Page 70 - 25270_1
P. 70

#25270-EYAL - 25270_pnim_eyal.1.1 | 3 - B | 18-05-15 | 13:28:55 | SR:-- | Black
                                                                                                                                                                              25270-EYAL - 25270_pnim_eyal.1.1 | 3 - B | 18-05-15 | 13:28:55 | SR:-- | Yellow
                                                                                                                                                                              25270-EYAL - 25270_pnim_eyal.1.1 | 3 - B | 18-05-15 | 13:28:55 | SR:-- | Magenta
                                                                                                                                                                              #
       Unerwünschte Wirkungen                                                                    Anwendung Schritt für Schritt                                                25270-EYAL - 25270_pnim_eyal.1.1 | 3 - B | 18-05-15 | 13:28:55 | SR:-- | Cyan
       5       UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN                                                            6.5     Suchen nach dem Apex
                                                                                                 6.5.1   Koronale und mittlere Zone
               Wenn der Apex-Lokalisator falsche Messwerte liefert und keine
               Röntgenaufnahmen vorliegen (siehe „Wichtiger Hinweis“ unter                               Die Feile langsam in den Kanal einführen und mit langsamen
               „Vorsichtsmaßnahmen“ in Kapitel 4), können folgende unerwünschte                          Umdrehungen im Uhrzeigersinn vorschieben. Der Cursor auf dem
               Wirkungen auftreten:                                                                      Zahnsymbol zeigt das Vordringen der Feile im Kanal an.
               •  unvollständige Wurzelkanalbehandlung;
               •  Apex-Perforation.

       6       ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT

       6.1     Lieferumfang

               Überprüfen Sie die Lieferung bitte vor Gebrauch auf ihre Vollständigkeit:
                             ®
               •  ein  ProPex  II Apex-Lokalisator;
               •  ein Ladegerät;
               •  ein Messkabel;
               •  zwei Lippenclips;
               •  zwei Anschlusshaken;
               •  zwei Anschlussgabeln;
               •  ein Benutzerhandbuch.

       6.2     Aufladen des Akkus                                                                        Das weitere Vordringen der Feile in den Kanal wird sowohl durch den
                          ®
               Der ProPex  II wird mit einer wiederaufladbaren Batterie geliefert.                       Cursor auf dem Zahnsymbol als auch den numerischen Wert auf der
                                            ®
               Ein Bildschirmsymbol am ProPex  II zeigt den Akku-Ladezustand an.                         Grafikskala angezeigt. 
                                                                                                                    ®
               Wenn das Symbol blinkt, muss der Akku wieder aufgeladen werden. Es                        Der ProPex  II gibt akustische Informationen über den Feilenvorschub
               sind trotzdem noch mehrere Behandlungen möglich, bevor sich das Gerät                     mittels einer Reihe von Signaltönen in immer kürzeren Zeitabständen.
               abschaltet.                                                                               Wenn sich die Balkenanzeige im oberen Kanalbereich plötzlich stark
                                                                                                         bewegt, langsam weiter nach apikal vorschieben, damit sich das Signal
               Vorgehensweise zum Aufladen des Akkus:                                                    wieder normalisiert.
                 (1)  Die Messungen abschließen und das Messkabel vom Patienten
                                                                                                                                           ®
                     trennen.                                                                            Die Skala auf dem Display des ProPex  II zeigt keine bestimmte Länge
                 (2)  Das Messkabel vom Gerät trennen.                                                   bzw. Entfernung in mm oder anderen Längeneinheiten an, sondern
                                             ®
                 (3)  Das Ladekabel am ProPex  II anschließen.                                           lediglich das Vordringen der Feile in Richtung Apex.
                 (4)  Das Ladegerät am Stromnetz anschließen. Während des
                     Ladevorgangs sollten sich Ladegerät und Gerät außerhalb der
                     Patientenumgebung befinden (mindestens 1,5 m vom Patienten
                     entfernt).






       72/172                            B EU PIIL DFU PRT / Rev.07 / 02-2018 (Old ZF 190292.X)  B EU PIIL DFU PRT / Rev.07 / 02-2018 (Old ZF 190292.X)            77/172
   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75