Page 393 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 393

Frankreich
                  Braque de l’Ariège                    Ariège


                                               Vorstehhund


             Typ Braccoid                                                                                                © Labat/Rouquette/Royal Canin
                                                       Ein weiterer Pyrenäe

            5 60-67 cm
                                            er Ariège Vorstehhund ist für jede Art der Jagd geeignet, er ist widerstandsfähig,
            7 56-65 cm
                                        Dführig und leicht auszubilden, ein Hund vom Typus „Braque“ mit starkem, aber nicht
                                        übertrieben schwerem Körperbau. Er ist robust und von kräftiger Erscheinung. Hunde mit
                                        trockenen Gliedmaßen, hervortretender Muskulatur und klar gezeichneten Linien werden
                                        bevorzugt. Sein weißes, vorzugsweise blassorange getüpfeltes oder manchmal braun
             Pflegebedarf
                                        gesprenkeltes Haarkleid macht aus ihm, zusammen mit seiner Größe, einen eleganten,
                                        vornehmen Hund.
            Kontinentale
                                   -
                              FCI
    7       Vorstehhunde,      -   -
            Typ „Braque“









                                                                  © Labat/Rouquette/Royal Canin                          © Labat/Rouquette/Royal Canin









            Er soll erhalten bleiben
            Der Vorstehhund der Ariège stammt vom alten Französischen          Wussten Sie’s?
            Vorstehhund ab, der im 19. Jahrhundert mit weiß-orangefarbenen    Der Vorstehhund der Ariège ist eine kürzlich wiederent-
            Vorstehhunden des Südens gekreuzt wurde, um ihn aktiver und leichter  deckte Hunderasse und gehört in die Gruppe der
            zu machen. In der Ariège wurde er von einigen Jägern weiterhin benutzt,  Vorstehhunde aus den Pyrenäen. Er ist jedoch weniger
            was ein völliges Aussterben der Rasse verhinderte. 1990 beschloss eine  bekannt als seine Vettern vom Typ Gascogne oder vom Typ
            Gruppe von Züchtern, sich seines Fortbestandes anzunehmen.       Pyrenäen.


                                                                   DER ARIEGE VORSTEHHUND IN WENIGEN WORTEN
                                                                   Kopf: Der Kopf muss lang, kantig und  Rute: In derVerlängerung der Kruppe
                                                                   in Höhe der Jochbeine schmal sein.  angesetzte Rute, die am Ansatz kräftig
                                                                   Ohren: Recht dünne, lange und gefal-  ist und sich dann verjüngt.
                                                                   tete Ohren, die in Augenhöhe oder  Farben: Blass orangefalbfarben oder
                                                                   darunter angesetzt sind.    manchmal braun, stark weiß gescheckt
                                                                   Körper: Der Körperbau ist im vorde-  mit falbfarbener oder brauner
                                                                   renTeil nahezu gerade, im zweiten  Tüpfelung. Manche Hunde sind sogar
                                                                   leicht konvex. Der Widerrist tritt nicht  weiß mit falbfarbener oder brauner
                                                                   hervor, ist aber deutlich markiert. Der  Tüpfelung.
                                                                  © Labat/Rouquette/Royal Canin  fest und gerade, die Lendenpartie  Haar, das auf dem Kopf und den
                                                                                               Haar: Dichtes, glänzendes, kurzes
                                                                   Rücken ist ein wenig lang, muskulös,
                                                                                               Ohren dünner und sehr kurz ist.
                                                                   leicht konvex und die Kruppe verläuft
                                                                   zur oberen Linie gesehen leicht schräg.



     370
   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398