Page 8 - Bild am Sonntag (+29.Juli 2018)
P. 8

08  Politik & Gesellschaft 29. Juli 2018
                                  BILD am SONNTAG,
  FORTSETZUNG VON SEITE 7                „Für die Integration brauchen
  diejenigen ohne (46,9 Jahre). Sie sind   wir mehr Trainer“
  häuf ger ledig (47,3 Prozent zu 39,4
  Prozent) und häuf ger männlich (51,5
  Prozent gegenüber 48,7 Prozent).                      Martin Hägele (62),
                                                        Trainer beim TSV
  Was sind die größten                                  Wäldenbronn-
  Probleme bei der Integration?                         Esslingen (Baden-
  b Migranten haben häuf ger kei-    FOTOS: INSA HAGEMANN, SASCHA BAUMANN, PRIVAT, AFP/GETTY  Württemberg):
  nen Schulabschluss. Nach Zahlen                       „Türkischstämmige
  des Statistischen Bundesamts lag                      Jugendfußballer
  der Anteil der 18- bis 25-Jährigen                    hören oft mehr
  ohne Schulabschluss bei Deutschen                     auf ihren Vater als
  ohne  ausländische  Wurzeln  von                      auf ihren Trainer.
  2005 bis 2016 immer bei rund vier                     Einige lassen sich
  Prozent. Bei Menschen mit Mig-                        viel zu schnell
  rationshintergrund sank der An-                       provozieren, bekom-
  teil bis 2011 von 10,6 auf 8,3 Pro-                   men dann sofort
  zent, ist seitdem aber wieder auf                     die rote Karte.
  zwölf Prozent gestiegen.  „Migranten sind nicht       Ich arbeite seit
  b Der Anteil von arbeitslosen Mig-                    Jahrzehnten als
  ranten ist überdurchschnittlich hoch.   aufmüpf ger als Deutsche“  Trainer und Fußball-
  Rund 43 Prozent der Arbeitslosen                      lehrer. Wenn wir
  in Deutschland haben einen Migra-                     mehr junge Men-
  tionshintergrund. Das liegt häuf g   Oliver Schwarz (38), Ausbilder   men aus der Türkei, aus   schen – mit oder
  auch am niedrigeren Bildungsniveau.  bei der Handwerkskammer   Polen und Russland. Wir   ohne Migrations-
  b Migranten arbeiten überdurch-  Hannover: „Probleme mit   sprechen nur deutsch. Im   hintergrund – in
  schnittlich häuf g im Niedriglohn-  Migranten? Gibt es bei uns   letzten Jahr gab es einen Afri-  die Gesellschaft
  sektor und damit an der Armuts-  nicht! Ich unterrichte jährlich   kaner, der mich nicht ver-  integrieren möchten,
               230 Heizungstechnik-Azubis
                          stand. Mehr nicht. Natürlich
  schwelle. Die Quote liegt bei er-  im Schweißen und Löten.   wird mal einer frech, aber   brauchen wir
  werbstätigen Migranten seit Jah-                      mehr Trainer mit
  ren nahezu konstant bei 13,6 Pro-  Davon haben gut die Hälfte   das regeln wir. Migranten   deutlich besserer
  zent, bei Erwerbstätigen ohne Mi-  einen Migrationshintergrund.   sind nicht aufmüpf ger als   Ausbildung in Sozial-
  grationshintergrund dagegen nur   Tendenz: steigend. Sie kom-  Deutsche.“  kompetenz.“
  bei 6,2 Prozent.
  Alarmierend ist auch der Befund
  einer aktuellen Studie der Univer-
  sität Duisburg-Essen: Unter Zu-
  wanderern mit türkischen Wurzeln
  wächst in der zweiten und dritten   „Einige muslimische Schüler   „Manchmal müssen wir
  Generation die Identif kation mit
  der Türkei und nimmt die Verbun-  wollen Christen missionieren“  auch die Eltern erziehen“
  denheit mit Deutschland ab! Die
  Forscher führen dies auch auf die
  Spannungen zwischen beiden Län-  Rainer Lacler (58),   Daniela Kroiß (31),
                                                        Leiterin der Luther-
                              Leiter der Willi-
  dern zurück.
                              Ulf g-Mittelschule        Kindertagesstätte in
  Ist die Integration in      in Regensburg             Pirmasens (Rhein-
  Deutschland gescheitert?    (Bayern): „Einige         land-Pfalz): „Wir
  Nein, sagt die in Deutschland ge-  muslimische        haben 115 Kinder, 65
  borene türkischstämmige CDU-  Syrer an unserer        Prozent haben einen
  Politikerin Serap Güler, Staatsse-  Schule versuchen,   Migrationshinter-
  kretärin für Integration in Nord-  ihre christlichen   grund. Sie kommen
                                                        unter anderem aus
                              Landsleute zu
  rhein-Westfalen.  Aber  sie  sei   missionieren.      Syrien, Afghanistan
  schwieriger geworden. Das habe
  mit gestiegenen Erwartungen zu   Das unterbinden      und Russland.
  tun – auf beiden Seiten: „Für die   wir. Wir haben    Manchmal müssen
  Integration meines Vaters, der 1963   Religionsfreiheit!   wir auch ihre Eltern
  kam, hat sich niemand interessiert,   Wir haben 360   erziehen. Etwa wenn
  und er wollte auch nicht mehr als   Schüler, davon    muslimische Männer
  einen Job. Heute fordern wir als   haben 54 Prozent   sich von uns Frauen
                              einen Migrations-
                                                        nichts sagen lassen.
  Aufnahmegesellschaft zu Recht   hintergrund.          Da greifen wir durch!
  mehr und auch die andere Seite
  will nicht nur einen Job, sondern   Sie kommen aus    Unsere Kita gilt seit
  Akzeptanz und Teilhabe.“    23 Nationen.              2015 off ziell als
  Die Integrationsbeauftragte der   Die Integration     sozialer Brennpunkt.
  Bundesregierung, Annette Wid-  klappt sehr gut.       Wir haben aber auch
  mann-Mauz (CDU), ist überzeugt:   Gerade feierten     Kinder aus vier syri-
  „Die Integration in Deutschland ist   wir einen multi-  schen Ärztefamilien.
                              religiösen Gottes-
                                                        Da entsteht eine
  weit besser als ihr Ruf. Was tag-  dienst für alle    ganze neue Mittel-
  täglich funktioniert, darüber wird
  aber nicht geredet.“ Das sieht auch   Schüler.“       schicht.“
  die Mehrheit der Deutschen so: 52
  Prozent glauben laut Emnid-Um-
  frage, dass Deutschland bei der In-
  tegration von Zuwanderern „sehr“   rationen ein Doppelherz. Die Ver-  Scheiterns“) warnt: „Ich kann nicht   Asylunterkünfte nahmen im Jahr 2017   ran haben die sozialen Medien si-
  oder „eher erfolgreich“ ist. Eher   bindung zur Heimat der Eltern und   Erdogan bejubeln, die Deutschen   sehr deutlich ab (2017: 286, 2016: 907).  cher einen Anteil.“ Was früher auf
  erfolglos sagen 35 Prozent, nur acht   Großeltern spielt eine wichtige Rol-  als ungläubige Rassisten beschimp-  Die Integrationsbeauftragte Wid-  Stammtische begrenzt blieb, erreicht
  Prozent halten die Integration für   le, die lässt sich nicht einfach ab-  fen und dann mich beschweren, dass   mann-Mauz sieht aber eine Zunah-  jetzt über Twitter, Facebook und
  völlig gescheitert.  streifen. Wir müssen akzeptieren,   sie mich nicht integrieren wollen.“  me von Tabubrüchen bei Antise-  Co. ein Millionenpublikum.
  Auch nach Ansicht von Thomas   dass solche Vorgänge dauern.“  mitismus, Islamfeindlichkeit und   Auch die Mehrheit der Deut-
  Bauer, Vorsitzender des Sachver-  Hat der Rassis-    Rassismus in den   schen (57 Prozent) ist überzeugt,
  ständigenrats deutscher Stiftungen   Wer ist schuld, wenn die  mus zugenom-  letzten Jahren: „Wir   dass der Rassismus im Land in den
  für Integration und Migration, muss   Integration scheitert?  men?  Meinung    stehen in der Pf icht,   letzten zehn Jahren zugenommen
  sich Deutschland bei der Integra-  36 Prozent der Deutschen glauben:   Nicht, was Straftaten   am Sonntag  entschlossen den   hat.  29  Prozent  glauben,  er  sei
  tion im internationalen Vergleich   Am Scheitern der Integration sind   betrif t. Laut Verfas-  Kampf gegen Diskri-  gleich geblieben. Von einer Ab-
  nicht verstecken: „Wir stehen bes-  eher die Zuwanderer schuld. 22   sungsschutzbericht   Diskutieren Sie mit.    minierung, Ausgren-  nahme gehen nur acht Prozent aus.
                                    Was denken Sie?
  ser, zumindest aber nicht schlech-  Prozent sehen die Verantwortung   ist die Anzahl der   leserforum@bams.de  zung und Dif amie-  Nach Ansicht von Hamed Ab-
  ter da als andere Einwanderungs-  bei den Einheimischen. 35 Prozent   Körperverletzungen   rung aufzunehmen.“   del-Samad hat nicht der Rassismus
  länder wie Frankreich, Holland oder   denken, dass beide Seiten verant-  mit fremdenfeindli-  Auch die CDU-Po-  zugenommen, wohl aber Diskrimi-
  Schweden.“ Er rät bei der Integra-  wortlich sind.  chem Hintergrund 2017 erstmals seit   litikerin Serap Güler f ndet, dass   nierung und Ressentiments. Dies
  tion zu mehr Gelassenheit: „Zuwan-  Der Autor Hamed Abdel-Samad   Jahren gesunken. Auch rechtsextre-  Rassismus heute „of ener, hem-  sei aber auch eine Folge der Flücht-
  derer haben über mehrere Gene-  („Integration. Ein Protokoll des   mistisch motivierte Straftaten gegen   mungsloser“ ausgetragen wird: „Da-  lingskrise.
                                  © Alle Rechte vorbehalten   Die Rechte liegen beim jeweiligen Verlag.   Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über http://www.axelspringer-syndication.de/lizenzierung/    BILD am SONNTAG-2018-07-29-b
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13