Page 34 - BilD am Sonntag (+15.07.2018)
P. 34

Wie dick wir sind, liegt an                                                                                        BILD am SONNTAG,   35
                                                                                                                        15. Juli 2018
   den Darmbakterien                                                                              dominiert in den Därmen von   An den Schleimhauterhe-
                                                                                                    Prevotella gehört zur
                                                                                                   Abteilung der Bacteroide-
                                                                                                     tes. Das Bakterium
                                                                                                  Vegetariern und kommt bei
                                                                                                             bungen des Darms (Villi)
                                                                                                   Fleischessern selten vor.
                                                                                                             sitzen die Bakterien
                                                                                                    Als Hauptendprodukte
                                                                                                   produzieren Prevotella-
                                                                                                      Bakterien Essig-  So analysieren Sie
                                                                                                   säure (Acetat) und Bern-
   Wenn sie das Wort „Bakterien“   gesundheit gefüllt. Auch die Liste   Ruminococcus gehört zu den   steinsäure (Succinat).   Ihre Darmbakterien
   hören, greifen viele Menschen in   der Ernährungsirrtümer ist lang. In   Firmicutes-Bakterien und spaltet   Ihr Vorkommen gilt allge-
   Gedanken sofort zur Sagrotan-  den 1980er-Jahren galt die Devise:   komplexe und für den Menschen   mein als Zeichen für eine
   Flasche. Bakterien? Bäh! Das sind   Fett macht fett. Doch obwohl die   unverdauliche Zuckermoleküle   gesunde Ernährung  Wie fnde ich heraus,   kaufen, in Deutschland
                                                                                                                      soll er ab September
                                                                                                             welche Bakterien in mei-
   doch die gesundheitsgefährden-  Nahrungsmittelindustrie die Fett-  auf. Daraus produziert es Butter-      nem Darm werkeln?   erhältlich sein – für 169
                                 säure. Sie wirkt entzündungs-
   den Keime, die sich auf der Klo-  menge in den Produkten reduzier-  hemmend und schützt die               Mittlerweile gibt es   Euro.
   brille tummeln, auf der Compu-  te, wurden die Menschen immer   Schleimhaut                               mehrere Anbieter, bei   Mit dem Test-Kit
   ter-Tastatur und sogar auf dem   Wissen-  dicker. Außer auf Kreta. Die grie-                              denen ich mein Mikro-  nimmt man eine Stuhl-
   Küchenschwamm.  schafts-  chischen Inselbewohner zählten zu                                               biom testen lassen   probe, schickt sie ins
                autor Bas   den gesündesten und langlebigs-                                                  kann. Zum Beispiel das   Labor. Das Ergebnis
                Kast (45)   ten Menschen, obwohl sie weltweit
   VO N   SA N D R A  B A SA N                                                                               britische Start-up Atlas   sieht man in einer App
                entlarvt   am meisten Fett zu sich nahmen.
                in seinem   Als in den 1990ern Zucker als                                                    Biomed. „Wir analysie-  oder wenn man sich mit
    Das stimmt. Doch Bakterien le-  Bestseller   größter Dickmacher identifziert                            ren die Zusammenset-  seinen persönlichen
   ben auch auf und in unserem Kör-  „Der Ernäh-  wurde, grifen gesundheitsbe-                              zung der Darmbakterien   Daten bei Atlas Biomed
                                                                                                                      einloggt. Medivere
                                                                                                             und leiten daraus Tipps
   per. Billionen von Mikroorganis-  rungs-  wusste Verbraucher verstärkt zu                                 für die Ernährung ab“,   (Mainz) bietet einen
                kompass“
   men, die in der Mehrzahl gut für   Ernährungs-  zuckerfreien Alternativen, vor al-               Escherichia coli (kurz   sagt Gründer Sergey   Mikrobiom-Test für rund
   uns sind – vor allem die vielen Bak-  mythen  lem zu Süßstofen. Ein Abnehm-                    E. coli) gehört zur Familie
   terien in unserem Verdauungstrakt.  Efekt war jedoch höchstens beim                            der Enterobakterien. Sie   Musienko. In London   120 Euro an, Enteralis
    Sie machen anderthalb Kilo-  Geld im Portemonnaie zu spüren,                                    produzieren Vitamine,    gibt es den Test schon   (Martinsried) nimmt
   gramm unseres Körpergewichts   der Bauchumfang der Menschen                                        insbesondere   in Bio-Supermärkten zu   300 Euro.    fo
   aus und sind mehr als nur feißi-  nahm weiter zu. Mit Ausnahme der                              Vitamin K. Die meisten
   ge Helferlein beim Zersetzen der   Kubaner. Die aßen zwar doppelt                                 Angehörigen dieser
   Nahrung. Die Gemeinschaft der   so viel Zucker wie die Amerika-                                   Spezies sind nicht
   Darmbakterien, Mikrobiom ge-  ner, waren aber trotzdem dünner                                    krankheitsauslösend.
                                                                                                     Es gibt jedoch auch
   nannt, bestimmt darüber, wie ge-  und gesünder.                                                  zahlreiche pathogene   Das Vollkornbrot ist
   sund wir sind – und wie dick. „Je   In Deutschland sind aktuell 76                                Stämme, deshalb
   vielfältiger und ausgewogener die   Prozent der Männer, 60 Prozent der                            zählt E. coli zu den   ein Erbe der Nazis
   Bakteriengemeinschaft in unserem   Dr. Andreas   Frauen und sieben Prozent der Kin-                 häufgsten
   Darm ist, desto gesünder und nor-  Schwiertz   der nach den Maßstäben der Welt-                    Verursachern
   malgewichtiger sind wir“, sagt Dr.   (49) ist   gesundheitsorganisation (WHO)                      menschlicher   Adolf
   Andres Schwiertz vom Institut für   Moleku-  übergewichtig oder gar fettleibig.                     Infektions-  Hitler (l.)
   Mikroökologie in Herborn. „Wer   larbiologe.   Die meisten von ihnen bekommen                       krankheiten  und ein
   abnehmen will, muss nicht mit je-  Er forscht   irgendwann schwere gesundheit-                                 Plakat aus
   dem Bissen Kalorien zählen. Wich-  und lehrt   liche Probleme: Diabetes, Krebs,                                 dem Jahr
   tiger wäre es, Lebensmittel zu es-  als Privat-  Herzerkrankungen. „Restriktive                                  1939
   sen, die die richtigen Darmbakte-  dozent am   Diäten, die nur auf wenigen Zu-
   rien im Körper unterstützen.“  Institut für   taten beruhen, verschlimmern
    Unser Darm erfährt in jüngster   Mikroökolo-  den Zustand nur“, warnt Best-
   Zeit große Aufmerksamkeit. Erst-  gie in Her-  seller-Autor Bas Kast („Der Er-
                born zum
   mals entdeckten Forscher im Jahr   Mikrobiom  nährungskompass“). „Denn das
   2005 die enorme Bedeutung der   Mikrobiom büßt weiter an Viel-
   Darmbakterien im Mäusekot. Sie   falt ein.“ Das erklärt vielleicht,
   erkannten, dass sich der Stuhl di-  weshalb die meisten Diäten kei-                                       Wer Vollkornbrot isst,   stand wurde es bis zum  ILLUSTRATION: KEEPS MINICENÁRIOS, FOTO: DULLA   FOTOS: GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO, DPA/P.A./BSIP, IM
   cker Mäuse bakteriell anders zu-  nen langfristigen Erfolg bringen.                                       lebt gesünder. Und län-  19. Jahrhundert immer
   sammensetzt als der ihrer dünnen   Immerhin haben 82 Prozent der                                          ger. Denn im ganzen   seltener verzehrt. Bis es
   Artgenossen. Als sie das Mikrobi-  Deutschen in den vergangenen                                           Korn stecken viele Vita-  die Nationalsozialisten
   om der Pummelmäuse auf die dün-  zwei Jahren eine Diät gemacht.                                           mine, Mineralstoffe und   zurück auf den Teller
   nen Exemplare übertrugen, nah-  „Übergewicht liegt nicht allein                                           Ballaststoffe. Dadurch   holten.
   men diese ebenfalls zu. Mittler-  an mangelnder Bewegung, an feh-                                         verdauen wir die Nah-  Gemäß ihrer Ideolo-
   weile führen Bücher zum Thema   lender Willenskraft oder den Ge-                                          rung langsamer, der   gie sollten die Speisen
   Darm regelmäßig die Bestsellerlis-  nen“, sagt Bas Kast. „Die Ernährung                                   Blutzuckerspiegel steigt   rein und natürlich sein,
   ten an. Und die Regale der Apothe-                                                                        nicht so schnell, der   ohne künstliche Konser-
   ken sind mit Produkten zur Darm-  BITTE BLÄTTERN SIE UM                                                   Dickdarm wird gestärkt   vierungsstoffe und
                                                                                                             und wir sind länger satt.   Aromen. Mit dem Voll-
                                                                                                             So weit, so bekannt.  kornbrot wollten die
    Essen hält Leib und                                                                                      Weniger vertraut   Nazis, genau wie mit
    Seele zusammen –                                                                                         dürfte den meisten   dem Eintopf-Sonntag,
    und unseren Darm.
    Er ist das am dichtes-                                                                                   Menschen die politische   die sogenannte „Fettlü-
    ten besiedelte                                                                                           Geschichte des Voll-  cke“ schließen: Denn ab
    mikrobielle Öko-                                                                                         kornbrotes sein: Seinen   1936 gelang es der
    system unseres                                                                                  Bifdobacterium baut   guten Ruf verdankt das   Regierung unter Adolf
    Planeten                                                                                       Zucker durch Milchsäure-  Vollkornbrot den Natio-  Hitler nicht mehr, den
                                                                                                   gärung ab. Dabei produ-  nalsozialisten. Erst ihre   Nahrungsmittelbedarf
                                                                                                      ziert es Milch-  Propaganda machte es   der Nation zu decken.
                                                                                                  und Essigsäure und säuert   der deutschen Bevölke-  Rindfeisch, Butter &
                                                                                                   so die Umgebung des Ver-  rung wieder schmack-  Co. sollten deshalb nur
                                                                                                     dauungstraktes an.   haft. Bis zur Machter-  noch selten verzehrt
                                                                                                   Gefährliche Krankheits-
                                 Lactobacillus gehören                                                       greifung von Adolf Hit-  werden. Um unabhän-
                                                                                                    keime können sich bei
                                 zu den Firmicutes-                                                solch niedrigen pH-Wer-  ler 1933 war das Voll-  gig von ausländischen
                                 Bakterien. Sie bauen die                                           ten nicht vermehren  kornbrot außerhalb der   Rohstoffmporten zu
                                 Lactose in Milch und                                                        Reformbewegung   werden und den einhei-
                                 anderen Zuckern zu                                                          weder beliebt noch   mischen Roggen zu
                                 Milchsäure ab.                                                              besonders bekannt. Im   stärken, wurde 1939
                                 Das sorgt dafür,   Bacteroides gehören zu den Bacteroidetes.   Enterococcus gehört zu den Firmicutes   Mittelalter war es das   eigens ein „Reichsvoll-
                                 dass sich die Lebens-   Sie bauen Kohlenhydrate durch Gärung ab   und verhindert Darminfektionen. Es
                                 bedingungen für   und spalten selbst große Proteinmoleküle,   wird daher auch in probiotischen   Brot der Armen, doch   kornbrotausschuss“
                                 „unerwünschte Bak-  Mineralstoffe und Spurenelemente auf. Ohne   Lebensmitteln zur Förderung der Darm-  mit steigendem Wohl-  gegründet.
                                 terien“ verschlechtern  Bacteroide könnten wir nicht überleben  fora des Verdauungssystems eingesetzt
                                  © Alle Rechte vorbehalten   Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag.   Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über http://www.axelspringer-syndication.de/lizenzierung/    BILD am SONNTAG-2018-07-15-b
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39