Page 34 - OstseeZeitung (+19.01.2017)
P. 34

6    OSTSEE-ZEITUNG                                                           MULTIMEDIA                                                                     Donnerstag, 19. Januar 2017



                                              Parallelwelten und magische Freunde
               SURFTIPP


        Linkedin: So
        bestellt ihr Mails ab             Bei den neuen
        Mail-Einladungen zum Karriere-      Titeln für die
        netzwerk Linkedin dürfte fast je-
        der einmal bekommen haben.     Konsolen kommen
        Und wer nicht mit einem Klick auf
        das „Bestätigen“-Feld in der Mail    dieses Mal
        reagiert, erhält weitere Erinnerun-
        gen. Das lässt sich aber verhin-  Abenteuer und
        dern, indem man ganz unten in ei-
        ner dieser Linkedin-Mails die eige-  Tiefgang vor
        ne Adresse für solche Einladun-
        gen sperrt. Dazu klickt man auf     kurzweiliger
        den kleinen „Abbestellen“-Link.
                                                Action
        Computermarkt
        schrumpft weniger
                                       Von Christoph Lippok
        Die jahrelange Talfahrt des
        PC-Marktes hat sich im vergange-  Sonys Action-Adventure „The
        nen Weihnachtsgeschäft nach Be-  Last Guardian“ hat eine so lange
        rechnungen von Marktforschern  Entstehungsgeschichte, dass man
        abgebremst. Unter anderem bei  sich kaum noch an die ersten Ge-
        Gaming-PCs gebe es Wachstums-  rüchte rund um dieses Spiel erin-
        möglichkeiten, erklärte Mikako Ki-  nern kann. Sieben Jahre nach der
        tagawa von der Analysefirma    ersten Ankündigung ist es nun da,
        Gartner. Im gesamten Jahr      und das Warten hat sich gelohnt.
        schrumpfte der Absatz nach Ein-  EinnamenloserJungeistderProta-
        schätzung der Marktforscher um  gonist des Spiels. Auf seiner aben-
        rund sechs Prozent.            teuerlichen Reise durch mysteriöse
                                       Ruinenlandschaften wird er von ei-
        Android: Welche                nem ungewöhnlichen Freund na-
        Version ist installiert?       mens Trico begleitet. Das Fanta-
                                       sy-Wesen – eine Art Mischung aus  In „The Last Guardian“ entwickeln ein namenloser Junge und sein Fabelwesenfreund Trico eine tiefe Freundschaft.  FOTO: SONY
        Eine App läuft erst ab An-     Vogel, Hund und Pferd – gilt allge-
        droid-Version 6. Aber welche Ver-  mein als gefährlich. Doch im Laufe  sich nur mit großer Fantasie er-                                                     den. „Stardew Valley“ gibt es für
        sion des Betriebssystems ist auf  des Spiels nähern sich die beiden  schließen und deuten. Gerade da-                                                       Spieler ab sieben Jahren nach dem
        dem eigenen Smartphone instal-  Charaktere einander an.       rin liegt der Reiz dieses Titels.                                                             PCnun auch für die Konsolen. Kos-
        liert? Antwort gibt es in den „Ein-  Kern des Spiels ist tatsächlich,  Atmosphärisch haben die Ent-                                                         ten: rund 15 Euro.
        stellungen“ des Betriebssystems.  wie der Junge und das Fabelwesen  wickler alles hineingepackt, was                                                          Ein weiteres Action-Adventure,
        Wer hier relativ weit nach unten  eineBeziehungzueinanderaufbau-  dazugehört:das richtige Farbspek-                                                         das auf Retro-Optik und liebevoll
        wischt, findet Menüoptionen mit  en. Rätsel und Aufgaben lassen  trum, passende Lichtstimmung                                                               gestaltete Figuren und Welten
        Namen wie „Über das Telefon“   sich nur lösen, wenn die jeweiligen  und auf die Szenerie abgestimmte                                                        setzt, ist „Ittle Dew 2“ von Nicalis.
        oder „Geräteinformationen“. Hier  Fähigkeiten der Spielfiguren kom-  Musik. Bei „N.E.R.O.“ kommt es                                                         Wer den ersten Teil der Serie be-
        ist die Versionsnummer von An-  biniert werden. Dieses Spielprin-  vor allem auf das Erzählen der Ge-                                                       reits kennt, weiß, dass es sich hier
        droid angegeben.               zip gab es in dieser Form noch  schichte an, die Rätsel und Puzzle                                                           um eine Art Zelda-Klon handelt.
                                       nicht.Dabei gehtesinsgesamt sehr  bilden  eher  den  Rahmen.                                                                 Ein billiger Abklatsch ist es des-
        Taschenrechner                 ruhig und unaufgeregt zu. Auf-  „N.E.R.O.“ (ab zwölf Jahren) kos-                                                            halb noch lange nicht, ganz im Ge-
        mit Foto-Option                grund der langen Entwicklungs-  tet rund 20 Euro (Playstation 4) und                                                         genteil. Hauptperson ist das Mäd-
                                       zeit wirkt einiges vielleicht etwas  10 Euro (Xbox One).                                                                     chen Ittle, das mit seinem Fuchs
        Eine komplizierte Formel, ohne  hausbacken. Der innovative Spiel-  Aidan und Lily heißen die Prota-                                                         Tippsie auf einer Insel strandet.
        lange Rechenwege zu lösen und  ansatz entschädigt hier aber für  gonisten in dem unterhaltsamen  „N.E.R.O.“ zaubert mysteriös-düstere Welten auf den Bildschirm.  Um wegzukommen, braucht das
        sie dann hinterher noch erklärt be-  das eine oder andere Defizit. „The  und  liebevoll  gestalteten                                     FOTO: STORM IN A TEACUP  Duo ein neues Floß. Die acht Teile
        kommen? Kein Problem mit Pho-  LastGuardian“ (ab zwölf Jahre) er-  Point-and-Click-Adventure „The                                                           dafür gibt es in genau acht Dunge-
        tomath. Die Taschenrechner-App  scheint exklusiv für Playstation 4  Little Acre“ von Pewter Games. Im  hältlich. Die Altersfreigabe liegt  Bauernhof des Großvaters ist in ei-  ons. Vor der Abfahrt auf dem neu-
        für Android und iOS kann lineare  und kostet rund 65 Euro.    handgezeichneten  Irland  der  bei sieben Jahren.              nem schlechten Zustand, was auch  enGefährtmüssendiebeidenzahl-
        Gleichungen, Ableitungen oder    Für Besitzer einer Xbox One ist  1950er Jahre sucht der arbeitslose  In „Stardew Valley“ darf sich  auf das Werkzeug und das ganze  reicheAbenteuerüberstehen,eini-
        Logarithmen (auch in Hand-     „N.E.R.O“ nicht mehr ganz neu.  Ingenieur Aiden nach seinem ver-  der Spieler als Farmer versuchen.  Drumherum zutrifft. Die guten Zei-  ge drollige Gegner ausschalten
        schrift) per Kamera erkennen und  Nun hat Soedesco Publishing das  schwundenenVaterundlandetda-  Bei dem Titel des Entwicklerstu-  ten sind vorbei. Aber mit Fleiß und  und viele Rätsel lösen. Das Kampf-
        löst sie auch noch auf. Anschlie-  Puzzle-Adventure  der  italieni-  bei in einer Parallelwelt. Seine mu-  dios Concerned App handelt es  Engagement wird im Retro-Stil  systemunddas Waffenarsenalsind
        ßend wird der Rechenweg Schritt  schen Entwickler Storm in a Tea-  tige Tochter Lily folgt ihm und bei-  sich um eine Aufbausimulation der  Hand angelegt, um die zugewu-  überschaubar, allerdings auch völ-
        für Schritt erklärt.           cup auch für die Playstation 4 auf  de müssen zahlreiche Abenteuer  nicht ganz gewöhnlichen Art. Der  chertenFelder wiederzubestellen.  lig ausreichend. Ganz viel Augen-
                                       den Markt gebracht. Hauptfigur ist  bestehen. Der Spielumfang ist                             Der eine oder andere Feind muss  zwinkern beim Erzählen der Ge-
        Phishing-Mails                 ein Kind, das gemeinsam mit einer  nicht gerade gigantisch. Aber ähn-                         hierbei in die Flucht geschlagen  schichte macht „Ittle Dew 2“ zu ei-
                                                                      lich wie „The Last Guardian“ wird Erste Konsole 1972
        getarnt als Rechnung           mysteriösen  verhüllten  Gestalt                                                              werden, aber eigentlich geht es um  nem großen Vergnügen. Das Spiel
                                       durch eine bezaubernde und sehr  insgesamt ein eher ruhiger Ton an-                           ganz viel positive Energie. Freund-  gibt es für rund 20 Euro als Down-
        Verbraucherschützer warnen vor  stimmungsvolle gestaltete Welt  geschlagen. „The Little Acre“ ist  Die erste Spielkonsole war der soge-  schaften werden geknüpft und ge-  load für Playstation 4 und Xbox
        einer neuen Welle an als Rech-  reist. „N.E.R.O.“ kommt extrem re-  als Download für Xbox One und  nannte „Brown Fox“, entwickelt von  pflegt.Sogar eine Familie kanndas  One. Freigegeben ist es nach PEGI
        nung getarnten Phishing Mails. In  duziert daher. Viele Dinge lassen  Playstation 4 für je rund 15 Euro er-  Ralph Baer. Diese war ein Prototyp,  kleine Alter Ego im Pixel-Stil grün-  ab zwölf Jahren.
        den Anhängen der gefälschten                                                                 der später im Jahr 1972 unter dem
        E-Mails befinde sich Schadsoftwa-                                                            Namen „Magnafox Odyssey“ lizen-
        re, die Nutzer keinesfalls spei-                                                             ziert und in Geschäften verkauft wur-
        chern oder öffnen sollten, schrieb                                                           de. 350 000 Exemplare der Odyssey
        die Verbraucherzentrale Nord-                                                                wurden verkauft. Wie bei der Game-
        rhein-Westfalen auf ihrem Phis-                                                              Boy Serie von Nintendo wurden Kar-
        hing-Blog. Mit der Nennung ech-                                                              ten als Speichermedium für Spiele
        ter Nutzerdaten versuchten die                                                               benutzt. Von diese Karten gab es
        Kriminellen ihren Betrug zu ver-                                                             zwölf verschiedene, mit insgesamt
        schleiern. Inhaltlich gehe es in                                                             28 Spielen – unter ihnen Klassiker
        den Mails meist darum, dass der                                                              wie Roulette, Dogfight oder Tennis.
        Nutzer vergessen habe, eine Rech-
        nung zu begleichen.                                                                          Die zweite Generation besaß einfa-
                                                                                                     che 2D-Grafikfähigkeiten, konnte nur
        Vorsicht bei                                                                                 wenige Farben darstellen und hatte
        Handy-Diensten                                                                               einen sehr beschränkten Speicher. Es
                                                                                                     handelte sich aber schon um „richti-
        Ob Premium-SMS, Dienste-Abos   „Ittle Dew“ erinnert charmant an „Zelda“. Spieler erleben hier die Abenteuer  ge“ Computer. Als Speichermedien  Im handgezeichneten Irland der 1950er Jahre sucht der arbeitslose Ingenieur
        oder kostenpflichtige Mobil-   von Ittle und ihrem Fuchs Tippsie.                 FOTO: NICALIS  wurden Steckmodule benutzt.  Aiden nach seinem Vater und landet in einer Parallelwelt.  FOTO: CURVED DIGITAL
        funk-Hotlines und -Serviceleistun-
        gen: Drittanbieter können sich
        das Geld für solche Angebote ein-
        fach per Handyrechnung holen.
        Und es gibt viele, die das auch oh-  Apple Spitzenreiter bei Nutzung erneuerbarer Energien
        ne entsprechenden Vertrags-
        schluss tun, warnt die Verbrau-
        cherzentrale Hamburg. Betroffe-            Die Umweltschutzorganisation Greenpeace prüft regelmäßig, ob Internet-Firmen erneuerbare Energie einsetzen
        ne sollten ungewollten Services
        nicht einfach zahlen, sondern nur  Greenpeace hat den US-Technolo-  peace. „Wäre das Internet ein  mehr als ein Drittel des Datenver-  Amazon setzt laut Greenpeace  re nicht schnell und konsequent
        den berechtigten Teil der Handy-  gieriesen Apple, Facebook und  Land, so hätte es weltweit den  kehrs in Nordamerika aus. Gene-  bei steigendem Bedarf auch heute  auf erneuerbare Energien umstei-
        rechnung begleichen und den üb-  GoogleguteNotenbeimEinsatzer-  sechstgrößten  Stromverbrauch.“  rell habe Videostreaming im Jahr  noch vorwiegend auf Kohle und  gen, werden sie zur Schmuddel-
        rigen Rechnungsposten per Ein-  neuerbarer Energien bescheinigt.  Zu Spitzenzeiten machen dem-  2015 einen Anteil von 53 Prozent  Atomstrom, nur 17 Prozent stamm-  ecke im Klimaschutz“, sagt Schi-
        schreiben widersprechen.       Mit 83 Prozent genutztem Strom  nach über Netflix gestreamte Seri-  am globalen Internetdatenverkehr  ten aus erneuerbaren Quellen.  nerl.
                                       aus regenerativen Quellen belege  en und Spielfilme heute bereits  gehabt.                    „Wenn Amazon, Netflix und ande-  Dabei hat sich nach Angaben
        Dell-Gründer:                  Apple dabei das dritte Jahr in Fol-                                                                                          von Greenpeace bei Amazon als
        Mut zum Risiko                 ge den Spitzenplatz in der Ranglis-                                                                                          führendemCloud-Anbieter imver-
                                       te,teiltedieUmweltschutz-Organi-                                                                                             gangenenJahreinigesgetan.Hier-
        Für Michael Dell, Gründer des  sation mit. Amazon setze dagegen                                                                                             zuzähleauchdie Unterstützungei-
        PC-Herstellers Dell, gehört Mut  mit seinen Webservices AWS im-                                                                                             ner   sauberen  Energiepolitik.
        zum Scheitern zum Unternehmer-  mer noch in weiten Teilen auf Koh-                                                                                          „Nach wie vor fehlt es AWS jedoch
        tum dazu. „Eine interessante Be-  le- und Atomstrom, heißt es im                                                                                            an   Transparenz“,  bemängelt
        obachtung, die ich gemacht habe,  Greenpeace-Report „Grüner Kli-                                                                                            Greenpeace in seinem Report.
        ist, dass die Menschen ängstlicher  cken“. Und das hat auch Auswir-                                                                                           Nach Apple folgen im Green-
        sind, als sie sein müssten“, sagte  kungen auf andere Dienste. Viele                                                                                        peace-Ranking Facebook mit 67
        der 51-jährige US-Amerikaner. Vie-  datenintensiv getriebene Services                                                                                       Prozent genutzter erneuerbarer
        le Menschen nutzten nur einen ge-  wie Netflix, Pinterest oder der Mu-                                                                                      Energie, Google mit 56 Prozent
        ringen Teil ihrer Fähigkeiten. Der  sikdienst Spotify werden über die                                                                                       und HP mit 50 Prozent. Unter den
        Rest ihres Potenzials bleibe unge-  Server von Amazon geleitet.                                                                                             Anbietern   von   Musik-Strea-
        nutzt, weil sie ängstlich seien.  „Schon jetzt verbrauchen Inter-                                                                                           ming-Diensten führt Apples iTu-
        „Aber Scheitern geht mit Risiko  netnutzer beim Streamen von Mu-                                                                                            nes, Soundcloud ist mit 17 Prozent
        und Innovation einher.“ Wer Inno-  sik und Filmen gigantische Men-                                                                                          Nutzung erneuerbarer Energien in
        vation wolle, müsse Risiken einge-  gen an Strom“, sagte Niklas Schi-  Die Luftaufnahme zeigt die bisher größte in den USA installierte Solar- und  Das Apple-Logo an einem Store in  derschlechtestenKategoriepositio-
        hen.                           nerl, Energieexperte bei Green-  Brennstoffzellen-Anlage im US-Bundesstaat North Carolina.  FOTO: Apple / DPA  Hamburg.  FOTO: BODO MARKS / DPA  niert.
   29   30   31   32   33   34   35   36