Page 30 - OstseeZeitung (+19.01.2017)
P. 30
2 OSTSEE-ZEITUNG INTERAKTIV Donnerstag, 19. Januar 2017
HALLO LEUTE BILD DER WOCHE
Von Nele Baumann
Zeit zum
Nachdenken
abt ihr im Januar auch
immer das Gefühl,
dass ihr einfach mal
Hdie Seele baumeln las-
senwollt?Dannstehtihrnichtal-
leine da. Nach dem turbulenten
Jahreswechsel steht vielen jun-
gen Leuten im Land der Sinn
nach Ruhe und Entspannung.
Wie chillt ihr am liebsten? Auf
dem Sofa oder lieber in der Sau-
na? Wir habenjunge OZelot-Le-
ser gefragt, wie sie zur Ruhe
kommen und haben uns einen
sehr entspannten Ort ange-
schaut, an dem ihr schwerelos
im Salzwasser treibend mit lei-
ser Musik im Ohr chillen könnt.
Seite 3
Eher entspannt und tiefsinnig
als actionreich geht es auch bei
denneuenSpielenfürdieKonso-
len zu. Hier geht’s um Fabelwe-
sen,magischeWeltenundParal-
leluniversen. Im zweiten Bei-
tragaufderMultimedia-Seiteer-
fahrt ihr, welche Internet-Fir- Was bist du denn für einer?
men am meisten regenerative
Energien nutzen. Seite 6
Nachdenklich sind auch viele Dieser Hund scheint sichtlich verwirrt zu sein, welche seltsame ei- ben. Macht ihr auch gerne Fotos und habt oft eure Kamera mit da- Wohnort dazu, wo ihr das Bild aufgenommen habt und was euch
der Songs von Nick Waterhou- sige Gestalt da im Weg steht. Oder hat er es auf etwas ganz ande- bei? Dann sendet doch die schönsten, lustigsten und skurrilsten daran gefällt. Es kommt nicht nur auf die technische Qualität, son-
se. Der US-amerikanische Sän- res abgesehen? „Meine Bernersennen Hündin Polly überlegt gera- Fotos ganz einfach an ozelot@ostsee-zeitung.de. Wenn uns ei- dern vor allem auch aufs „gute Auge“ an und ob es euch gelun-
ger hat gerade seine neue Platte de, wie sie an die Möhren-Nase kommt. Polly wohnt in Glöden- nes gefällt und wir es als „Bild der Woche“ abdrucken, bekommt gen ist, einen besonderen Moment einzufangen.
„NeverTwice“herausgebracht, hof.“ Das hat Viola Krüger in ihrer Mail an den OZelot geschrie- ihr dafür 25 Euro. Schreibt am besten euren Namen und euren Wir freuen uns über Post!
auf der er Rock mit Jazz und
Blues vermischt. Warum der
Sänger die Musik früherer Zei-
ten liebt, seine eigenen Songs COMIC CORNER BUCHTIPP
aber nicht als „retro“ bezeich-
net, lest ihr im Interview auf der
Musikseite. Dort erfahrt ihr au- Karriere
ßerdem Neuigkeiten über den Spiegelpersönlichkeit
deutschenVorentscheiddesEu-
rovisionSongContests.DerKan- als
didat Wilhelm „Sadi“ Richter Kasumi Haruno ist 14 Jahre alt und Früh im Buch nimmt ihr Schick- te Wechsel zwischen den beiden
hat jetzt nämlich angekündigt, eine ganz normale Schülerin. Fast sal die nötige Wendung, als ein Facetten ihrer Persönlichkeit wäre Cricket-Star?
dasserdoch nicht antretenwird. normal, denn ihr Vater ist verschol- Päckchen aus Europa eintrifft. Es nurpubertäresGeplänkel,wennei-
Welche Gründe dahinterste- len, ihr Mutter trinkt und von den stammt von ihrem Vater und ent- ne Gruppe magischer Verschwö-
cken steht auf der Seite 7 Mitschülerinnen wird sie gemobbt. hält einen Ring und einen Spiegel, rer die beiden Artefakte nicht wie- Was für uns Fußball ist, ist für
Schon mal darüber nachge- Dass sich das schüchterne Mäd- magische Artefakte. Das weiß Ka- derhaben wollte. Der unvermeidli- Junya Inoue Millionen Inder Cricket – Volks-
dacht,wie der Mondentstanden chen in Tagträume zurückzieht, sumiabernochnicht,undsoverän- cheClashistVorwandfürAutorJu- u.a.: La Vie en sport und für viele Kinder heiß-
ist? Nein? Dann könnt ihr das die sich um Jungs und wie sie zu dert der Spiegel unvermittelt ihre nya Inoue, seitenlang in erbitterten Doll 1. ersehntes Karriereziel.
jetzt nachholen. Auf der Kinder- kriegensind,drehen,verbessertih- Persönlichkeit. Aus der grauen Kämpfen rüschenkleidtragender Tokyopop, Aravind Adiga (Booker Prize
seite erfahrt ihr, was Wissen- re Reputation auch nicht – im Ge- Maus wird ein aggressiv-selbstbe- Schulmädchen zuschwelgen. Rou- 224 Seiten, für „Der weiße Tiger“) erzählt
schaftler Neues über die Entste- genteil. wusstes Mädchen. Der wiederhol- tiniert gezeichnet. Michael Klamp 6,95 Euro in seinem neuen Roman von
hung des Mondes herausgefun- zwei Brüdern in Mumbai, deren
den haben. Seite 8 dominanter Vater sie zu Cri-
cket-Stars formen möchte. Die
Viel Spaß beim Lesen! OZELOT ERKLÄRT DIE WELT beiden Teenager haben einen
weiten Weg vor sich, der sie
durch alle Höhen und Tiefen
GEWINNSPIEL Warum heißt es: der modernen indischen Gesell-
schaft führt und bei dem Erfolg
„Bis in die Puppen“? oder Scheitern nicht allein in ih-
ren Händen liegt.
Klasse, Religion, Geld, Macht
Seid ihr Nachtmenschen und bis in Nun unternahmen die Berliner und Sexualität bestimmen über
die Puppen wach? Die Redewen- gerne von der Stadtmitte aus einen erfüllte Schicksale und geplatz-
dung „bis in die Puppen“ nutzen Spaziergang „bis in die Puppen“. te Träume. Und auch auf dem
wir, um auszudrücken, dass je- Das waren so zwei, drei Kilometer, Subkontinent schmerzen Nie-
mand seeeehr lange aufbleibt und also schon eine ganz schöne Stre- derlagen ungemein. Ein bun-
vielleicht sogar bis zum Morgen- cke, und deshalb hat sich das zu- ter, lebendiger, zugleich war-
grauen um die Häuser zieht. Was nächst als Redensart herausgebil- mer wie kritischer Blick auf In-
Die Dresdner Rockgruppe Letzte aber hat lange wach sein mit Pup- detfüreinelangeStrecke,einegro- dien heute.
Instanz. FOTO: ANDRAJ SONNENKAB pen zu tun? ße Entfernung. Nun gibt es recht
König Friedrich II. hat, als er sei- häufig die Entwicklung, dass ein
Die Dresdner Rockband „Letzte In- nenThronbestieg,imBerlinerTier- langer Zeitraum auf eine lange
stanz“ hat im vergangenen Jahr gartenGötterstatuenaufstellenlas- Wegstrecke oder umgekehrt eine
die Platte „Liebe im Krieg“ heraus- sen. Und die Berliner waren ein lange Wegstrecke auf einen lan-
gebracht. In Deutschland kletter- bisschen respektlos und sagten, gen Zeitraum übertragen wird – Aravind Adiga:
te sie auf Platz vier der Charts. dass seien die Puppen des Königs. und das war hier eben auch so. So Golden Boy,
Die Gruppe hat sich 1996 gegrün- Der spielt sozusagen mit diesen sagte man in Berlin irgendwann C.H. Beck,
det und verbindet Rock mit klassi- Puppen und lässt sie dort aufstel- „bis in die Puppen“, wenn man 335 Seiten,
chen Elementen, aber auch Folk- len. meinte „etwas sehr lange tun“. 21,95 Euro
einflüssen.
Der OZelot verlost die aktuelle
Mit der Fernbedienung durch die Filmgeschichte
Platte „Liebe im Krieg“!
Wollt ihr ein Exemplar gewinnen?
Dann beantwortet einfach folgen-
de Frage: Was alles so auf den Bildschirm kommt ...
Wie hieß der erste Sänger der Bereits seit Jahren geistert dieser HÖREN SEHEN sichter des Januars“ (ZDF, 16. Janu- um Christian Petzold, die gar nicht nuar, 23.35 Uhr). Amerikanisches
Band? FilmdurchdasFernsehen:„Totetra- ar, 23.05) war spannend, wollte mehr so jung sind, sondern Ende Independent-Kino,mitSarahJessi-
gen keine Karos“ (3sat, 15. Februar, aber nicht so recht mit der Roman- der Achtziger ihren Aufstieg be- ca Parker und Dennis Quaid in den
Die Antwort schreibt einfach zu- 21.45 Uhr), gedreht in der Traditi- vorlage mithalten, trotz Kirsten gannen. Also eine Dokumentation Hauptrollen. Diese beiden Mimen
sammen mit dem Stichwort on der „Schwarzen Serie“, die in Dunst und Viggo Mortensen. Da- für Spezialisten. Andererseits fragt wirkensonst ehernicht inAutoren-
„Letzte Instanz“ an ozelot@ der US-Filmindustrie in den vierzi- bei ist der Stoff genauso spannend man sich als Zuschauer, wie das filmenmit, hier konnten siemal an-
ostsee-zeitung.de. ger und fünfziger Jahren Konjunk- wie der andere Krimiklassiker von FilmgeschäftfürRegisseuregrund- dere Seiten zeigen.
tur hatte, hauptsächlich mit Krimis Patricia Highsmith, nämlich „Der sätzlich finanziell funktioniert, Wieder mal viel zu spät im Pro-
Viel Glück! und Humphrey Bogart als unbe- talentierte Mr. Ripley“. Komisch, wenn sie nur ein geringes Output gramm: „Abenteuer in Rio“ (NDR
strittenen Superstar. Diese filmi- Von Thorsten Czarkowski dass das nicht nochmal als Film haben.Da mussman sich sein Geld Fernsehen, 15. Januar, 0.00 Uhr) ist
scheVerballhornungaber–mitSte- funktioniert hat. woandersverdienen,mitHeimatfil- ein Klassiker, denn man eigentlich
So erreicht ihr uns: ve Martin als Privatdetektiv in der Wer aber tiefer in das aktuelle men oder Fernsehkrimis. im Kino sehen müsste. Der noch
OZelot Richard-Wagner-Str. 1a, Hauptrolle – wurde 1982 gedreht. Story war noch konfuser als die deutsche Filmgeschehen einstei- Ein positives Beispiel für einen junge Jean-Paul Belmondo war bei
18055 Rostock FürdievordigitalenVerhältnisseal- meisten „Tatort“-Drehbücher. genwill,fürdenwardieDokumen- solchenkünstlerischenSpagatzwi- den Dreharbeiten im Jahr 1963 in
Tel: 03 81/ 36 53 25 les recht aufwendig, mit einmon- Ebenso seltsam war die Verfil- tation „Die Berliner Nouvelle Vague“ schenKommerzundKunst(ausder Höchstform, bei diesem Streifen
Internet: www.ozelot.de tierten Szenen aus Filmklassikern. mung eines berühmten Krimis von (Arte, 11. Januar, 21.45 Uhr) ge- Sicht von Schauspielern) war der stimmte einfach alles. Nur leider
e-Mail: ozelot@ostsee-zeitung.de Aber auch hochgradig albern, die Patricia Highsmith: „Die zwei Ge- dacht. Die jungen Filmemacher Film „Smart People“ (ARD, 15. Ja- wieder zu spät ausgestrahlt.