unter einer
Glaskuppel ein. Seite II
Im Angesicht der Menschen
HEUTE IM MAGAZIN
Der Rostocker Kunstverein zeigt mit „Positionen zur
Porträtfotografie“ 70 Arbeiten von elf Fotokünstlern
aus Mecklenburg-Vorpommern
PANORAMA Babette Liebisch
aus Rostock aus
der Serie
Es war auch so schon schlimm genug. Seit „Charakter-
Tagen schneit es in den Erdbebengebieten Gesichter“
Mittelitaliens. Viele Menschen haben keinen (2016).
Strom. Da bringt eine neue Serie von
Erdstößen die Menschen endgültig ans Limit.
Sie leben auf einem Pulverfass. Seite VIII
KINO Christiane
Zenkert: „Line“
aus der Serie
„Cover Me“
(2014).
Überragend: Golden-Globe-Gewinner Casey
Affleck (Foto) überzeugt im Drama „Die Idee zu dieser
„Manchester by the Sea“. Er wird aus seinem Ausstellung ist im
Alltag gerissen, als ihn die Nachricht vom Tod vorigen Jahr
seines Bruders erreicht. Aus Boston macht er gekommen, als wir
sich auf den Weg nach Manchester. Seite IV mit einem ähnlichen
Konzept Positionen
zur Landschaft
hatten. Wir wollen
IN KÜRZE das Porträt etwas
weiter fassen. Da
Von Michael Meyer schenbild“, sagt Thomas Häntz- ergibt sich eine Gerhard Stromberg aus Gold- Die Ausstellung zeigt ein enor-
schel, Vorsitzender des Kunstver- Zeitreise von 1965 berg hat seine Strolche während mes Spektrum. Klassische Porträts
Teterow würdigt Lebenswerk Rostock. Sie hängt da, als sei es ei- eins. Die Ausstellung solle das Por- bis 2016.“ seiner Zeit in England fotografiert. mit dem vor Ort gegebenem Licht,
von Edith Rimkus-Beseler neLeichtigkeit.Luise,dieRettungs- trät weiter fassen – atmosphärisch, EinAusschnittseinerDokumentati- bei Pölkow, Straßenporträts von
schwimmerin. Still ruht das persönlich, privat, politisch, intim. on eines Landes im industriellen GerhardWeberausRostock,ausge-
Teterow. In Teterow (Landkreis Rostock) wird Schwimmbad rings um sie herum. Frank Hormann aus Rostock hat Thomas Häntzschel, Daueruntergang. Jacqueline leuchtete Studiobilder von Babette
am heutigen Donnerstag das Lebenswerk der Erschautnachunten,alsseiertrau- seine Luise im Schwimmbecken Fotograf und Duhrs Atom-Selbstporträt ist Teil Liebisch aus Wismar. Frank Ehlert
im April 2016 gestorbenen Fotografin und Auto- rig. Dabei blickt der Dirigent Paul des Stralsunder Hansedoms insze- Vorsitzender des ihrerpolitischaufgeladenenSelbst- lichtet seit Jahren seine Lebensge-
rin Edith Rimkus-Beseler (1926-2016) gewür- Dessauauf diePartitur vonBeetho- niert. Eigentlich ein Testlauf für ei- Rostocker Kunstvereins inszenierungen – mal als Nazi mit fährtin in der Reihe „Cate Canave-
digt. Das teilte der Förderverein der Stadtbiblio- vens Neunter auf den Knien. Sie neSeriemitihralsModelinderRui- Bärtchen, mal als Heilige oder Je- ral“ ab. Sehr intime Bilder, Akte in
thek mit. Bei der Retrospektive werde aus Brie- stehen da wie die kleinen Strolche. ne des Kühlungsborner Bads. Um sus, mal als verstörte Medizinerin, der eigenen Familie mit Hang zum
fen der Autorin gelesen, die auch die Bibliothek Doch das sind nicht Froggy oder Luisesozuinszenieren, dass sieam die ihr Sülzfleisch in Aspik auf dem Trash. Mareike Timm aus Rostock
unterstützte. Rimkus-Beseler hatte über Jahr- Spanky, die da an einer Wand leh- Einmeterbrett hängt und rings um Teller mit dem Stethoskop abhört. zeigt Porträts aus der Reihe „Inuit
zehnte viele Künstler porträtiert, darunter das nen,sondernSchulkinder imengli- sie das Wasser still ruht, musste sie in Grönland“.
Autoren-Paar Erwin und Eva Strittmatter. schenArkwrightvoreinermitGraf- schon einige Minuten dort hängen RamonaSchacht hat einPärchen
fiti verzierten Mauer. Sie hält eine und Hormann verhindern, dass Ju- begleitet und unter dem sperrigen
Uwe-Johnson-Werkausgabe GasmaskehochimweißenEinweg- gendliche ins Wasser springen. Titel„DieSelbstverwaltungdesBe-
startet im März overall, Ketten auf den Schultern, HansPölkowaus Rostock hatmit gehrens:ProzessevonBeziehungs-
im Gesicht das schwarz-gelbe dem Musiker Paul Dessau Beetho- vereinbarungen“ in einer Art Akt-
Rostock. Die Berlin-Bran- Atomsymbol.DerBlickvonJacque- ven gehört, bevor er abdrückte. porträt dargestellt. Daniela Risch
denburgische Akademie line Duhr ist teilnahmslos, kühl. 1969 war das. Dessau verfolgt die aus Greifswald hat mit der Arbeit
der Wissenschaften und Vier fotografische Standpunkte Musik mit den Augen auf der Parti- „Stella“ offenbar die Pubertät der
die Universität Rostock aus der Ausstellung „Im Angesicht tur. Pölkow hat auch Louis Arm- Tochter verarbeitet. In der Reihe
planen eine historisch-kri- – Positionen zur Porträtfotografie“ strong porträtiert – ohne Trompete. „Cover Me“ hat Christiane Zen-
tische Ausgabe der Wer- des Rostocker Kunstvereins. 69 Bil- 1965 war das und zu jener Zeit fast kertausRostock2014Gesichterab-
ke des Schriftstellers Uwe derund einVideo vonelfKünstlern unmöglich, weil Satchmo reflexar- gelichtet und die Menschen gebe-
Johnson (1934-1984). Mit zeigt die Schau bis 19. Februar. Sie tig die Trompete an die Lippen ge- ten, sich für ein weiteres Foto die
dem Roman „Mutmaßun- bilden einen Zeitraum von 1965 bis hoben habe, sobald er Fotografen Hand aufs Gesicht zu legen. Foto-
gen über Jakob“ starte 2016 ab und sollen das Spektrum sah. Pölkows neueste Arbeit zeigt kunst, die anzieht und verstört.
am 21. März das Projekt im Suhrkamp Verlag, der Porträtfotografie abschreiten, Günther Uecker, den er zu dessen Jacqueline Duhr experimentiert
teilten Akademie und Verlag gestern mit. Die und darlegen, dass dieses Genre AusstellunginderRostockerKunst- mit dem eigenen Ich in extremen
vollständige Werkausgabe ist auf 43 Bände an- mehrist,alsdasimStudioinszenier- halle voriges Jahr im Grand Hotel Traumsequenzen. Am radikalsten
gelegt. Die Edition der Werke, Schriften und teGesicht.„DasPorträtisteinMen- Heiligendamm besucht hat. ist aber ihre Videoschleife „biome-
Briefe Uwe Johnsons wird herausgegeben von tric copy I morph“ (2012/15), in der
Holger Helbig und Ulrich Fries unter Mitarbeit sie ihr Gesicht in einer fließenden
von Katja Leuchtenberger. Seit 2009 gibt es in Gerhard Weber Form immer wieder zu neuen Per-
Rostock eine Stiftungsprofessur zu Johnson, „Mühlenstraße“ sönlichkeiten verändert. Ganz nah
seit 2012 auch eine Forschungsstelle. (1985), der am klassischen Porträt und doch
Fotograf zeigt weit entfernt davon.
Hamburger Modedesignerin Menschen aus
Jil Sander kommt ins Museum Rostock zwischen Frank Hormann: „Schwimmerin Luise“ aus dem Jahr 2014.
1984 und 1986.
Frankfurt/Main. Im Herbst entert die internatio-
nal bekannte Hamburger Modedesignerin Jil
Sander das Museum Angewandte Kunst (MAK)
in Frankfurt/Main. Die Schöpferin von elegan-
ter Garderobe und von Kosmetiklinien werde
die weltweit erste Einzelausstellung in einem
Museum am 3. November eröffnen, kündigte Di-
rektor Matthias Wagner K. an. Die Schau ist in
Frankfurt bis 6. Mai 2018 zu sehen. Danach wan-
dert sie nach New York, Tokio und Seoul.
Grimme-Preis-Nominierungen
für Produktionen aus MV Jacqueline
Schwerin. Mehrere TV-Produktionen aus MV Duhr:
sind für den Grimme-Preis 2017 nominiert. Wie „Nie wieder!“
die Filmland MV gGmbH mitteilte, gehören da- aus der Serie
zu die Autoren des Films „Alki, Alki“, Regisseur „biometric
Christian Schwochow, der in Heiligendamm ge- copy II“
drehte Jahresrückblick des NDR und die Doku- (2015/16).
mentation „Als wir die Zukunft waren“. 81 Pro-
duktionen sind für den 53. Grimme-Preis nomi- Gerhard Stromberg: „Schulkinder (Arkwright I)“ (1996/2016), fotogra-
niert, der am 31. März vergeben wird. fiert im englischen Arkwright, nahe Chesterfield.