Page 392 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 392

Auvergne-                                        Frankreich
                                                                                                      Braque d’Auvergne


                                                 Vorstehhund


                                                                                               Typ Braccoid

                                                          Kontinentale Kraft
                                                                                               5 57-63 cm
                                                                                               7 53-59 cm
                                                 er Auvergne-Vorstehhund zeigt sich in seinem
                                             DCharakter und Verhalten sanft, sehr schmusig,
                                             intelligent und fügsam. Seine Erziehung besteht
                                             daraus, seine natürlichen Qualitäten zu entwickeln.
                                                                                               Pflegebedarf
                                             Sein Geruchssinn ist sehr ausgeprägt. Er ist für das
                                             Familienleben geeignet.
                                            © Labat/Rouquette                                   FCI  - -       Vorstehhunde  7
                                                                                                                Kontinentale
                                                                                                 -
                                                                                Wussten Sie’s?
                                                                               Die Scheckung der Braque d’Auvergne lässt zwei Typen
                                                                              erkennen: getüpfelt, oder gräulich. Dieser Unterschied
                                                                              dient der Teilung von Hunden gleicher Qualität. Der
                                                                               Kopf sollte schwarz sein und zudem wird eine weiße
                                                                             Blesse bevorzugt, die sich am Kopf verlängert. Das Weiß
                                                                            dieser Blesse kann an den Seiten des Fangs ausufern.

                                                                   Zucht der Malteserritter
                                                                   Bei der Braque d’Auvergne handelt sich um eine sehr alte Hunderasse,
                                                                   die in der Region Cantal seit mehr als zwei Jahrhunderten vertreten ist.
                                                                   Ihr Ursprung ist auf eine Kreuzung von Braquen und dem Chevalier de
                                                                   Malte zurückzuführen. Letztendlich ist er das Ergebnis strenger
                                                                   Selektion und wurde bewusst für Jäger gezüchtet. Sein Haarkleid ver-
                                                                   leiht im seine unverkennbare Identität.
                                                                   Leichte und elegante Bewegungen
                                                                   Robuster Hund, kräftig gebaut, ohne plump zu sein, dem charakteristi-
                                                                   schen Braquetyp deutlich entsprechend. Aufgrund seiner harmonischen
                                                                   Proportionen und besonders wegen seines Haarkleides wirkt er elegant
                                                                   und leicht. Er kann den ganzen Tag auf hartem Gelände durchhalten,
                                                                  © Labat/Rouquette  sein Körperbau ermöglicht es ihm, in schneller Aktion und mit
                                                                   Leichtigkeit zu arbeiten.



            DER AUVERGNE-VORSTEHHUND IN WENIGEN WORTEN
            Kopf: Der Kopf ist imVerhältnis zur  Körper: Gut stramme und gerade  Haar: Kurzes, nicht
            Körpergröße lang, von oben gesehen  obere Profillinie mit betontem  zu feines, glänzendes
            ähnelt er einem Oval und zeigt sich  Widerrist. Der Rücken ist schmal, flach  sowie niemals hartes
            leicht nach vorn divergierend (charak-  und kurz, die Lendenpartie ist gut  Haar.
            teristischer Braquetyp).    angesetzt und breit sowie leicht gebo-
            Ohren: Die Ohren sind eher nach  gen. Die Kruppe verläuft schräg.
            hinten angesetzt. In der Ruhestellung  Rute: Hoch angesetzte Rute, die hori-
            befindet sich der Ohransatz unter  zontal getragen werden muss. Sie ist
            der Höhe einer Geraden, welche  konisch geformt, aber nicht zu dünn.
            zwischen dem oberen Profil des  Farben: Schwarz mit weißer
                                                                                                                      © Lefebvre-Juvet/Cogis
            Nasenschwammes zum Auge verläuft.  Scheckung von unterschiedlicher
                                        Ausdehnung.




                                                                                                                             369
   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397