Page 17 - Chronik der SPD Kaufungen
P. 17

1963


                                    WILLY BRANDT (FAST) IN KAUFUNGEN


        Als die Gemeindevertreter des damals noch eigenständigen Dorfes Oberkaufungen beschlos-
        sen, die kleine Verkehrsinsel hinter der Lossebrücke in Richtung Nieste Berliner Platz zu nen-
        nen, ahnten sie nicht  was  sich im  August  1961  in der  alten Hauptstadt   abspielen   würde.





        Der schlichte Gedenkstein mit dem Bären als Wappentier darauf sollte  eigentlich  nur  daran
        erinnern, dass die Besatzungsmächte Berlin in vier Zonen aufgeteilt hatten......Die Eröffnung
        des  Berliner Platzes terminierte die  Gemeinde  auf  den  5. September 1961 .




        Die Zeremonie sollte der Höhepunkt der Heimat-  und  Kul-
        turwoche  werden.  Als prominenter  Gast hatte  sich  kein
        Geringerer  angekündigt als der Regierende Bürgermeister

        Berlins, Willy Brandt. Doch daraus wurde nichts. Schuld da-
        ran war der Mauerbau am 13. August.




        Als die Welt auf Berlin schaute und die Lage zu eskalieren
        drohte ,  wurde  der  Termin  in  der  nordhessischen  Provinz
        kurzerhand  gestrichen . Die Oberkaufunger sahen  Willy
        Brandt in jenen Tagen nicht leibhaftig. sondern nur  in  der
        Kino - Wochenschau oder sie verfolgten sein Tun an dennoch
        wenigen Fernsehgeräten .




        Der Berliner Platz wurde am 5. September 1961  trotzdem eingeweiht -  und  zwar  von  Hes-

        sens Ministerpräsident Georg August Zinn (SPD)“.




        So kann es  kommen.  Die  Weltgeschichte  überholt  (nicht  zum  ersten  Male)  Dorfgeschichte.
        Schön wäre es aber trotzdem gewesen.
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22