Page 65 - 25270_1
P. 65
25270-EYAL - 25270_pnim_eyal.1.1 | 3 - A | 18-05-15 | 13:28:55 | SR:-- | Cyan
#25270-EYAL - 25270_pnim_eyal.1.1 | 3 - A | 18-05-15 | 13:28:55 | SR:-- | Black
25270-EYAL - 25270_pnim_eyal.1.1 | 3 - A | 18-05-15 | 13:28:55 | SR:-- | Yellow
25270-EYAL - 25270_pnim_eyal.1.1 | 3 - A | 18-05-15 | 13:28:55 | SR:-- | Magenta
#
Anwendung Schritt für Schritt
®
6.9 Wartung Ihres ProPex II Einführung
• Das Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des ProPex II.
®
Wartungsmaßnahmen und Reparaturen dürfen nur von werkseitig ®
geschultem Servicepersonal durchgeführt werden. Der ProPex II ist ein Gerät zur Erkennung des Foramen apicale minor
• Alle Gegenstände, die mit Infektionserregern in Kontakt gekommen 5 anhand einer Analyse der elektrischen Eigenschaften unterschiedlicher
sind, nach jeder Verwendung mit einem mit Reinigungs- und Gewebe im Inneren des Wurzelkanalsystems. Für optimale Sicherheit und
Leistung lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch vor dem Gebrauch
Desinfektionslösung (bakterizide, fungizide und aldehydfreie Lösung)
getränkten Tuch säubern. Chemische Wirkstoffe können die sorgfältig durch. Sie sollten die klinischen Vorsichtsmaßnahmen – sowie
die allgemeinen Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und
Ausrüstung beschädigen. Wir empfehlen, ausschließlich eine
Desinfektionslösung mit bestätigter Wirksamkeit zu verwenden (VAH/ Kontraindikationen – verstanden und beachtet haben, bevor Sie mit der
Bestimmung der Arbeitslänge beginnen.
DGHM-Listung, CE-Kennzeichnung, FDA-Zulassung).
• Sonstige Empfehlungen: Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zu Nachschlagezwecken auf.
®
- den ProPex II nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen lassen;
insbesondere sind Verschmutzungen durch chemische Lösungen zu
vermeiden, die für die Behandlung verwendet werden. Diese
Chemikalien könnten das Gerät beschädigen, verformen oder
verfärben. Achten Sie besonders sorgsam darauf, kein
Formalinkresol (FK) oder Natriumhypochlorit zu verspritzen, da diese
Lösungen sehr aggressiv sind. Jegliche Chemikalienspritzer sofort
aufwischen (einige Chemikalien können Verfärbungen und Flecken
hinterlassen, auch wenn sie unverzüglich aufgewischt werden);
- das Gerät sorgsam handhaben; das Gerät nicht fallen lassen,
anstoßen oder Schlägen aussetzen. Eine grobe Handhabung könnte
zu erheblichen Schäden führen;
- keine Gegenstände auf den Messkabelstecker fallen lassen oder auf
diesen schlagen, nachdem er in den Anschluss eingesteckt wurde;
®
- der ProPex II muss bei normaler Temperatur (< 60°C) und
Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
• Aufbereitungsverfahren:
- Lippenclip, Haken und Gabel müssen zwischen den Behandlungen
durch Autoklavieren bei 134 °C sterilisiert werden;
- das Messkabel kann nicht autoklaviert werden.
Das detaillierte Verfahren finden Sie im Abschnitt 7 Reinigung,
Desinfektion und Sterilisation.
82/172 B EU PIIL DFU PRT / Rev.07 / 02-2018 (Old ZF 190292.X) B EU PIIL DFU PRT / Rev.07 / 02-2018 (Old ZF 190292.X) 67/172
6